Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sm a r t e Pr o d u k t i o n Thomas Bechtel 2 2 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -21 In der Open Industry 4 0 Alliance haben sich mittlerweile mehr als 85 nationale und globale Industrieunternehmen zusammengeschlossen Dazu Alexandra Altermann Senior Product Specialist Industry 4 NOW Strategic Partnerships bei SAP „In diesen multilateralen Partnerschaften ist es unser Ziel ganzheitliche Angebote zu erstellen Im Team haben alle Partner gemeinsam die Fähigkeit für ihre Kunden ein Industrie 4 0-Szenario zu implementieren was jeder auf sich allein gestellt nicht anbieten könnte “ Beim Kuka-Projekt spielen vor allem drei Allianz-Partner eine Rolle So fungiert Fujitsu als Systemintegrator mit einer Edge-Plattform und der Integration des SAP Asset Intelligence Network AIN Hardwareseitig ist von Fujitsu zudem ein Hochleistungs-IPC-Device zur Überprüfung des laufenden Produktionsprozesses integriert „Als Projektleiter sorgt Fujitsu für eine durchgängige Endto-End-System-Integration aller Komponenten“ sagt Thomas Bechtel Project Manager Smart Factory bei Fujitsu Aufseiten der Software kommen Protokolle und Standards wie OPC UA und MQTT sowie proprietäre Protokolle auf der Fujitsu-Edge-Ebene zum Einsatz Auf der Cloud Computing Plattform Microsoft Azure IoT Edge werden die Prozesse orchestriert und via Message-Bus dem MQTT-Broker an andere Instanzen weitergegeben etwa an die 3d Signals Cloud Siemens MindSphere und an SAP AIN Digitaler Zwilling erhöht Projektnutzen Im Projekt-Beitrag des Alliance-Mitglieds SAP spielt auch der ‚Digitale Zwilling‘ eine Rolle Die Daten des physischen Die Sparringspartner Dashboard-Werkzeugen nach seinen Bedürfnissen zuschneiden „Der Kunde besitzt die Datenhoheit und entscheidet wie der Datenfluss erfolgt“ so Jehl Durchsatz steigern Stillstände vermeiden Das Referenzprojekt bei Kuka gliedert sich in zwei Phasen Der erste Abschnitt – die komplette Digitalisierung der Fertigungszelle nach Brownfield-Gesichtspunkten bei laufender Fertigung – ist abgeschlossen In der nun laufenden zweiten Phase werden die Prozesse anhand von praktischen Erfahrungen und vorausschauenden Analyse-Methoden kontinuierlich optimiert Ziel ist es den Durchsatz sowie die Endto-End-Auslastung der Zelle nachhaltig zu steigern und »Es kommen Protokolle und Standards wie OPC UA und MQTT zum Einsatz « »In diesen multilateralen Partnerschaften ist es unser Ziel ganzheitliche Angebote zu erstellen « Alexandra Altermann sps 2021 | Wir sind dabei computerautomation de sps codesys Produkts werden als Digitaler Zwilling letztlich in der Kuka-Cloud einsehund auswertbar Zugang zum Zwilling bekommen die Anwender über das SAP AIN bei dem neben dem Zwilling auch Dokumentationen Zertifikate und ebenso Instandhaltungsanleitungen hinterlegt sind Der Nutzen des SAP AIN aus der Sicht der Open Industry 4 0 Alliance Ein Hersteller stellt seine Stammdaten für ein bestimmtes Modell zur Verfügung Kunden die dieselbe Maschine nutzen übernehmen diese einfach und verbinden sie mit ihren bereits vorhandenen Daten Die Lösung 3d Signals aus Israel umfasst eine Cloudbasierte Lösung und ein IoT-Gerät das Echtzeit-Algorithmen und KI zur automatischen Erkennung des Maschinenzustands und des Bearbeitungsprozesses für eine Vielzahl von Maschinen und Prozessen anwendet Der Datenfluss erfolgt von einem Connectivity Box-Gerät zur Fujitsu Edge via Kuka Cloud und schließlich zu 3d Signals Die 3d Signals-Cloud präsentiert ein Dashboard das Daten und Prozesse in der Heller-Zelle für den Nutzer übersichtlich zusammenfasst Außerdem übernahmen die Spezialisten die Einbindung der Heller-Bearbeitungszellen mittels Sensoren da Heller nicht Mitglied der Allianz ist In kürzester Zeit visualisiert die Dashboard-Lösung des Unternehmens Echtzeitdaten und Analysen für die beiden Heller-Maschinen durch eine nichtinvasive und maschinenunabhängige Installation von Multifunktionssensoren Die KIbasierte Asset-Performance-Monitoring-Plattform wandelt die gesammelten Daten in umsetzbare Erkenntnisse für Kuka um und bietet Business-Intelligenceund Analyse-Tools in der Cloud Bild SAP Bild Fujitsu