Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
cloud computing l Gaia-Xl 11 ADVERTORIAL NFON EntfEssEln siE ihr GEschäft mit mobiltElEfoniE ➤ Flexibles Arbeiten ist heute wichtiger denn je Agile Unternehmen benötigen Tools für Remote-Arbeit damit ihre Mitarbeiter unabhängig von Standort und Gerät produktiv sein können Das neue iOS-Update von Cloudya schafft die perfekte Lösung für Ihre Kunden – nahtlose professionelle Cloud-Telefonie per Fingertipp Die Cloudya-App umfasst sämtliche Funktionen der Desktop-Version Die App ist mit dem Update vollständig in iOS integriert und bietet ein attraktives Erlebnis Zu den Verbesserungen zählen u Moderne Benutzeroberfläche im vertrauten iOS-Look u Unterstützung für Dark Mode u Authentifizierung durch Face ID oder Touch ID u Anzeige der externen Telefonnummern der Nutzer u Spezielle Ansicht mit allen benötigten Informationen für Support-Anfragen Benutzer müssen lediglich die App aktualisieren und ihren Benutzernamen sowie ihr Passwort eingeben Keine zusätzlichen Kosten und keine Einrichtung notwendig Mit der App von Cloudya legen Sie die Cloud-Telefonie in die Tasche Ihrer Kunden und ermöglichen ihnen einfach und bequem von jedem Ort der Welt zu kommunizieren Auf diese Weise können Ihre Kunden rund um die Uhr auf alle professionellen Funktionen eines Büroanschlusses zugreifen Jetzt Partner werden Werden Sie Partner von NFON und geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit ein durchgängiges sofort einsatzbereites Kommunikationssystem anzubieten Damit erweitern Sie Ihr Portfolio und können problemlos neue Kunden gewinnen die hochflexible einfach zu bedienende Kommunikationslösungen benötigen Als NFON-Partner erhalten Sie Zugang zum umfangreichen Knowhow und Support von NFON sowie individuelle Unterstützung für Projekte die von der Beratung bis zur Implementierung reicht Möchten auch Sie Ihren Kunden eine effektive Lösung für mobile Cloud-Telefonie anbieten? Werden Sie NFON-Partner auf nfon com partner Das Mobiltelefon als Büro für unterwegs Das Verhältnis von Gaia-Xzu den USamerikanischen und chinesischen Cloud-Konzernen bleibt ohnehin ein Streitpunkt Während beispielsweise Cloudflight zu einer größtmöglichen Nähe zu den Hyperscalern rät sehen kritischere Stimmen das ursprüngliche Konzept der Datensouveränität aufgeweicht So kommentierte Benoît de Nayer CEO des belgischen Marketing Automation-Anbieters Actito den Gaia-X-Einstieg des USamerikanischen Datenanalyse-Riesen Palantir wenig begeistert „Palantir ist das genaue Gegenteil von Europas Interessen “ Die beiden Open-Source-Experten Stefane Fermigier and Sven Franck warnen in einem Kommentar wiederum vor einem „trojanischen Pferd“ das den Europäischen Markt den großen Tech-Konzernen öffnen könnte Keine europäische Cloud-Insel Rainer Sträter Vice President Cloud Services and Global Platform Hosting bei Ionos sieht das Mitwirken der Wettbewerber hingegen positiv „Es ist super dass sie dabei sind Cloud-Geschäft hält sich nicht an geografische Grenzen “ Er sieht einerseits das technische Knowhow dass die Hyperscaler mit einbringen hat aber auch die Erwartung dass sich unter anderem die US-Anbieter im Rahmen des gemeinsamen Projektes verstärkt an hiesige Regeln anpassen Doch auch wenn das Projekt Gaia-Xzuletzt deutliche Fortschritte und mittlerweile auch erste Use Cases präsentierte zeigen die vielen offenen Fragen unter anderem zur konkreten Einbindung der Hyperscaler dass noch einige Jahre ins Land ziehen könnten bis tatsächliche Produkte vor allem den mittelständischen Geschäftsalltag erreichen Und das in einem Markt der nicht zuletzt getrieben durch die Anforderungen der Corona-Pandemie abermals deutlich an Fahrt gewonnen hat Nachholbedarf scheint es darüber hinaus aber auch bei der Bekanntheit von Gaia-Xzu geben Das Projekt bleibt laut dem Bitkom weiterhin eine „große Unbekannte“ So zeigt eine Umfrage des Branchenverbandes im Industriesektor dass lediglich jedes dritte Unternehmen von Gaia-Xgehört hat Ähnlich viele Befragte kennen das Projekt hingegen überhaupt nicht Und auch bezüglich der Bewertung des Potenzials ist die Industrie gespalten Ein Drittel der Unternehmen sieht Gaia-Xzwar als gute Ergänzung zu bisher genutzten Angeboten 26 Prozent gehen sogar davon aus dass damit ganz neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet werden Umgekehrt halten aber 28 Prozent Gaia-Xfür irrelevant für das eigene Geschäftsmodell elf Prozent sehen keinen Bedarf an einer solchen Infrastruktur und fünf Prozent fühlen sich durch Gaia-Xgar in ihrem aktuellen Geschäftsmodell bedroht Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder unterstreicht trotz der offensichtlich noch nötigen Anstrengungen jedoch die Chancen für Europa Auf Basis von Gaia-Xkönne man zu führenden Standorten aufschließen Zumindest der Bedarf nach entsprechenden Cloudund Dateninfrastrukturen sei ohne Frage da