Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 18 10 September 2021 Fakten Analysen 8 Cloud-E-Mail-Security Check Point übernimmt Avanan sd | Security-Anbieter Check Point Software Technologies gab die Übernahme von Avanan bekannt Der Hersteller wurde 2015 gegründet und nutzt eine Technologie die speziell für Cloud-E-Mail-Umgebungen und SaaS-Collaboration-Suiten entwickelt wurde Die API-Lösung Application-Programming Interface stoppt E-Mail-Bedrohungen bevor sie im Posteingang ankommen und zwar sowohl für interne als auch für externe E-Mails unter Verwendung KIbasierter Engines Avanan soll in die konsolidierte Architektur von Check Point Infinity integriert werden Mit über 100 Mitarbeitenden schützt der Cloud-E-Mail-Security-Anbieter nach eigener Aussage etwa 5 000 Kunden und über 2 5 Millionen Posteingänge Die Lösung ließe sich in wenigen Minuten wie eine App einrichten < Kartenmaterial für „Nvidia Drive“ Nvidia kauft Startup Deepmap mw | Nvidia kauft mit Deepmap einen Spezialanbieter für hochauflösendes Kartenmaterial Mit der Akquisition will der Tech-Riese seine eigenen Kartenprodukte wie „Nvidia Drive“ ergänzen und seine Kompetenzen im Bereich autonomer Fahrzeuge ausbauen „Deepmap wird unsere Mapping-Produkte erweitern uns bei der Skalierung des weltweiten Kartenbetriebs helfen und unsere umfassende Kompetenz im Bereich Self-Driving ausbauen“ erklärt Ali Kani Vice President und General Manager Automotive bei Nvidia Das Startup aus San Francisco wurde 2016 von ehemaligen Google-Appleund Baidu-Mitarbeitern gegründet Das Team von Deepmap soll weiter an Bord bleiben und Nvidias Expertise bei selbstfahrenden Autos ausbauen Auch alle bisherigen Deepmap-Kunden sollen unter der neuen Führung weiter betreut werden verspricht Nvidia < Fortsetzung vom Titel Aus Tech Data wird TD Synnex Michaela Wurm | Der ehemalige Avnet-Manager Patrick Zammit wird das Synnex-Geschäft in Europa und Asia Pacific leiten Er war nach der Übernahme von Avnet durch Tech Data 2016 für das Europa-Geschäfte des Broadliners verantwortlich und gehörte damals auch zu dem Team das die Integration der beiden Unternehmen vorantrieb Mit dem Zusammenschluss entsteht ein Broadliner mit 57 Milliarden US-Dollar Umsatz und 22 000 Mitarbeitern in 100 Ländern der rund 1 500 Hersteller im Portfolio führt Die ins Feld geführte Finanzkraft soll ein „explosives Wachstum“ in Zukunftstechnologien absichern TD Synnex biete die Möglichkeit die Einführung von Technologien zu beschleunigen Einnahmeströme zu diversifizieren Cross-Selling-Möglichkeiten zu schaffen und umfassende Asa-Service-Angebote auf den Markt zu bringen so die Unternehmensmitteilung „TD Synnex ist im heutigen sich unaufhaltsam wandelnden Technologie-Ökosystem einzigartig positioniert“ sagte Rich Hume alter und neuer CEO von TD Synnex „Als vielseitiger Distributor und Lösungsaggregationspartner für das IT-Ecosystem stärken wir unser gesamtes Lösungsportfolio und legen die Messlatte für den Wert den wir Kunden und Herstellern mit außergewöhnlicher Reichweite Effizienz und Expertise bieten höher Es ist eine Ehre TD Synnex zusammen mit einem talentierten Team von 22 000 Mitarbeitern weltweit zu leiten “ Tech Data befand sich zuvor vollständig im Besitz von Fonds die von Tochtergesellschaften von Apollo Global Management und deren Co-Investoren verwaltet wurden Im Rahmen der Fusionsvereinbarung erhielten die Apollo-Fonds insgesamt 44 Millionen Stammaktien 1 1 Milliarden US-Dollar netto in bar nach Berücksichtigung einer 500-Millionen-Dollar-Eigenkapitaleinlage von Apollo sowie die Refinanzierung der Nettoverschuldung von Tech Data und halten nun rund 45 Prozent an TD Synnex Die fusionierte TD Synnex wird an den jeweiligen Konzernzentralen festhalten Fremont Kalifornien Synnex und Clearwater Florida Tech Data Auch andere wichtige US-Standorte sollen erhalten bleiben < Tech Datas US-Zentrale in Clearwater bleibt als ein Headquarter von TD Synnex erhalten Que lle Tec h Dat a Übernahme-Gerüchte Kauft Western Digital Kioxia? Medien-Spekulationen zufolge führen Western Digital und Kioxia Gespräche über eine etwaige Fusion Solch ein möglicher Deal wird auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt Selina Doulah | Der Festplattenund Speicherlösungsanbieter Western Digital WD und der Halbleiterhersteller Kioxia sollen sich laut Medienberichten wie dem „Wall Street Journal“ in Fusionsgesprächen befinden Kioxia gehört zu den führenden Chip-Herstellern und war früher die Speichersparte von Toshiba Der Markt für Speichermedien erlebt derzeit stärkere Bewegungen Zum einen beherrscht die Chip-Krise weiterhin den Markt Zum anderen boomen Festplatten unter anderem durch die neue Kryptowährung Chia die zwar weniger Energie benötigt dafür aber einiges an Speicherkapazität sodass der Handel von etwaigen Speichermedien zusätztlich befeiert wird Der Deal wäre nicht überraschend denn die Speicherund Chip-Branche erlebt eine Konsolidierung Grafikchip-Hersteller Nvidia will den Prozessor-Designer ARM übernehmen und AMD übernimmt mit 35 Milliarden US-Dollar Xilinx Aus dem Bericht im „Wall Street Journal“ geht jedoch ebenfalls hervor dass der Deal zwischen Western Digital und Kioxia noch platzen könnte sollte der japanische Konzern Kioxia statt der Fusion einem Börsengang den Vorzug geben <