Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lösungen für Ideen K A B E L - K O N F E K T I O N I E R U N G E L E K T R O N I K - F E R T I G U N G E L E K T R O N I K - E N T W I C K L U N G L O G I S T I Kwww robgroup com ROB Gruppe info@robgroup com Anzeige Rolle Die Wahl fiel hier daher auf bereits im CompactPCI-Standard erprobte Steckverbinder Das System selbst wurde in einem 19-Zoll-Chassis untergebracht Auch hier wurde auf für sehr anspruchsvolle EMV-Anforderungen geeignete Gehäusetechnik-Komponenten aus dem Produkt-Portfolio von Heitec zurückgegriffen Eine weitere Projektsäule beschreibt Chochoiek folgendermaßen »Beim Design nicht nur die Fertigbarkeit sondern auch die Wartbarkeit beachten – also über Design for Manufacturing hinaus Design for Maintenance zu betreiben Dazu zählen u a die unmissverständliche Codierung der Steckplätze um eine fehlerhafte Bedienung auszuschließen eine unkomplizierte Verschraubung für schnellen Zugang und eine durchdachte Kabelführung « Bei hoher Packungsdichte und vielen aktiven Komponenten mit hoher Verlustleistung ist ein effizientes Lüftungskonzept ein sehr wichtiges Kriterium Basierend auf zahlreichen thermischen Simulationen wurde in das System ein redundantes Lüfterdesign integriert Bei Ausfall eines Lüfters sorgt ein spezielles Klappensystem dafür dass die erzeugte Luft der anderen Lüfter nicht entweicht sondern der Restdruck bestehen bleibt und dass dennoch eine gleichmäßige Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit pro Slot erbracht und das System effektiv entwärmt wird Zur gelungenen Umsetzung eines hochverfügbaren Systems gehören nicht zuletzt Risikoanalyse und Validierung Vor Inbetriebnahme wurde die Verifikation der Funktionalität der einzelnen Module Baugruppen durchgeführt gefolgt von den Systemtests Den Abschluss bildeten Compliance-Tests für EMV Vibration Temperatur Umwelterprobung bzw Tests zur Erreichung internationaler Zertifizierungen CE FCC UL FM inkl der notwendigen Dokumentation zü ■ Embedded Linux im Feuerwehrauto Ein neues Bediensystem für den Panther Rosenbauer International aus Österrreich ist weltweit eine führende Adresse wenn es um Feuerwehrtechnik geht Für das Flughafen löschfahrzeug Panther entwickelte und produziert Ginzinger ein neues Bediensystem Seit 2020 ist es in Serie Der Panther gehört zu den erfolgreichsten und effizientesten Flughafenlöschfahrzeugen weltweit dank Features wie Panoramasicht-Fahrerhaus ein auf 20 Meter ausfahrbarer Löscharm und zwei 750-PS-Motoren die das 52-Tonnen-Fahrzeug in weniger als 25 Sekunden auf Tempo 80 beschleunigen Zur schnellen und einfachen Bedienung sämtlicher Funktionen im und am modernen Feuerwehrauto sind im Cockpit intuitive Bediensysteme mit Tasten Touchund Grafikbildschirm im Einsatz Dieses MMI erleichtert den Maschinisten im Einsatz ihre Arbeit Ob Pumpe Schaumzumischsystem Wasserwerfer Lichtmast oder Generator sämtliche Funktionen können darüber gesteuert werden Für die Entwicklung einer neuen Generation von Bedieneinheiten machte sich Rosenbauer auf die Suche nach einer integrierten Controller-Plattform Rosenbauer verfügte bis dato über ein Bediensystem bei welchem Display und Controller getrennt waren I O CAN und Videoschnittstellen für die Rückfahrund -Korbkamera waren daran gekoppelt Ziel war