Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ro b o t i k u n d K I Plattform ist Aus einer solchen Industrieumgebung ergibt sich zusammen mit enorm gesteigerten Speicherkapazitäten ein immenser Datenpool bei Unternehmen Zur Analyse können hier maschinelle Lernverfahren – insbesondere überwachte und unüberwachte Klassifikationsund Clustering-Algorithmen – genutzt werden Ein Anwendungsgebiet für solche Analysen ist beispielsweise die Modellierung die als eine kritische Technologie der Industrial AI IAI anzusehen ist Sie offenbart die Gesetzmäßigkeiten des Produktionsprozesses den Verschlechterungsprozess von Anlagen oder Komponenten die Beziehung zwischen Prozessparametern und Produktqualität die Kopplung zwischen dem Betriebsstatus der Produktionslinie und dem Komponentenprozess Modelle spiegeln den zentralen Produktionsprozess die Produktionskapazität und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wider Diese Methoden ermöglichen es Unternehmen Kostensenkungspotenziale wahrzunehmen und die Produktion durch ein Maximum an Analysemöglichkeiten zu optimieren Auch für Unternehmen des Mejoin-Projekts aus dem Bereich der Medizin-Technologie spielen Vernetzung und Daten eine immer größer werdende Rolle Im medizinischen Bereich hat die Verwendung von ICTs Information and Communication Technologies deutlich zugenommen Bereiche wie Tele-Das Mejoin-Projekt wird vor allem durch das Kernkonsortium vorangetrieben das den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik FAPS der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Saitama Universität die Saitama City Foundation for Business Creation und den Cluster Mechatronic und Automation CMA umfasst Der Lehrstuhl FAPS ist eine Lehrund Forschungseinrichtung für Automatisierungstechnik und mechatronische Systeme Mit über 100 Mitarbeitern aus über zehn Ländern besitzt der FAPS fachliche Kompetenzen in den Bereichen Mechatronik Automation und AI Er konnte bereits in der Organisation von Großprojekten wie dem bayerischen Technologiezentrum für elektrische Antriebstechnik E|Drive-Center dem Forschungsverbund Green Factory Bavaria sowie dem bayerischen Technologiezentrum für das ressourcenschonende und energieeffiziente Wohnen E|Home-Center wertvolle Projekterfahrung sammeln und ein engmaschiges Netzwerk an qualifizierten Partnern schaffen Mit Prof Dr Watanuki von der Saitama Universität konnte ein erfahrener Partner in der technologischen Innovationsentwicklung von mechatronischen Systemen vor allem intelligente Robotik-Systeme Gehirn-Maschine-Interface-Technologien Fahrzeugschnittstellendesign und Medizintechnik im Projektverbund für das Projekt gewonnen werden Die Saitama City Foundation for Business Creation SBFC ist die Wirtschaftsförderungseinrichtung der Präfektur Saitama und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Innovations-Managementund Globalisierungsfragen Sie steht im engen Kontakt zur Universität Saitama Der Cluster Mechatronik Automation CMA ist Plattform und Forum zur Definition und Umsetzung von Maßnahmen die dem Fortschritt der Mechatronik und der angrenzenden Fachgebiete dienen Der CMA ist seit Januar 2021 Teil des Wirtschaftsund Innovationsförderers Bayern Innovativ und vereint derzeit circa 130 Clusterpartner Das Konsortium Web-Tipp Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www mejoin org Mewes Partner GmbH WinMOD ® Für die Virtuelle Inbetriebnahme und mehr in der Produktionsund Prozesstechnik sales@winmod com www winmod com sps 2021 Halle 6 Stand 420