Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 EMS Guide 2021 www markttechnik de Markt Meldungen eine benötigte Sikaflex-Verklebung zwischen Kunststoffteil und Aluteil nicht mehr richtig durchgeführt werden die Teile klebten nicht mehr einwandfrei es kam zu Reklamationen durch den Kunden Um wieder eine Prozesssicherheit zu erlangen investierte Rawe Electronic in eine Plasmaanlage Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten Seitdem die Kunststoffteile mit dieser Anlage vorbehandelt werden lässt sich eine hervorragende dauerhafte Verklebung des Kunststoffund Aluteils erzielen Zudem sind die Prozesszeiten kürzer bei gleichzeitiger Gewährleistung der Qualitätssicherheit Die Vorteile einer Behandlung mit Plasma auf einen Blick • Reinigung aller vakuumtauglichen Materialien möglich • Gleichzeitige Behandlung von vielen kleinen Teilen möglich • Reinigung aller Bauteiloberflächen in einem Arbeitsschritt • Plasma entfernt Trennmittel • Sofortige Weiterverarbeitung möglich kein Trocknen notwendig • Mitarbeiter werden keinen gesundheitsgefährdenden Produkten ausgeliefert • Sehr geringe Prozesskosten Metalloberflächen werden zum stylischen Touchpanel Eine weitere Innovation die Rawe vorantreibt ist die metalLight-Technologie metalLight kombiniert dekorative Metalloberflächen mit Symbolbeleuchtung und Touch-Sensormethoden Die Experten von Rawe Electronic unterstützen mit Produktentwicklung und Produktion bei der Umsetzung Die Entwicklung und Fertigung von HMIs gehört zu den Kompetenzfeldern von Rawe Electronic und umfasst Hardwareund Software Design die mechanische Konstruktion und Produktion der Geräte Touch-Bedienoberflächen sind seit vielen Jahren aus der HMI-Welt nicht mehr wegzudenken Aber nicht jede Anwendung erfordert ein hochauflösendes Display Wenn nur wenige Tastfunktionen mit passender Symbolik ausreichend sind haben sich kapazitive oder piezoelektrische Eingabesysteme am Markt etabliert und finden sich bei Hausgeräten Medizintechnik oder Automotive-Anwendungen wieder Was aber wenn hochwertige Oberflächen oder alternative Materialien statt Glas oder Kunststoff gewünscht werden? Dann kommt metalLight ins Spiel Materialien und Dekoration Das Front End ist kundenspezifisch gestaltbar und lässt dem Designer unendlich viele Möglichkeiten in der Bedruckung von mehrfarbigen Grafiken sowie die Kombination verschiedener Bürstungen oder Schliffbilder Bei der Verwendung von Aluminium wird die Oberfläche durch einen Coating-Prozess zuverlässig vor Alterung geschützt Die filigranen Symbole werden mit einem farblosen UV-Nanolack gefüllt Somit ist das System frontseitig vor Feuchtigkeit versiegelt Die rückseitig montierte Elektronik beinhaltet neben den LEDs auch die zur Anwendung passende Touch-Sensorik Grundsätzlich lassen sich alle handelsüblichen Chip-LEDs in verschiedenen Farb-Helligkeitsoder Binning-Klassen einsetzen Verfügbarkeit und Preis spielen natürlich eine große Rolle Anders als bei Glas-Touch-Systemen erfordert das Schalten hinter geschlossenen Metalloberflächen einen geringen Tastendruck der sich in gewissen Grenzen einstellen lässt Üblicherweise liegt die Betätigungskraft bei 2 bis 3 N Die kostengünstige Methode wertet einen sicheren Tastendruck mittels MicrochipmTouch-CVD-Prinzip aus Dabei verändert die geringe Durchbiegung der Oberfläche die Kapazität eines Kondensators Werden hohe Anforderungen an die Robustheit des Systems gestellt eignet sich als Sensorelement eine Piezokeramik die mittels Zebraleitgummi eine Ladungsverschiebung elektrische Spannung auf die Leiterplatte führt Dieses hochohmige Signal wird ortsnah über Feldeffekttransistoren in ein Schaltsignal konvertiert Der flexible Leitgummi ermöglicht eine sichere Signalübertragung auch bei hohen Materialverspannungen z Bdurch Einwirkung äußerer mechanischer Einflüsse metalLight ist bereits in verschiedenen Automotive-Anwendungen vor allem bei dekorativen Lichtelementen im Einsatz Die Technologie erfüllt bereits viele Standards wie Klimawechseltests hohe Abriebfestigkeit und die Beständigkeit gegenüber vielerlei Reinigungsmitteln Das System ist frontseitig gegen Eintritt von Feuchtigkeit geschützt Anforderungen an die EMV-Festigkeit werden projektspezifisch erfüllt Beispiele finden sich etwa auf Einstiegsleisten im Auto oder auch in Hausgeräten z B Dunstabzugshauben zü ■ Stylische Touchpanel aus Metall