Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Dr Christian Liedtke „Unsere Roboterzelle verbindet die analoge und digitale Welt der smarten Produktion “ Bild Kuka Group Bastian Jehl „Der Kunde besitzt die Datenhoheit und entscheidet wie der Datenfluss erfolgt “ Bild Kuka Group auf konstant hohem Niveau zu halten Zudem sollen ungeplante Maschinenstillstände frühzeitig erkannt und durch Gegenmaßnahmen vermieden werden Der durchgängig digitalisierte Workflow erlaubt darüber hinaus eine ganzheitliche Sicht auf die Performance der Fertigungseinheit sodass ständige Anpassungen und Verbesserungen jederzeit möglich sind Kuka profitiert dadurch langfristig von einer höheren Produktivität der Anlage und deutlichen Kosteneinsparungen Digitalisierung forcieren Die Ergebnisse aus dem Referenzprojekt sollen auch auf künftige ähnlich gelagerte Anwendungsfälle innerhalb der Open Industry 4 0 Alliance übertragen werden Hierbei werden erneut alle Stakeholder und Adressaten wie Asset-Lieferanten Produzenten sowie Drittanbieter von Services und Lösungen in die Projekte eingebunden So lassen sich Innovationen in weiteren Allianz-Mitgliedsunternehmen anstoßen die Digitalisierung vorantreiben und die Produktionsprozesse anhaltend verbessern Dank der gemeinsamen Sprache und Semantik aller an der Allianz beteiligten Firmen werden durchgängige Informationsflüsse realisiert was Effizienzsprünge ermöglicht Darüber hinaus erhöhen die Interoperabilität und offene Standards die Erfolgsaussichten entsprechender Projekte zusätzlich Nach Unterlagen der Open Industry 4 0 Alliance hap www edgecloudcontrol de Das Forum Edge Cloud Control der Computer AUTOMATION trägt genau dieser Fragestellung Rechnung Im Automatisiererund Anwender-Jargon beleuchtet das Forum die aktuellen Trends und Entwicklungen des Datenhandlings für industrielle Applikationen – von der Edge bis in die Cloud Nachdem Dr Gunther Kegel ZVEI Präsident in seiner Keynote auf die Brisanz des Themas für die Automation und den Maschinenbau eingeht stehen anschließend folgende Fragestellungen im Zentrum des Forums ■ Was bedeuten die GAIA-X-Bestrebungen für die Fertigungsindustrie? ■ Was lässt sich aus dem GAIA-X-Netzwerk für Automotive Catena-Xfür die Investitionsgüterindustrie ableiten? ■ Welche internationalen Edge-Allianzen und -Konsortien gibt es und wie profi tieren die Anwender jeweils von ihnen? ■ Welche Lösungsansätze bringen Interoperabilitätsaktivitäten rund um OPC UA und den Digitalen Zwilling ■ Wie verändern Docker-Technologie im Verbund mit App-Store-Ansätze die Automation? Virtueller Branchentreff mit hoher Interaktivität Event-Feeling – direkt und bequem vom PC oder über die App Matchmaking Verbindung zwischen Teilnehmern Referenten und Aussteller LIVE Vorträge der Referenten Alle Vorträge sind im Nachgang abrufbar Diese Vorteile bietet Ihnen die virtuelle Plattform Dr Gunther Kegel Pepperl+Fuchs Sensor-2-Cloud – Relevance and Importance for Automation and new data driven business models Dr Andreas Nauerz Bosch IO Cloud-Computing A IoT The Past Present and Future Diese spannenden Keynotes erwarten Sie Wie verändern die Cloudund Edge-Technologien die Fertigungstechnik? VIRTUELLES EVENT St an d 26 0 8 20 21 Sponsor Powered by 20 - 21 OKTOBER 2021