Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IoT Ho t s p o t spielerischen Hinzulernens mit Techniken die ursprünglich aus der Welt der Computerspiele kommen und für den Einsatz in der Industrie weiterentwickelt wurden Mittels gamifizierter Darstellungen der Informationen wird der Arbeitsprozess für die Arbeitenden ergonomischer und anregender gestaltet Sie lernen nebenbei während ihrer praktischen Arbeit spielend dazu Mittels der gelieferten Daten des KI-Systems werden die gamifizierten Elemente vom Spiel-Design-Konzept gesteuert Mithilfe der neuartigen Montageassistenz-Funktionalitäten durch die Kombination von informatorischer Prozessführung mit Projektion automatischer Überwachung von Montageprozessund Bauteilfortschritt Ergonomie-Haltungserkennung sowie anreizbasierter Gamification wurde eine deutliche Reduktion von Montagefehlern und Prozesszeiten erreicht Besonders bei Bestätigungsschritten sind hohe Effizienzsteigerungen feststellbar Zudem ergaben die projektbegleitenden Nutzerstudien dass die Maßnahmen zur Unterstützung und Anreizgestaltung zu einer hohe Akzeptanz bei den Arbeitenden führen Industrie 4 0 auch für kleine Unternehmen „Mit diesem Assistenzsystem ist eine Lösung entstanden die soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt und Workplace Solutions Mehr Produktivität in der Werkstatt Entdecken Sie unsere ganzheitlichen Lösungen • Bis zu 80 % schnellere und sichere Prozesse • Aktuelle Zertifizierungen und Zulassungen gemäß allen relevanten Normen sprechen für 100 % Premiumqualität • 100 % Planungssicherheit durch Reduzierung potenzielle Fehlerquellen weidmueller de wps Weidmueller CA 0921 pdf S 1 Format 230 00 x 154 00 mm 08 Sep 2021 14 02 01 der aktuellen Arbeitsmarktsituation Rechnung trägt Es ermöglicht – bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Produktqualität – die Integration auch von Menschen die zum Beispiel wegen Alter Handicap oder Geringqualifizierung heute noch häufig durchs Auswahlraster von Personalabteilungen fallen“ sagt BIBA-Leiter Professor Michael Freitag „Das System ist für manuelle Montageprozesse in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen einsetzbar Dabei ermöglicht es auch kleinen und mittleren Unternehmen eine Teilhabe an den rasant fortschreitenden Industrie-4 0-Entwicklungen “ Eckdaten zum Projekt ‚AxIoM‘ Das Kooperationsprojekt ‚Gamifiziertes KI-Assistenzsystem zur Unterstützung des manuellen Montageprozesses‘ AxIoM unter Leitung des BIBA lief 22 Monate Als Entwicklungspartner war Armbruster Engineering ein Bremer Spezialist für Montageassistenzsysteme beteiligt Das Vorhaben wurde über die Bremer Aufbaubank BAB mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE gefördert und begleitet Entstanden ist der Prototyp eines KIgestützten Assistenzsystems für eine Montagestation in der manuellen Produktion wie zum Beispiel bei der Herstellung von Kleinserien Nach Unterlagen der BIBA hap