Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 37 2021 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 16 – 17 March 2022 Nuremberg Germany Innovation is the key to great displays and systems The 36th electronic displays Conference is THE established conference in Europe for promoting the dialogue and discussion between engineers researchers users and manufacturers distributors in the fi eld of electronic displays and systems equipped with displays We are looking for contributions from research development and applications as well as market trends Topics of interest include but are not limited to Submit your proposal mark your calendars for 16-17 March 2022 and join us in Nuremberg for the electronic displays Conference 2022 ■ Display technologies ■ Display applications ■ Driving and interfaces ■ Touch screens ■ GUI HMI ■ 3D display technologies ■ Measurement tasks ■ System aspects and integration of components ■ Display subassemblies ■ Supply chain ■ Market data ■ Lighting CALL FOR PAPERS www electronicdisplays de an event by Important Deadlines ■ Abstract Submission 04 October 2021 ■ Notifi cation of authors November 2021 ■ Paper or presentation for edC proceedings 21 February 2022 For any questions or further details please contact the edC Chairman Prof Dr Karlheinz Blankenbach kb@displaylabor de The offi cial conference language is English Western Digital und Kioxia Was hinter einem Merger stecken könnte Wollen sich Western Digital und Kioxia zusammenschließen wie Wall Street Journal und Reuters melden? Dahinter könnte mehr stecken als eine schlichte Übernahme Die USA wollen die Zusammenarbeit mit Japan und Europa vorantreiben um gemeinsam die neusten ICs zu entwickeln Derzeit verfolgen viele amerikanische Hersteller die Strategie die ICs zu entwerfen sie aber in Foundries fertigen zu lassen Die befinden sich vor allem in Taiwan wo mit TSMC die mit Abstand größte Pure Play Foundry der Welt ihre Fabs betreibt Die geopolitische Situation rund um Taiwan ist derzeit allerdings heikel Also suchen die USA den Schulterschluss mit Japan US-Präsident Joe Biden hatte schon im April dieses Jahres nach einem Treffen mit Yoshihide Suga Premierminister von Japan verlauten lassen dass die USA und Japan auf vielen High-Tech-Gebieten zusammenarbeiten wollen – von 5G über KI und Quantencomputer bis zur Biotechnologie Vor allem sollten die Lieferketten für Halbleiter gemeinsam gestärkt werden ohne die all die genannten Sektoren auf dem Trockenen säßen In dieses Szenario würde ein Zusammenschluss von Western Digital und Kioxia gut passen Immerhin erreichen beide Firmen gemeinsam im NAND-Flash-IC-Sektor ungefähr die Größe von Marktführer Samsung Doch hatten Toshiba und die japanische Politik 2018 noch verhindert dass Western Digital die damals ausgegliederte Toshiba Memory übernehmen konnte Western Digital wollte damals über das weitere Schicksal der Toshiba-Tochter mitreden und sah sich dafür in einer starken Position Denn 2016 hatte Western Digital den Flash-Speicher-Spezialisten SanDisk gekauft der mit Toshiba damals auf ein langjähriges und erfolgreiches Joint Venture zurückblicken konnte das nach der Übernahme durch Western Digital fortgeführt wurde Die Auseinandersetzung brachte das Bündnis an die Grenzen seiner Belastbarkeit Dann einigten sich die Unternehmen aber doch Das später in Kioxia umbenannte Unternehmen kam für 18 Mrd Dollar in Besitz eines Konsortiums unter Führung von Bain Capital das Kioxia an die Börse bringen will Sowohl das Konsortium als auch Toshiba die immer noch 46 Prozent der Anteile von Kioxia hält scheinen diesen Weg immer noch zu bevorzugen Denn das würde mehr Geld in die Kassen der Investoren spülen als der Verkauf für angeblich 20 Mrd Dollar an Western Digital Zum Vergleich Intel hatte seine NAND-Flash-Sparte für 9 Mrd Dollar an SK Hynix verkauft die auf nur ein Drittel des Umsatzes von Kioxia kommt Es gibt noch eine weitere Schwierigkeit Japan ist genauso wie die USA daran interessiert die Halbleiterfertigung wieder ins Land zurückzuholen Der Fertigungsanteil der USA ist von weltweit 37 Prozent 1990 auf jetzt 12 Prozent gesunken der Anteil von Japan liegt bei 10 Prozent Sowohl die USA als auch Japan sähen deshalb besonders gerne dass der Hauptsitz des durch einen eventuellen Zusammenschluss von Western Digital und Kioxia entstandenen Unternehmens in ihren jeweiligen Ländern läge Eine Einigung dürfte schwer zu erzielen sein Unterdessen stellt China genüsslich den Abzug der USA aus Afghanistan als ein Zeichen für den Niedergang nicht nur der westlichen Führungsmacht sondern des westlichen Systems insgesamt dar – und der Druck auf Taiwan wächst Damit dürfte auch der Druck auf Japan und die USA wachsen im Halbleitersektor ein Zeichen zu setzen Das könnte eine Einigung mit Modellcharakter beflügeln ha ■