Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 EMS Guide 2021 www markttechnik de Markt Meldungen on auf einen Partner angewiesen der sowohl schnell und zuverlässig ist als auch qualitativ überzeugt Prototyping eingebettet ins EMS-Portfolio Mit dem Prototyp endet der Weg zur Markteinführung nicht Designanpassungen und die Industrialisierung mit Supply Chain Management schließen sich an Von Anfang an mit an Bord begleitet der EMS-Dienstleister als Partner den Entstehungsprozess und ist dadurch in der Lage ohne langes Briefing und Abstimmungsrunden die Industrialisierung verlässlich zu übernehmen und einen störungsfreien Ablauf vom ersten Prototyp bis Endof-Life-Auslauf des Produkts zu realisieren Die Prototypenfertigung bei BMK ist eingebettet in das umfassende Dienstleistungsportfolio das den kompletten Lebenszyklus der Elektronik abdeckt BMK kann als Entwicklungsdienstleister schon vor dem ersten Prototypen für den Kunden als Partner fungieren Außerdem bietet BMK über die Fertigung des Prototyps hinaus maßgeschneiderte Services an die von RoHSund REACH-Prüfung bis hin zu Design for Manufacturing DFM und Design for Testability DFT Reports reichen Der Kunde profitiert vom Industrialisierungs-Knowhow bei der Entwicklung der Fertigung und dem Endof-Life Management Der Einkauf unterteilt in operativen und strategischen Einkauf sichert die Supply Chain Auch die Logistik kann der erfahrene EMS übernehmen »Geschwindigkeit ist entscheidend Mit BMKYour-Proto beschleunigen wir die Time to Market unserer Kunden Auf Wunsch ermöglichen wir einen direkten Transfer von der Prototypenzur Serienfertigung mit allen dazugehörigen Prozessen« erläutert Sievers Mit Blick auf den neuen Service fragte u a auch ein Unternehmen aus der Medizinbranche bei BMK Prototypen an Neben der Geschwindigkeit die den Kunden überzeugte konnte BMK wertvolle Inputs aus jahrelanger Fertigungserfahrung einbringen Es entwickelte sich eine enge Geschäftsbeziehung im Rahmen derer BMK den Kunden bei den weiteren Schritten zur Markteinführung begleitete So wurden Folgeprojekte beauftragt und auch die Serienfertigung hat BMK mittlerweile übernommen Julian Marx Vertriebsteamleiter bei BMK resümiert »Besonderen Dank an das gesamte Prototyping-Team das hier als perfekter Türöffner flankiert hat Die Möglichkeit dass BMK die kleinen Prototypenmengen in der geforderten Zeit zuverlässig abdecken konnten machte den Unterschied BMK nennt das das BMKdelta Aus dieser Kundenzufriedenheit heraus beauftragte das Unternehmen BMK mit der Serienfertigung « Lückenlose Supply Chain für Prototypen Auch die lückenlose Lieferkette ist entscheidend – sowohl für den ersten Prototypen als auch für die spätere Serienfertigung Sofort Zollner produziert Solar-Wasserstoffkraftwerk von HPS in Serie Wasserstoff auch für Privathaushalte Bei der Energiewende ruhen große Hoffnungen auf Wasserstoff auch für Privathaushalte Möglich macht es das System picea von HPS Home Power Solutions das Zollner gemeinsam mit HPS zur industriellen Reife gebracht hat und in Serie fertigt Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet um mit dem milliardenschweren Programm den Einsatz des flexiblen und leicht zu transportierenden Energieträgers zu forcieren Umweltfreundlich hergestellter Wasserstoff insbesondere sogenannter grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll fossile Brennstoffe ablösen Ziel des Programms ist es vor allem Treibhausgasemissionen in Industrie und Verkehr zu minimieren Pro Haus bis zu drei Tonnen CO 2 weniger Auch Privathaushalte auf die nach Daten des Umweltbundesamts gut ein Viertel der in Deutschland verbrauchten Energie entfällt können dazu beitragen mithilfe von Wasserstoff die Emissionen zu verringern Das Berliner Unternehmen HPS Home Power Solutions hat ein System entwickelt das Photovoltaik und einen Wasserstoffspeicher so kombiniert dass sich Einund Zweifamilienhäuser komplett autark mit sauberer elektrischer Energie versorgen können – das ganze Jahr über Das System trägt den Namen picea und ist weltweit das erste das Stromspeicher Heizungsunterstützung und Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung in einem Produkt vereint Pro Haus lassen sich damit laut HPS bis zu drei Tonnen CO 2 jährlich einsparen Das Funktionsprinzip von picea Mit der Energie welche die Photovoltaikanlage auf dem Bild H PS Hom e Pow er Solutions Wenn die Photovoltaikanlage im Winter keinen Strom produziert wird der Bedarf des Hauses zunächst über die Batterie gedeckt Sorgt die Sonne länger nicht für Nachschub verwandelt die Brennstoffzelle die im Wasserstoff gespeicherte chemische Energie wieder zurück in elektrische Energie