Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 LANline 11 2021 www lanline de Verkabelung in IT und Industrie Neuer Standard für die Automatisierungstechnik M12-Steckverbinder mit Push-Pull-Schnellverriegelung Bewährtes erhalten und Innovatives ergänzen – das war die Vision bei der Entwicklung des M12-Push-Pull-Schnellanschlusses nach IEC 61076-2-010 Das System soll die Vorteile des bekannten M12-Steckverbinders mit den neuen Funktionen der Push-Pull-Technik kombinieren– für eine komfortable und sichere Verkabelung von Geräten und Anlagen In den vergangenen drei Jahrzehnten fanden der technische Fortschritt und insbesondere die Digitalisierung in der Automatisierungstechnik in beeindruckenden Innovationsschüben statt Die ständig zunehmende Funktionsvielfalt der Geräte und die gleichzeitige Forderung nach immer kompakteren Gehäuseabmessungen stellten dabei auch höhere Anforderungen an die Anschlusstechnik Diesen Spagat sollte der M12-Steckverbinder erfüllen Durch zahlreiche innovative Polbilder entwickelten sich die M12-Steckverbinder vom „einfachen“ Sensoranschluss der bereits Mitte der 80er-Jahre als vierpoliger kompakter Direktanschluss für Sensoren konzipiert wurde zu dem heute universellen weltweit akzeptierten Standard für die Verbindungstechnik von Daten Signalen und Leistung bei Automatisierungskomponenten Während der Entwicklung blieben die bewährten M12-„Tugenden“ konsequent erhalten die industrietaugliche Robustheit die kompakten Abmessungen und die bewährte Verrieglungstechnik mittels M12-Vollgewinde Die M12-Schraubverrieglung der Steckverbinder hat jedoch neben den vielen Vorteilen auch einen Nachteil – den Zeitaufwand für das korrekte Verschrauben Um dies zu optimieren entstanden in den vergangenen Jahren unterschiedliche Ansätze um die Verriegelung durch sogenannte „Schnellkuppeltechniken“ zu ersetzen oder mit dem M12-Gewinde zu kombinieren Dabei blieb es jedoch immer bei proprietären Lösungen die sich letztlich nicht als Marktstandard etablieren konnten Die Gründe dafür waren ganz unterschiedlicher Natur etwa Mehrkosten eine eingeschränkte Verfügbarkeit durch nur einen Hersteller sowie vor allem die fehlende Standardisierung Die hohe weltweite Akzeptanz des M12-Steckverbinders beruht zu einem wesentlichen Teil auf der vorhandenen lückenlosen Standardisierung durch IEC-Normen Aus dieser Situation heraus entstand nun ein weiteres Kapitel der Geschichte Die neue IEC 61076-2-010 schafft eine harmonisierte normative Einbindung für alle marktüblichen M12-Push-Pull-Schnellanschlussvarianten Diese ermöglicht es zukünftig Automatisierungskomponenten mit einer durchgängigen standardisierten Push-Pull-Schnellanschlusstechnik auf der Basis von M12 zu verbinden Eine umfassende Unterstützung von Herstellern und