Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 08-09 2021 23 Unterrubrik RubRik www designelektronik de RefeRenzen [1] Richter M Entwicklung unterschied - licher Ansätze für ein rotierendes Multi-View-Display Abschlussarbeit Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim 2021 [2] Richter M Blankenbach K 3D Multi-View Display Using a Rotating Periscope Konferenzbeitrag electronic displays Conference 2021 Nürnberg Konstruktionsabteilungen oder Darstellungssysteme in Technikmuseen Nachteilig am Ansatz mit rotierendem Periskop ist die kurze Belichtungszeit Die Persikopöffnung ist nur kurz auf einen Bildausschnitt gerichtet was zu Helligkeitsabfällen führt Zusätzlich muss zur Unterdrückung von Bewegungsunschärfe eine schmale Blende mit vertikalem Schlitz verwendet werden was zu weiteren Helligkeitsverlusten führt Sie können zu einem gewissen Grad kompensiert werden beispielsweise durch einen helleren Monitor Das im Prototyp verwendete Modell erreicht eine Helligkeit von 330 cd m² Für diesen Fall empfiehlt Richter die Nutzung in einer dunklen Umgebung mit weniger als 100 lx Beleuch - tungsstärke was in etwa einer typischen Flurbeleuchtung entspricht Der gesamte Prototyp basiert zum Großteil auf kommerziell verfügbaren Komponenten und quelloffener Software damit der Ansatz von der Wissenschaftsgemeinde weiterentwickelt werden kann Damit erhöht sich laut Prof Karlheinz Blankenbach der die Arbeit betreute auch die Chance auf weitere Anwendungsfelder »Potenzielle Anwendungen sehe ich im Bereich Gruppenerlebnis in Wissenschaftsmuseen aber auch in der Weiterentwicklung durch den Open-Source-Ansatz « Die Arbeit seines Studenten bewertet Blankenbach als ausgesprochen hochwertig und stellt heraus dass die Idee des neuen Konstruktionsansatzes »in herausragender Weise umgesetzt« wurde Richter selbst bringt als weiteres Anwendungsgebiet Videokonferenzsysteme ins Spiel »Dreidimensionale Inhalte werden in unserer Welt immer wichtiger Bei der Kommunikation von Mensch zu Mensch die zunehmend virtuell gestaltet wird können 3D-Technologien ihren Beitrag dazu leisten um ein mehrdimensionales Feedback des Gesprächspartners etwa Mimik Gestik Nicken und Kopfschütteln realistisch zu vermitteln « mha Entdecken Sie unsere brandneue Homepage www displayelektronik de Display Elektronik GmbH · Am Rauner Graben 15 · D-63667 Nidda Tel 0 60 43 - 9 88 88-0 · Fax 0 60 43 - 9 88 88-11 TOUCH COLOUR UP YOUR LIFE KEYPADS since 1984 DisplayElektronik EK21 pdf S 1 Format 90 00 x 128 00 mm 27 Sep 2021 12 52 20 HMI Komplettlösungen - Spezialist für Eingabesysteme und kundenspezifische Lösungen - kompetenter Partner für Komplettsysteme - HMI Lösungen mit Touchscreens Folientastaturen kapazitiven Schaltelementen Displays Gehäusesystemen Elektronik und Komponenten - Service über den gesamten Produktlebenszyklus - weltweite Präsenz mit Kompetenzzentren - nach Medizinnorm ISO 13485 zertifiziert info de@schurter com | +49 7642 6820 schurter de inputsystems Schurter DE08-09 pdf S 1 Format 105 00 x 143 00 mm 24 Sep 2021 12 23 19