Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 37 2021 www markttechnik de 11 Aktuell Nachrichten Sarissa Fehlerlose Batteriemontage durch Geolokalisiersystem Das Geolokalisiersystem „Local Positioning System“ LPS von Sarissa verhindert Fehler bei der Batteriemontage und macht Handarbeitsprozesse sicher Das LPS bestimmt die Position von handgeführten Werkzeugen und die Hände des Werkers millimetergenau Das System ist als reiner 3D-Koordinatenlieferant oder als leistungsstarkes flexibles Assistenzsystem mit Werkerführung erhältlich Weil es auch in unterschiedlichen Winkeln und Lagen zuverlässig funktioniert setzen es bereits zahlreiche Hersteller zur Qualitätssicherung in der Hochvoltspeichermontage ein > Verschraubung von Batteriemodulen in beliebigen Lagen In Nacharbeitsstationen von Hochvoltspeichern müssen diejenigen Schrauben nochmals nachbearbeitet werden bei denen Mängel festgestellt wurden Um diese Schraubpositionen ergonomischer erreichen zu können werden die Batteriemodule um einen bestimmten Winkel geschwenkt Der Hochvoltspeicher kann hierzu um bis zu 360° gedreht und in der Höhe verstellt werden Unabhängig von der Lage oder dem Winkel des Werkstücks liefert das LPS der in Weingarten ansässigen Sarissa von jeder Schraubposition die zugehörigen Koordinaten Ob innerhalb der Fertigungslinie mit hoher Variantenzahl oder in Nacharbeitsstationen – durch die Verwendung eines Sarissa-Assistenzund Positionserkennungssystems kann sichergestellt werden dass zufällige Montagefehler durch menschliches Fehlverhalten verhindert werden Das Werkzeug wird positionsgesteuert gesperrt bzw freigegeben oder es erhält unterschiedliche Parametersätze Die sichere Positionsbestimmung direkt benachbarter Schrauben mit Genauigkeiten im Bereich von wenigen Millimetern zeichnet die Sarissa-Sensorik auch dann noch aus wenn der Sender in der Batteriefertigung um bis zu 70 Grad vom Empfänger abgewendet wird Unter bestimmten Bedingungen ist sogar ein Abwenden von 90 Grad zulässig Durch einen Datenaustausch zwischen dem Transportsystem und dem Sarissa-System ist auch eine markerlose Referenzierung möglich Die Ortsinformation aus der Bandsteuerung kann verwendet werden Das FTF wird kontinuierlich referenziert Die Spannungsversorgung für das Sarissa-Referenz-Tag kann dem FTF entnommen werden Bewegliche Werkstücke in der Fließproduktion können von Empfänger zu Empfänger weitergereicht werden Bei beweglichen Werkstücken oder mit einem FTF das an verschiedenen Positionen stoppt bezieht sich der Sarissa-Werkzeugsender auf ein bewegliches Koordinatensystem und berechnet dessen Position mit hoher Genauigkeit Einzelne Prozessschritte in der Batteriemontage können schnell angepasst oder geändert werden beispielsweise für neue Positionen und neue Werkzeuge Verschiedene Hochvoltspeichertypen können ohne größere Anpassungen an derselben Station hergestellt werden Die LPS-Software verfügt über zahlreiche Standardschnittstellen die den Datenaustausch sowie die Integration in bestehende Fertigungsanlagen erheblich erleichtern Über das zyklische Prozessabbild ist es den SPS-Programmierern und Systemintegratoren möglich die Positionsdaten des Assistenzund Positionserkennungssystems mit hoher Zuverlässigkeit zu erhalten und in den Arbeitsablauf einzugliedern ha ■ Die Laservisualisierung unterstützt den Werker bei der Batteriemontage auf einem fahrerlosen Transportfahrzeug Apacer DDR5-RDIMM-DRAM-Module für Server Die neuen DDR5-RDIMM-DRAM-Module hat Apacer für Hochleistungsrechner für KIund Edge-Anwendungen ausgelegt Sie werden alle Anforderungen für den Einsatz in Datencentern und Servern der nächsten Generation erfüllen und ab dem zweiten Quartal 2022 zur Verfügung stehen – zeitgleich mit der Einführung der Serverplattform Eagle Stream von Intel Das neue DDR5-RDIMM-Modul von Apacer ist mit vier neuen Funktionseinheiten ausgestattet einem DDR5-Register-Clock-Driver einem Energiemanagement-IC zwei Temperatursensoren sowie einen SPD-Hub Außerdem verfügt es über eine neue Kanalarchitektur die auf zwei Sätzen unabhängiger 40-bit-Unterkanäle basiert und die Effizienz und Zuverlässigkeit optimiert Der 12-V-Energiemanagement-IC regelt die Stromlast des Systems besonders effizient Dadurch verbessert er die Signalintegrität und reduziert das Rauschen deutlich Zwei hochpräzise Temperatursensoren erfassen alle Temperaturveränderungen genau So wird das Risiko einer Überhitzung verringert und die Leistung optimiert Zwei Fehlerkorrekturverfahren On-Die-ECC und Side-Band-ECC bieten die durchgängige Absicherung der Daten übertragung und erfüllen die Anforderungen an Zuverlässigkeit Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit von Rechenzentren die rund um die Uhr arbeiten Die DDR5-RDIMM-DRAM-Module hat Apacer für den Einsatz mit den Prozessoren „Sapphire Rapids“ von Intel und „Zen4 Genoa“ von AMD entwickelt Sie sind für eine Frequenz von 4800 MHz ausgelegt und werden zunächst mit Speicherkapazitäten von 16 und 32 GB erhältlich sein auf Wunsch auch mit der patentierten Anti-Verschwefelungstechnologie von Apacer ha ■