Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 Elektronik automot ive Bordnetze VerBindungstechnik Tabelle 2 Vergleich zwischen linearem Redriver und Retimer PCIe Linear Redriver [1] PCIe Retimer Lösung mit geringer Leistungsaufnahme kein Kühlkörper erforderlich Lösung mit hoher Leistungsaufnahme in den meisten Fällen ist ein Kühlkörper nötig Äußerst geringe Latenz 100 ps Mittlere Latenz ≤64 ns basierend auf den Anforderungen der PCIe-4 0-Spezifikation Nicht am Link Training beteiligt aber transparent für die Aushandlungen zwischen Root Complex CPU und Endpoint EP protokollunabhängig Vollständig am Link Training zwischen Root Complex CPU und Endpoint EP beteiligt protokollabhängig Kein 100-MHz-Referenztakt erforderlich 100-MHz-Referenztakt erforderlich Verbessert die Einfügedämpfung Verbessert die Einfügedämpfung den Jitter das Übersprechen die Reflexionen und den Laneto-Lane Skew CTLE ist die typisch verwendete Entzerrungsschaltung CTLE DFE und Transmitter FIR sind die typisch verwendeten Entzerrungsschaltungen Die Kosten der Gesamtlösung betragen ~X Die Kosten der Gesamtlösung betragen ~ 1 3X bis 1 5X Bild 6 Anwendungsfälle für Signalaufbereitung in PCIe-Kabeln im Automobilbereich Bild Texas Instruments ein weites Spektrum von Interfaces ab das bereits 100 1000BASE-T1-Ethernet 2 5 10GBASE-T1-Ethernet FPD-Link und weitere SerDes-Lösungen der nächsten Generation umfasst Angesichts dieser Vielseitigkeit kann das System aus Kabel des Typs GG 2Speed 251 und Steckverbindern des H-MTD-Systems umgehend auch für künftige PCIe-Systeme im Automobilbereich eingesetzt werden Überlegungen zur Signalaufbereitung Redriver und Retimer sind erforderlich um das Signal zu regenerieren und der zusätzlichen Einfügedämpfung und Beeinträchtigung des Signal-Rausch-Abstands entgegenzuwirken die beim Transport von PCIe über verlustbehaftete Medien unweigerlich auftreten Sowohl Redriver als auch Retimer sind im PCIe-Ökosystem von jeher tief verwurzelt Bereits seit PCIe 2 0 werden Redriver auf der PCI-SIG Integrator’s List zugelassener Bauelemente geführt Seit PCIe 4 0 sind Retimer formell Bestandteil der PCIe Base Specification Als führender Halbleiteranbieter auf dem Gebiet der Signalaufbereitungstechnik bietet TI das nach eigenen Angaben branchenweit größte Portfolio an Redrivern Retimern und passiven Switches für PCIe an um eine Vielzahl an Anwendungsfällen im Industrieund im Automotive-Bereich abzudecken Tabelle 2 Bild 5 Rückflussdämpfung mit Gating des Steckverbinders H-MTD an beiden Enden eines konfektionierten Kabels Bild Rosenberger Hochfrequenztechnik