Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 8 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -21 Be d i e n e n Be o b a c h t e n trielle Visualisierung profitieren die sich aus der effizienteren Planung Umsetzung und Instandhaltung oder Erweiterung daraus ergeben Technologien für eine einheitliche User Experience Die neue Generation eines Visualisierungssystems trägt diesen geänderten Anforderungen jetzt Rechnung Simatic WinCC Unified ermöglicht eine einheitliche Lösung für die industrielle Visualisierung unabhängig vom jeweiligen Endgerät oder Anwendungsszenario Im Kern basiert diese Lösung auf einer browserbasierten Anlagenvisualisierung Dazu nutzt Simatic WinCC Unified Web-Technologien wie HTML5 SVG und JavaScript Die Bedienoberflächen lassen sich im TIA Portal projektieren sodass die Anwender wie gewohnt ein Werkzeug zur Projektierung von Automatisierung und Visualisierung nutzen können Elemente können wiederverwendet und Grafiken ohne Qualitätsverluste skaliert werden Ferner lässt sich dadurch jedes Design auf einem Panel ebenso einsetzen wie auf einem PCbasierten SCADA-System Außerdem lassen sich dank HTML5-Unterstützung Maschinen und Anlagen von HTML5-fähigen Mobilgeräten aus überwachen und steuern Bild 1 WinCC Unified ist aufgrund offener Schnittstellen API in der Lage andere Software-Applikationen zum Beispiel eigene Web Controls zu integrieren und in einem einheitlichen Bedienkonzept zusammenzufassen Dadurch wird WinCC Unified zur Integrationsplattform um Daten aus der Produktion mit weiteren Daten und Informationen zu verknüpfen Zudem erleichtert ein einheitliches Visualisierungssystem auf der Produktionsebene die Integration von Anlagen und Daten So lassen sich modulare Anlagenkonzepte mit unterschiedlichen Konfigurationen oder auch Erweiterungen innerhalb einer Linie einfacher als bisher ebenso bei der Visualisierung umsetzen Dazu arbeitet das Visualisierungssystem zum einen mit einem Collaboration-Mechanismus über den zunächst Bedienbilder – demnächst auch Variablen Alarme und historische Daten – zwischen WinCC Unified-Systeme ausgetauscht werden können Dadurch ersparen sich Anwender doppelte Projektierungen für verschiedene Bereiche einer Anlage Außerdem lassen sich über diesen Mechanismus verteilte Konfigurationen umsetzen Die Visualisierung einzelner Maschinen kann ohne großen Aufwand in eine überlagerte Linienüberwachung integriert und dort um linienübergreifende Inhalte erweitert werden Eine weitere Neuerung betrifft das Konzept der Visualisierungslösung Neben der klassischen datenpunktorientierten Projektierung können Anwender nun objektorientiert mit ‚Typ-Instanz‘-Konzepten arbeiten und die Visualisierung entsprechend der technologischen Hierarchie der Anlage strukturieren Jedes Anlagenobjekt besteht aus Eigenschaften wie Visualisierung Tag Meldung Diese Struktur findet sich dann so auch im Betrieb wieder Der Anwender navigiert anhand der technologischen Hierarchie durch die Anlage und erhält automatisch die für den jeweiligen Anlagenteil gefilterten oder gebündelten Informationen etwa Meldungen eines Objektes in einer unteren Hierarchie-Ebene die auf den überlagerten Knoten angezeigt werden Die Meldungen des Knotens oder die zugeordnete Visualisierung des Knotens können dann direkt angezeigt werden Wenn die Daten entsprechend dem Anlagenkontext strukturiert sind lassen sie sich darüber hinaus für weitergehende Auswertungen nutzen Dazu können Anwender im System entweder eine Bild 1 Das Simatic WinCC Unified System besteht aus der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Unified sowie der neuen Generation von HMI-Bediengeräten Simatic HMI Unified Comfort Panels Die Runtime der neu entwickelten Visualisierungssoftware Simatic WinCC Unified in TIA Portal basiert auf nativen Web-Technologien wie HTML5 SVG und JavaScript Bild 2 Durchgängige Visualisierungslösungen von der Maschinenbis zur SCADA-Ebene machen die Bedienung und Überwachung von Anlagen einfacher und effizienter