Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
C A Di n d e r Fa b r i k 0 9 -21 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 15 nutzen Denn die aktuellste Version des Tools beinhaltet AR-Funktionalität durch eine Kombination mit der kostenlosen Vuforia App von PTC Das bedeutet Der Schaltschrankbauer kann das virtuelle Modell des projektierten Schaltschranks – der real noch gar nicht existiert – in der realen Umgebung beim Kunden oder Endanwender vorstellen Das ist mehr als ein Marketing-Instrument denn so kann der Kunde feststellen wie sich der Schaltschrank in die Produktionsumgebung integriert Projekte in der Cloud managen Vor der Nutzung kommt das Hochladen in die Cloud Das geschieht mit Eplan eManage das ebenfalls bereits in einer kostenlosen Version zur Verfügung steht Mit diesem Tool schickt der Anwender das Projekt der Eplan-Plattform in die sichere Cloud-Umgebung Ebenso kann er die Rechtevergabe darüber organisieren und unternehmensübergreifende Review-Prozesse digital umsetzen Die Vollversion erlaubt zudem die Synchronisation des Projektes mit allen am Prozess Beteiligten Ein ergänzender Baustein solcher Software-Lösungen sind vorgefertigte Bibliotheken die ein weitgehend automatisiertes Erstellen von Schaltplänen erlauben Eplan etwa hat solche Bibliotheken gemeinsam mit Partnern wie Phoenix Contact entwickelt weshalb sie auch eine große Bandbreite an Funktionen und Komponenten umfassen Solche Bibliotheken lassen sich aber meist zusätzlich selbst erstellen und an die eigenen individuellen Anforderungen anpassen Wie intelligent ein solch automatisiertes Elektro-Engineering heute ist zeigt ein Beispiel Wenn der Anwender eingibt dass der Schaltplan nach dem USamerikanischen UL-Standard erstellt werden soll berücksichtigt die Software eBuild von Eplan automatisch sämtliche UL-Vorgaben etwa für die Auslegung einer Motorsteuerung und erstellt zugleich die erforderlichen ULkonformen Nachweise Daten bereitstellen – über die Konstruktion hinaus Das cloudbasierte Elektro-Engineering bietet also jedem Beteiligten an der Wertschöpfungskette des Schaltschrankbaus Vorteile Diese Vorteile resultieren zum einen aus einem perfekten Zusammenspiel zwischen Desktopund cloudbasierten Engineering-Lösungen Dabei sind die Werkzeuge jeweils exakt auf die Aufgabenstellung des jeweiligen Anwenders zugeschnitten und insbesondere die cloudbasierten Applikationen auf einfachste Art und Weise direkt im Zugriff Zweitens aber bietet die Datenablage in der Cloud erhebliche Vorteile weil die Projektdaten übergreifend bereitstehen Und eben dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten der Datennutzung – weit über die Projektierungsphase hinaus Künftig werden die während des Elektro-Engineerings und des Schaltschrankbaus erstellten Daten im Sinne des Product Lifecycle Management PLM über die gesamte Lebensdauer der Anlage genutzt aktualisiert und gepflegt – als ‚digitaler Zwilling‘ der realen Anlage Und das eröffnet dem Schaltschrankbauer auch die Möglichkeit neue Geschäftsfelder wie die kontinuierliche Datenpflege bei Bestandsanlagen zu erschließen hap Thomas Michels ist Senior Director Cloud Business Software bei Eplan Thomas Weichsel ist Leiter Produktmanagement bei Eplan Modernes Look and Feel Heutige Bedienoberflächen weisen Multifunktionsleisten mit moderner Ribbon-Technik auf die sich der jeweiligen Anwendung flexibel anpassen Das Bild zeigt die neue Eplan Plattform 2022