Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 l 2021 10 l cloud computing l Gaia-Xweise der „Health-X Dataloft“ ein von der Charité Berlin geleitetes Projekt das eine cloudbasierte Infrastruktur für Gesundheitsdaten und Telematik-Lösungen schaffen soll Das von Bechtle geführte „Possible“-Projekt zielt wiederum auf eine Cloud-Lösung für Bildung Unternehmen und Verwaltung ab während die „Autowerkstatt 4 0“ eine Plattform für den „vertrauenswürdigen Austausch“ von branchenspezifischen Daten und KI-Modelle zum Ziel hat um die Digitalisierung der mittelständisch geprägten Werkstattbranche voranzutreiben Und parallel hat das BMWi auch die deutsche Wirtschaft als potenzielle Kundschaft weiter für das Thema Gaia-Xsensibilisiert Während sich zuletzt Konzerne wie die Commerzbank schon zum Projekt bekannten sollte eine Veranstaltungsreihe im vergangenen September den Nutzen auch für mittelständische Unternehmen aufzeigen „Gaia-Xhat das Zeug quer durch alle Branchen Innovationen voranzutreiben“ zeigte sich Bundeswirtschaftsminister zum Auftakt der Reihe überzeugt Wann Gaia-Xden Mittelstand aber tatsächlich erreicht ist aktuell schwer abzusehen Bisher stehen nur die elf Leuchtturmprojekte fest Aus ihnen sollen sich dann weitere Geschäftsmodelle und Anwendungen ergeben sowie eine entsprechende Nachfrage aus dem Markt gefördert werden sie bis Ende 2024 mit rund 180 Millionen Euro Während die Europäer gemeinsam noch erste Skizzen erarbeiten haben sich Hyperscaler wie AWS Microsoft Google und Alibaba mit ihren Diensten längst in den Unternehmen etabliert Es wird schwierig sich gegen die rasante technologische Engwicklung der Cloud-Giganten sowie ihre Milliardeninvestitionen durchzusetzen – selbst im europäischen Markt – wenn man statt an fertigen Produkten noch viele Jahre an technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen feilt „Im Kontrast zu einer agilen Welt die durch ‚Cloud Native‘ zur digitalen Innovationsreise auf Autopilot mutieren soll ist Gaia-Xdas Vorzeigebeispiel einer ‚antiagilen‘ Vorgehensweise“ bemängelt Hille von Cloudflight „Diskussionen bis ins kleinste Detail Verharren auf der Planungsebene und bis heute leider niemand der wirklich in der Lage ist die Initialzündung herbeizuführen stehen dem Streben nach Automatisierung Digitalisierung Vernetzung und Innovation im krassen Kontrast gegenüber “ Der Marktexperte gibt darüber hinaus zu bedenken dass selbst Gaia-X-Mitglieder das Projekt teils offen kritisieren Zwar würden Urteile wie Schrems II das schlagartige Wachstum der Hyperscaler in Europa grundsätzlich einschränken Die Praxis zeige laut Hille aber dass die vermeintlich klaren Urteile noch lange nicht für Klarheit sorgen „USamerikanische Public Clouds sind immer noch irgendwie so ein bisschen erlaubt so ein bisschen verboten und am Ende doch immer technisch überlegen “ Elf lEuchtturmprojEktE für Gaia-X Autowerkstatt 4 0 Eine Plattform für den vertrauenswürdigen Austausch von Daten und KI-Modellen für die mittelständisch geprägte Werkstattbranche Cooperants Ziel sind effizientere digitale Arbeitsmethoden und Prozesse für Raumund Luftfahrt Eurodat Neutraler Datentreuhänder im Sinne des Data Governance Act der EU für das Finanzwesen Health-X Dataloft Transparente cloudbasierte Anwendungen für das Gesundheitswesen iEco Gemeinsamer Datentraum für die Bauwirtschaft Ein digitaler Zwilling des gesamten Gebäudelebenszyklus‘ soll bestehende Datensilos aufbrechen Marispace-X Auf Basis eines intelligenten Datenraums sollen Geodaten miteinander verknüpft und über vernetzte Objekte anschließend nutzbar gemacht werden Merlot Schaffung von besonders geschützten Bildungsdatenräumen und Diensten die über Marktplätze innerhalb des Gaia-X-Ökosystems verfügbar sein sollen OpenGPT-X Knoten für große KI-Sprachmodelle und Sprachapplikations-Services Possible Cloud-Lösung für verschiedenste Datenräume für Bildung Unternehmen Fokus KMU und Verwaltung Team-X Datenökosystem für die Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen Produkten und Dienstleistungen für das Gesundheitswesen Tellus Overlay über Kaskaden von Cloud-Anbietern Vernetzungsdienstleistern und Cloud-Anwendern um unter Berücksichtigung kritischer Anforderungen eine Endezu-Ende-Vernetzung mit Garantien für Hybrid-Cloud-Szenarien zu ermöglichen ma ximilian Hille head of consulting bei cloudflight „Während die Cloud-Hyperscaler sich fröhlich mit den anderen Technologie-Riesen der Private Cloudund Rechenzentrumswelt sowie der Cloud Native Community verbünden um näher an die Use Cases der Unternehmen zu rücken beschäftigt sich Gaia-Xförmlich mit sich selbst und hat selbst in den eigenen Reihen Kritiker “ Bild Cloudflight