Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
CtrlX I Oist die funktionale Erweiterung der ctrlX Core Die I O-Variante bietet Kommunikationsund Performance-Erweiterungen sowie I O-Module mit Ausrichtung auf Technologien wie 5G TSN und KI Bild Bosch Rexroth möglich Mit dem Software Development Kit SDK welches auf GitHub allen Entwicklern zur Verfügung steht können Anwender nun relativ einfach eigene Apps erstellen Darüber hinaus steht jetzt eine auf der Steuerung integrierte Entwicklungsumgebung für Python und Google Blockly bereit Damit können Anwender direkt auf der ctrlX Core Software entwickeln Zudem bietet ctrlX Works für die Automatisierung von Engineering-Abläufen nun eine einfache klar strukturierte Script-Schnittstelle das Automation Interface Wiederkehrende Engineering-Abläufe lassen sich über einfache Skripte automatisieren Der Aufwand soll sich damit um 80 bis 90 % reduzieren Steffen Winkler resümiert „Mit diesen Neuheiten heben wir das virtuelle Engineering auf eine neue Stufe “ Services für den gesamten Lebenszyklus Ein besonderes Augenmerk hat Bosch Rexroth in 2021 auf begleitende Services gelegt „Der Fokus lag dabei in diesem Jahr auch auf dem ctrlX Store“ so Winkler Hier finden Anwender zahlreiche Apps von Bosch Rexroth und Third-Party-Anbietern zum Download Umfasste der Store vor einem Jahr zwölf Partnerfirmen mit gut 30 Apps stieg die Zahl der Partnerfirmen mittlerweile auf 43 an Geplant ist dass der Store pro Monat um durchschnittlich zwei Apps wächst Die Developer-Challenge Um den Community-Gedanken zu fördern ruft Bosch Rexroth jetzt zu einer Developer-Challenge auf Ziel des Ideenund Entwickler-Wettbewerbes ist Impulse und Anforderungen von Software-Entwicklern in die Praxis zu übertragen Softwareentwickler sind eingeladen ihre kreativen Ideen mit der Steuerungsplattform ctrlX Core zu verwirklichen Die Bewerbungsphase läuft bis Ende November Danach startet die Solution-Phase in der gemeinsam mit Paten an neuen Projekten gearbeitet werden kann Im zweiten Quartal 2022 werden die Sieger im Rahmen eines Pitch-Events durch eine Jury gekürt hap