Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 08-09 2021 22 www designelektronik de »Das ist ein wichtiger Vorteil des Periskopansatzes sodass das Multiview-System auf einem runden Tisch mit nur dem Periskop montiert werden kann « Die Bildgröße hängt vom Abstand zwischen Betrachter und Periskop ab Als typische Anordnung für einen einzelnen Beobachter nennt Richter eine Bildgröße von 20 cm × 20 cm bei 25 cm Abstand zwi - schen Periskop und Beobachter und 50 cm Abstand zwischen Periskop und Display ■ ■ Faktor Rechenleistung Die Arbeit wurde in einem Paper auf der electronic displays Conference 2021 vorgestellt [2] Dort wird ein Verhältnis von zwei Beobachtern pro installiertem 4k-Display als praxistauglich genannt bei dem 760 × 760 Pixel Auflösung und 12 × 12 cm Bildgröße erzielt werden Die Beobachter können sich in einem Kopfzu-Kopf-Abstand von 1 m aufhalten Der limitierende Faktor für die Anzahl an Beobachtern ist aber nicht die Zahl der installierten Displays sondern die Ausführgeschwindigkeit der Softwareschleife mit Rendering Für jeden weiteren Beobachter muss gleichzeitig auch ein zusätzliches Objekt berechnet werden sodass die Bildwiederholrate sinkt Die implementierte Software des Prototyps führt eine Schleife in 16 6 Millisekunden aus was den 60 Hz Umdrehungsgeschwindigkeit entspricht Die Rechenleistung dafür wird über einen Achtkern-Prozessor AMD FX 8120 3 1 GHz mit vier Kernen und acht logi - schen Prozessoren und einen Grafikpro - zessor AMD Radeon HD 7800 bereitge - stellt Für die Berechnung der 3D-Objekte wurde »Processing 3D« verwendet das zur Javabasierten quelloffenen Programmiersprache für 3D-Effekte »Processing« gehört Die Augenverfolgung wurde über die ebenfalls quelloffene Bibliothek »OpenCV« und eine USB-Webkamera umgesetzt ■ ■ Anwendungsfälle Das Bauvolumen des Gesamtsystems Bild 3 beträgt etwa einen dreiviertel Kubikmeter und kommt damit natürlich nicht für Fernseher oder Laptops infrage sondern für Sonderformate in professionellen Anwendungen Mögliche Einsatzgebiete sind Bild 3 Aufbau mit rotierendem Periskop unscharf durch Bewegung Motor einem 4k-Display und Alu-Rahmen Auf dem Display ist ein Würfel aus drei Perspektiven gezeigt eine davon durch das Periskop verdeckt Ein Beobachter in +25 ° horizontalem Blickwinkel sieht das mit »observer« gekennzeichnete Bild Würde er in 0 ° horizontalem Blickwinkel stehen würde er das Bild in der Mitte mit der Würfelperspektive 0 ° sehen Schau mal Schukat DE08-09 pdf S 1 Format 72 00 x 143 00 mm 01 Oct 2021 16 11 39 Anzeige Bild 2 Ändert der Beobachter Auge seine vertikale Position erfasst eine Eye-Tracking-Software die neue Position Eine Rendering-Software stellt auf dem Display das Objekt in passender Perspektive dar sodass ein realistischer Bewegungsparallaxe-Effekt entsteht Bi ld er M Ric ht er Betrachtungswinkel auf 50 ° begrenzt Eine Erweiterung auf 360 ° in der horizontalen Ebene ist möglich sodass mehrere Beobachter vollständig um das Objekt herumgehen und es gleichzeitig aus der für sie passenden Perspektive betrachten können Displays Forschung