Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 37 2021 www markttechnik de Ed it or ia l Auf Identitätssuche Unter dem Motto „What will move us next” und ergänzt um den Zusatz „Mobility“ hat die IAA in der vergangenen Woche in München einen Neustart versucht Zumindest ein Fragezeichen hinter dem selbstbewussten Claim wäre allerdings angemessen gewesen Noch besser hätte wohl der bekannte Buchtitel von Richard David Precht gepasst „Wer bin ich – und wenn ja wie viele?“ Denn wie die Mobilität der Zukunft tatsächlich aussehen wird bzw aussehen sollte ist heftig umstritten Entsprechend unterschiedlich waren auch die Erwartungen an das laut Selbsteinschätzung »größte Mobilitäts-Event der Welt« – und wie es von außen wahrgenommen wurde Zukunftsforscher Lars Thomsen sah in der IAA einen »Versuch der Selbstfindung von Mobilitätsbranche und VDA« für CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer war sie »eine Art Volksfest mit Diskussionsbühnen und angeschlossener Messe« Andere Branchenexperten erlebten »ein Potpourri der Mobilität« oder schlicht »ein Experiment« Und während VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel hervorhob dass die IAA nun zugleich auch »das größte Fahrrad-Event in Europa« sei war die erstmals auf klimaneutrale Fortbewegung fokussierte Veranstaltung für BUND-Mobilitätsexperten Jens Hilgenberg lediglich eine »Mogelpackung« So kontrovers die Einschätzungen auch sein mögen – Mut hat die IAA auf jeden Fall bewiesen sowohl inhaltlich mit einem stark erweiterten Themenspektrum als auch in der konkreten Umsetzung mit zusätzlichen Angeboten außerhalb des Messegeländes Vor allem die kostenfrei zugänglichen „Open Spaces“ in der Münchner Innenstadt wurden dabei sehr gut angenommen Und auch wenn die fehlende Fokussierung auf das Auto von manchen als Verlust eines klaren roten Fadens beklagt wurde haben die gesellschaftlichen Veränderungen den Veranstaltern kaum eine Wahl gelassen Und so hat die IAA 2021 in ihrer Unübersichtlichkeit und Widersprüchlichkeit inklusive scharfer Protestaktionen eben auch genau die Unübersichtlichkeit und Widersprüchlichkeit widergespiegelt die die aktuellen Diskussionen über die Mobilität der Zukunft prägen Ob und inwieweit dieses Konzept indes auch für die Aussteller aufgegangen ist wird man dann 2023 sehen Unabhängig von fachlichen Bewertungen wird mir persönlich die IAA als erste Präsenzmesse in Erinnerung bleiben die ich nach mehr als anderthalb Jahren besuchen konnte Das unmittelbare Erleben und die direkten Kontakte habe ich doch sehr vermisst Herzlich Ihr Ihr Eine starke Partnerschaft ONE-STOP-SHOP STRATEGIE RUTRONIK YAGEO 15 MRD BAUTEILE AB LAGER MÄRKTE Chipwiderstände | bedrahtete Widerstände Antennen | Induktivitäten | Transformatoren MLCC | Folien-Tantal-Kondensatoren Automotive | Industrie | Medizintechnik | IoT Power Management | 5G Telekommunikation Green Power | Consumer Elektronik CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de