Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 news 21 9-10 AlexAnder lehmAnn CEO der Minol-Zenner-Gruppe „Diese enge Kooperation ermöglicht uns eine 360-Grad-Sicht auf die aktuellen Herausforderungen im Immobilien-Quartiersund Stadtmanagement Unsere Unternehmen bündeln ihr Knowhow um die entsprechenden Prozesse zu digitalisieren und die Arbeit vieler Marktakteure zu vereinfachen “ B One eine PlAttfOrm für viele Anwendungen ◗ Wie lassen sich Gebäude Industrieanlagen Quartiere und Städte zeitgemäß managen? Indem man sie mittels IoT vernetzt und über Cloud-Lösungen steuert Die passende Plattform dafür hat die Minol-Zenner-Gruppe vorgestellt „B One“ bündelt mehr als 70 Lösungen aus den Bereichen Smart Building Smart City und Smart Mobility Nach dem Baukastenprinzip können die Kunden – darunter Immobilienverwalter Energieunternehmen und Städte – verschiedene Services wählen und kombinieren von den Mehrwertdiensten rund um Immobilien über die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bis hin zu smarter Müllentsorgung Angemeldete Nutzer loggen sich unter „My B One“ ein und greifen von dort aus auf alle gebuchten Plattformen zu B One bietet darüber hinaus eine breite Auswahl an Schnittstellen und ist mit anderen Systemen kompatibel Die Lösungen sind somit auch mit Angeboten anderer Anbieter kombinierbar Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe sowie seiner Startups und Spin-Offs aus dem IoTund Energieumfeld DK Bi ld Min ol -Zen ne r-Gr up pe Bosch-Yale-Partnerschaft rund um die haussicherung ◗ Ab Oktober bekommt das Smart-Home-System von Bosch mit Yale ein neues Mitglied Die „Linus“-Zutrittslösungen sind ab diesem Zeitpunkt in das Ökosystem integriert und sollen AnwenderInnen kompatible Schlossund Sicherheitstechnik bereitstellen Die Integration des Türschlosses ermöglicht laut den Anbietern das Zusammenspiel mit den bereits bestehenden Geräten und soll so eine Vielzahl an Kombinationen in Automationen Szenarien und Diensten eröffnen die den Alltag zusätzlich erleichtern und für ein Plus an Sicherheit sorgen Zusammen etwa mit der Bosch Eyes-Außenkamera erhalten NutzerInnen beispielsweise Benachrichtigungen über die Türnutzung und können einen Live-Stream mit Echtzeitübertragung des Zutrittsbereichs starten Für die Verwaltung der beiden Geräte will Bosch in Kürze den Dienst „Zugangssteuerung“ in seiner Smart Home App bereitstellen „Mit der Marke Yale von Assa Abloy haben wir genau den richtigen Partner beim Thema Zutrittslösungen gefunden Die Integration des smarten Linus-Türschlosses komplettiert das Smart-Home-Nutzererlebnis im Bereich Haussicherung und Komfort gewinnbringend und fügt sich harmonisch in die Alltagsnutzung der Bosch Smart Home Besitzer ein“ erklärt Christian Thess Geschäftsführer von Bosch Smart Home Für den 15 Oktober 2021 hat Bosch ein Produktbundle für Deutschland und Österreich angekündigt bestehend aus dem Linus-Türschloss sowie einer Yale Connect Wi-Fi Bridge Der UVP des Bundles soll laut dem Hersteller bei 329 95 Euro liegen AM heizkOsten vOrAussAgen mit tAdO ◗ Tado hat die Einführung eines neuen Features für seine Anwendung angekündigt mit dem Nutzer ihre Heizkosten und den Energieverbrauch laut dem Anbieter live einsehen und managen können „Momentan ist bei vielen Verbrauchern die Heizung in Betrieb ohne dass sie genau wissen was das für ihre jährliche Rechnung wirklich bedeutet“ erklärt Tado-Mitgründer und -CPO Christian Deilmann Mit Konnektivität Cloud Computing und Data Science sei es jetzt aber möglich selbst zu entscheiden wie viel man für den Wohnkomfort ausgibt Die Anwendung stellt Einsparpotenziale zusammen und gibt Tipps und Ratschläge auf Grundlage der aktuellen Nutzung In der App werden dabei Temperatureinstellung und analoge beziehungsweise Smart-Meter-Daten über Algorithmen verknüpft Das soll es ermöglichen die Höhe der jährlichen Heizkostenabrechnung im Griff zu haben und den Verbrauch über Änderungen in den App-Einstellungen selbstständig zu steuern Die neue Funktion steht im Rahmen des Auto-Assist-Abos zur Verfügung Das neue Feature wird in dieser Heizsaison schrittweise für ausgewählte Nutzergruppen eingeführt Zusätzliche Erweiterungen sollen mit fortlaufenden Updates folgen AM Das Kosten-Prognose-Tool von Tado bietet mit einem Auto-Assist-Abo die Möglichkeit Temperaturen und Energiesparfunktionen nach persönlichen Vorlieben einzustellen Bild Tado