Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 37 2021 10 Aktuell Nachrichten Adapdix Data Scientists für 5 Dollar pro Stunde An allen Ecken und Enden fehlen Data Scientists Adapdix offeriert jetzt deren Dienste für 5 Dollar pro Stunde um interessierten Unternehmen zu helfen Data Scientists mit deren Hilfe KI und Machine Learning ML erst implementiert werden können sind leider knapp – so manches Projekt zur digitalen Transformation leidet darunter Adapdix die sich auf die Entwicklung von Software für die Edge-Automatisierung konzentriert will den Kunden jetzt Zugang zu qualifizierten Data Scientists geben um diesem Engpass zu begegnen und die Implementierung von KI und ML innerhalb von Unternehmen zu beschleunigen Dazu setzt Adapdix auf ihre eigenen Experten sowie auf die im eigenen Unternehmen entwickelte KI ML-Modelling-Software um den Kunden diesen Service für nur 5 Dollar pro Stunde zu offerieren Dazu müssen sie sich nicht längerfristig verpflichten – jeder der an einem Proof of Concept oder einem Pilotprojekt arbeitet und ein Projekt in die Produktion überführen will kann an dem Programm teilnehmen Wie die Marktforscher von IDC prognostizieren wird der Bedarf an Data Scientists von 2020 bis 2027 um 27 Prozent pro Jahr wachsen Laut QuantHub haben 2020 weltweit 250 000 Data Scientists gefehlt »Um dem Bedarf der Kunden trotz der knappen Data Scientists nachkommen zu können haben wir das neue Programm gestartet Dahinter stehen die Mitarbeiter von Adapdix sowie unser gesamtes Ecosystem an Service-Partnern die wir ausgebildet und zertifiziert haben« sagt Anthony Hill CEO von Adapdix »Damit sichern wir das hohe Niveau unseres Programms und wollen damit den Unternehmen helfen ihren digitalen Transformationsprozess zu beschleunigen « Kürzlich hat Adapdix „Edge-Ops DataMesh“ angekündigt das erste Produkt ihrer EdgeOps-KI-Automation-Software-Plattform der nächsten Generation Derzeit setzen viele Kunden quer durch die Industrie die EdgeOps-Plattform von Adapdix ein um ihre Produktivität zu erhöhen darunter die führenden fünf Halbleiterhersteller Ob Dateneingang Pre-Processing oder Inferenz am Edge – EdgeOps DataMesh erledigt diese Aufgaben im Zeitrahmen von Millisekunden und überwindet damit die Hürden die sich bisher dem Real-Time-Datenmanagement oft entgegenstellen Das macht die Real-Time-Analyse möglich um Ausfallzeiten zu minimieren und damit die Effizienz teurer Maschinen zu erhöhen ha ■ Umfrage von Farnell Nachfrage nach SBCs steigt Single Board Computer sind bei Entwicklern sehr beliebt Denn sie enthalten so gut wie alles was man als Entwickler an Peripherie braucht auf einer Platine Eine Umfrage des Distributors Farnell Teil der Avnet-Gruppe bestätigt das Demnach kommen SBCs in allen Phasen der Entwicklung und Produktion zum Einsatz So nutzen rund 50 Prozent der befragten Entwickler SBCs in der Industrie und im Bereich des IoT Hierbei zeigt sich ein Trend der sich in den letzten Jahren immer mehr verstärkt hat Der Raspberry Pi ist die beliebteste Platine 44 Prozent der Entwickler gaben in der Umfrage an den Raspberry anderen SBCs vorzuziehen Arduino landete auf Platz zwei 28 Prozent BeagleBoard auf Platz drei 6 Prozent Die SBCs vereinfachen das Entwickeln neuer Produkte und verkürzen die Markteinführungszeit Außerdem zeigt die Umfrage dass Nutzer des Rasp berry Pi am loyalsten sind und weniger wahrscheinlich auf einen anderen SBC umsteigen als Entwickler die ein anderes Produkt bevorzugen SBCs werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt wobei 23 Prozent der Befragten SBCs für Machbarkeitsstudien und 35 Prozent zum Erstellen von Prototypen einsetzen 22 Prozent verwenden SBCs in Produktionseinheiten wobei rund 20 Prozent der Produkte in Mengen von 5000 Stück oder mehr pro Jahr produziert werden – 20 Prozent verwenden sie für das Entwickeln von Prüfund Messtechnik sowie Tests Und noch weitere wichtige Erkenntnisse ergab die Umfrage ● Unter Makern haben Raspberry Pi und Arduino einen ähnlichen Marktanteil was darauf schließen lässt dass Entwickler bei der Arbeit gerne eine Platine verwenden die sie von privaten Projekten bereits kennen ● Rund 24 Prozent der Profis bauen eigene Platinen für einen SBC ● Die Verkürzung der Markteinführungszeit ist ein zentrales Ziel für Profi-Entwickler wobei Benutzerfreundlichkeit und Vertrautheit oberste Priorität haben ● 20 Prozent der Entwickler nutzen künstliche Intelligenz KI und maschinelles Lernen in ihren SBC-Anwendungen ● Eine leistungsstarke KI-Performance und mehr Arbeitsspeicher waren die häufigsten Verbesserungswünsche ● Touchscreens sind bei Weitem das beliebteste Zubehör aber auch Kameras und Kits für eine bessere Stromversorgung über Batterien oder Solarmodule sind gefragt ● Professionelle Nutzer arbeiten häufiger mit speziell angepassten Platinen als Maker ts ■ Bild Farnell Bild Adapdix