Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 LANline 11 2021 www lanline de Verkabelung in IT und Industrie Kontinuierl iches Glasfaser-Monitoring Optische Netzwerke sicher überwachen Beim Betrieb optischer Netzwerke führt oft kein Weg an einer permanenten Überwachung vorbei Remote-Monitoring-Systeme wie das ONMSi von Viavi Solutions identifizieren und lokalisieren sowohl Leistungsverluste als auch Abhörversuche und ermöglichen im Störungsfall mittels ortsauflösender Echtzeitalarmierung ein zügiges Eingreifen von Netzbetreibern und Technikern Leistungsfähige Glasfasernetze bilden das Rückgrat moderner Kommunikationstechnik Sie sind dabei nicht nur für das Festnetz sondern auch bei der Anbindung von Mobilfunk-Basisstationen unverzichtbar Auch der neue Mobilfunkstandard 5G erfordert beispielsweise ein gut ausgebautes Glasfaser-Grundgerüst um große Datenmengen mit geringer Latenz übertragen zu können Führt man sich die Bedeutung optischer Netze vor Augen liegt es auf der Hand warum sie jederzeit und ohne Leistungseinschränkungen zur Verfügung stehen müssen Denn Störungen oder gar Ausfälle haben oft weitreichende Konsequenzen Vom privaten Nutzer der sein Home-Office unterbrechen muss bis hin zum Business-Bereich dessen Produktivität eingeschränkt ist verursachen Netzwerkbeeinträchtigungen schnell hohe Kosten In intelligenten Fabriken mit vernetztem Fertigungsumfeld etwa führen Störungsereignisse schlimmstenfalls zum Produktionsstopp Sind darüber hinaus kritische Infrastrukturen öffentlicher Organisationen oder Einrichtungen wie etwa Energieversorger betroffen kann ein Ausfall sogar zum Versorgungsengpass führen Für Probleme mit der Diensteverfügbarkeit müssen sich dann in der Regel die Netzbetreiber verantworten Meist besteht zwischen Provider und Kunde ein Service-Level-Agreement SLA also eine Vereinbarung darüber welche Leistung und Zuverlässigkeit der Netzbetreiber bieten muss Darin ist beispielsweise auch die Mean Time to Repair MTTR festgehalten – der Zeitraum innerhalb dessen ein Schaden behoben sein muss Kann der Netzbetreiber die vertragliche Vereinbarung nicht einhalten drohen nicht nur teure Schadensersatzklagen sondern mitunter auch ein beträchtlicher Imageschaden Bedrohungen für Glasfasernetze Die Gründe für Netzwerkstörungen sind vielfältig Zu den Hauptursachen bei der Verlegung und Installation zählen übermäßige Biegungen oder gar Quetschungen die die empfindlichen Fasern stressen Zudem führt unsachgemäßes Spleißen regelmäßig zu defekten Fasern Doch nicht nur nach der Installation sondern auch im laufenden Betrieb können nach jahrelanger reibungsloser Funktion plötzlich Probleme auftreten Die Gründe reichen vom Durchtrennen von Versorgungssträngen durch Bagger und Nagetierverbisse bis hin zu Vandalismusschäden Zudem können Witterungseinflüsse einen schleichenden Verfall der Glasfasern begünstigen Dringt etwa Wasser an einer Übergangsstelle ins Gehäuse oder Rohr kann es bei Frost zur Beschädigung der Faser kommen OTDR-Messung identifiziert Leistungsverluste und Abhörversuche Eine ganz andere Bedrohung für Glasfasernetze stellt das unbemerkte Abhören durch Dritte dar Das sogenannte Fiber Tapping das Anzapfen der Fasern beschädigt die Glasfaser zwar nicht – sie wird lediglich so stark gebogen dass Lichtwellen austreten und abgefangen werden können Dennoch entstehen durch die Abhörangriffe auf Unternehmensseite jährlich geschätzte Kosten in Milliardenhöhe unter anderem durch Datendiebstahl und Betrug Neben der uneingeschränkten Aufrechterhaltung der Dienste spielt daher der Schutz vor Fiber Tapping für Service-Provider Rechenzentrumsbetreiber und Zweckverbände wie Kreise Städte und Gemeinden eine immer wichtigere Rolle beim Betrieb von Glasfasernetzen Identifizieren lassen Bild 1 Neben der uneingeschränkten Aufrechterhaltung der Dienste spielt der Schutz vor Fiber Tapping für Service-Provider Rechenzentrumsbetreiber und Zweckverbände wie Kreise Städte und Gemeinden eine immer bedeutendere Rolle beim Betrieb von Glasfasernetzen Bild Viavi Solutions