Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt Meldungen 16 EMS Guide 2021 www markttechnik de Heitec entwickelt und fertigt Steuerelektronik für HGÜ-Anlagen Volle Power Dass Heitec nicht nur komplexe Elektroniksysteme entwickeln kann sondern die Baugruppen sowie Gehäuseund Systemtechnik auch zuverlässig fertigt stellte die Firma jüngst für eine hochverfügbare Komplettlösung zur Steuerung von HGÜ-Anlagen unter Beweis Das System soll für die unterbrechungsfreie Energieversorgung sorgen Die Steuerung der Leistungsmodule der Anlage erfolgt über Glasfaserkabel HGÜ wird als verlustärmere und stabilere Alternative zu herkömmlichen Drehstrom-Hochspannungsleitungen vor allem beim Transfer elektrischer Energie über große Distanzen eingesetzt Der Auftrag beinhaltete neben dem gesamten Entstehungsprozess auch die Unterstützung eines langen Produktlebenszyklus also Konzeption Spezifikation Implementierung bis hin zu Verifikation und Serienproduktion sowie Teilebzw falls erforderlich Obsoleszenzmanagement für die nächsten Jahre – angesichts der aktuell herausfordernden Lieferkettenthematik ein wichtiger Punkt des Vertragswerkes Das Ziel eine kostenoptimierte Realisierung der Anlage und eine lange Lebensdauer zum Schutz der Investition Ein System für den Einsatz in der Prozesssteuerung eines so wichtigen Bereiches muss nach Auskunft von Roland Chochoiek Executive Vice President von Heitec entsprechend hohe Anforderungen in puncto Funktionalität Echtzeitfähigkeit Durchsatz sowie Ausfallsicherheit erfüllen Zu den Entwicklungszielen gehörten daher eine hohe Rechenleistung parametrierbare Steuerungsund Regelungshardware sowie der gleichzeitige Betrieb von Regelungshardware und die simultane Betriebsfähigkeit einer großen Anzahl von Power-Modulen Neben den Designdurften auch die Fertigungsund Wartungskriterien nicht vernachlässigt werden immer unter Einbindung nicht nur der technischen sondern auch der kommerziellen Optionen Für eine möglichst kostengünstige Realisierung wurde daher die Integration möglichst vieler Standardelemente angestrebt Das Projekt war laut Chochoiek mit mehreren Herausforderungen verbunden von denen eine darin bestand die vollständige Signalintegrität zu jeder Zeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Datenübertragungsrate zu gewährleisten Um die Vorgabe Hochverfügbarkeit zu erreichen wurde ein Redundanzmodell konzipiert mit sehr hohen Ansprüchen an Mechanik Hardware FPGA und Software Alle aktiven Komponenten Steckkartenarchitektur und Stromversorgung wurden auf Handover-Funktionalität ausgelegt Der Mechanik kam die Aufgabe zu diese Redundanzkonzepte proaktiv zu unterstützen um die Funktionalität des Gesamtsystems zu gewährleisten Heitec entschloss sich zur Nutzung von Technologien die auch in bereits vielfach bewährten Standard-Architekturen zum Einsatz kamen in ihrem jeweiligen Einsatzteilbereich die beste Wahl darstellen und dennoch miteinander synergetisch harmonieren Bei der Konzeptionierung der Basis-Systemarchitektur nahm Heitec Anleihen bei ATCA Advanced Telecommunications Computing Architecture einem in der Telekom-Industrie bewährten Standard der explizit auf Hochverfügbarkeit ausgerichtet ist und sich in vielen harten Telekomanwendungen bei hohen Datenraten bewährt hat Für maximale Zuverlässigkeit spielen selbst Details wie Stecker eine große Bilder Heitec HGÜ-Steuerungssystem von Heitec