Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IoT Ho t s p o t 10 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 9 -21 KI in der Montage Ein Produkt ist manuell zu montieren und ein Assistenzsystem gibt schrittweise Tipps – individuell für einen bestimmten Menschen an seinem Arbeitsplatz Am Bremer Institut für Produktion entstand solch ein neuartiges System Das neuartige Assistenzsystem überprüft den Montageprozess sowie die Qualität des fertigen Produkts Dabei integriert es mitarbeiterzentrierte Assistenzfunktionalitäten Bisher standen bei Assistenzsystemen nur die zu fertigenden Produkte und deren Qualität im Fokus „Mit dem Assistenzsystem wollen wir die menschliche Arbeit nicht ersetzen sondern sie bestmöglich unterstützen Sie soll leichter werden und auch für auf dem Arbeitsmarkt Benachteiligte möglich werden“ sagt Christoph Petzoldt BIBA-Wissenschaftler und Projektleiter „Dieser Assistent fördert individuell je nach Bedarf er motiviert und schafft eine konstruktive Arbeitsumgebung Wir stellen den arbeitenden Menschen mit seinen individuellen Fähigkeiten in den Vordergrund “ Die Funktionsweise Optische Sensoren Tiefenkameras erfassen den Prozessfortschritt am Arbeitsplatz aus mehreren Perspektiven zum Beispiel Handgriffe wie die Entnahme der einzelnen Bauteile aus den Vorratsbehältern und die Montagetätigkeit an sich Die Kameras liefern ihre Bildund Tiefendaten an das System das diese in einem ersten Schritt mithilfe von Bildverarbeitungsverfahren in Echtzeit erkennt und auswertet Bei der Analyse zur Bewertung der Körperhaltung und für das Verfolgen der Handbewegungen des Arbeitenden setzt das System auf Methoden des ‚Deep Learning‘ eine Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz KI Das System wird mit jeder seiner Berechnungen besser denn es baut seine Analysen und Prognosen selbstständig auf bereits Erlerntem auf Basierend auf diesen analysierten Informationen und allgemeinen Prozessdaten wie Prozesszeiten und Fehlern erfolgt dann eine Individualisierung der Assistenz Die mithilfe der KI generierten Informationen bereitet das System für vielfältige Nutzungen auf – zunächst für die manuelle Arbeit direkt an der spezifischen Montagestation Über Beamer-Projektionen auf die Arbeitsfläche erfolgen begleitende Darstellungen zur aktuellen Arbeit Bei Bedarf erhalten die Arbeitenden ergänzende Informationen und Hilfen – einerseits zur technischen Montagetätigkeit mit Optionen nebenbei hinzuzulernen und andererseits zur gesundheitsschonenden individuellen Optimierung ihrer Körperhaltung bei der Arbeit der Ergonomie Durch die Beobachtung des Montagefortschritts die gezielte Informationsbereitstellung sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Montierenden steigert das System die Prozesseffizienz sowie Montagequalität und verbessert die Arbeitssituation durch spezifische Unterstützungen mittels Motivationsund Weiterbildungsstrategien und -techniken Motivierung durch Gamification Ein Ziel ist auch die bessere und zielgenauere Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Steigerung der Eigenmotivation ‚Gamification‘ steht für die systemische Motivierung durch Anreize und bezeichnet den Prozess des Prof Dr -Ing Michael Freitag BIBA-Leiter Mit diesem Assistenzsystem ist eine Lösung entstanden die soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt und der aktuellen Arbeitsmarktsituation Rechnung trägt Bi ld Chr ist op h Pe tzo ld t B IB A Bil d Sabin e Noll mann