Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EMS Guide 2021 www markttechnik de 13 Passgenaue Elektroniklösungen TIME-TO-MARKET-BESCHLEUNIGER In unserem LabFab produzieren wir Prototypen innerhalb von 48 Stunden Sprechen Sie uns an Wir setzen Ihre Idee um FERTIGUNG Aus Ideen eine Innovation machen www turckduotec com Binder erforscht neue PCB-Technologie Wann es bei starrstretch schwierig wird Im BMBF geförderten Forschungsverbundprojekt Pyramid war Binder mit der Entwicklung eines körpernahen Sensorsystems beschäftigt Der Formfaktor orientierte sich an Uhr oder Armband Wo sind die Grenzen dehnbarer Leiterplatten? Dieser Frage hat sich Binder Elektronik gestellt u a in einem BMBF-Projekt Das Ergebnis überrascht Schaltungen mit dehnbaren Leiterplatten gehören seit Längerem zum Spektrum von Binder Elektronik Geschäftsführer Christian Rückert sieht die Erforschung neuer Technologien als Teil der DNA des Unternehmens Die dehnbaren PCBs werden auf Basis von Polyurethan gefertigt und erhalten daher ihre speziellen Eigenschaften • dehnbar bis zu 20 Prozent • dauerhaft und dreidimensional verformbar • äußerst weich und beweglich biegeschlaff bzw forminstabil Die Beweglichkeit haben die flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten längst salonfähig gemacht Aber sie leiden unter dem Problem dass sie nur in einer Achse wirklich verformbar sind Auf Verdrehung und erst recht Dehnung reagieren diese Aufbauten äußert empfindlich Insbesondere im Umfeld von Wearables und anderen körpernahen Anwendungen ist diese Anforderung aber häufig gesetzt Die meisten Körperpartien sind uneben und ständig in Bewegung An dieser Stelle kommen die auf PU basierenden Leiterplatten ins Spiel Wie alle Technologien hat auch diese ihre Nachteile Polyurethan ist als Basismaterial nicht sehr temperaturbeständig <180 °C Das bedingt einen angepassten Lötprozess auf Basis von Zinn-Wismut und auch die Einsatztemperaturen im Feld sollten nicht so hoch liegen wie bei FR4 oder Polyimid Auch die Möglichkeiten für komplexes Routing sind derzeit noch eingeschränkt Multilayer sind bisher nicht möglich Dafür punktet die Technologie mit einer wiederholbaren Dehnbarkeit von 10 bis 20 Prozent Um dies zu gewährleisten muss das Design der Leiterplatte entsprechend optimiert werden In erster Linie ist die Ausführung der Leiterbahnen ausschlaggebend für den Erfolg Diese werden als Mäander ausgeführt um die Dehnung ohne Drahtbruch zu ermöglichen Außerdem ist das verwendete Polyurethan sehr gut verträglich und angenehm auf der