Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 18 10 September 2021 Thema der Woche Künstliche Intelligenz 24 Que lle ph on la m ai ph ot o |Ado be St oc k Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz Kein Neuer Mensch Hollywood insziniert Technologie oft in dystopischer Endzeitstimmung Einiges davon ist erschreckend real geworden In der Praxis sind Projekte mit KI-Unterstützung weit weniger spektakulär entpuppen sich vielmehr als Treiber von Automatisierung und Effizienz KI-Forschung braucht aber einen ethischen Kurs verbindlichen Rechtsrahmen und kluge politische Strategie Martin Fryba | Als Peter Zwie jeden Freitag die Daten seiner Laufhistorie bei Fitbit checkte war er über eine persönliche Nachricht erstaunt die in der App eingeblendet wurde wo sonst noch nie eine Mitteilung aufgetaucht war Dort hieß es jetzt dass er aufgrund seiner Laufgewohnheiten der vergangenen vierWochen und der gemessenen Vitaldaten wie Herzfrequenz BMI und Kalorienzufuhr und -verbrennung seine Trainingseinheiten bis auf weiteres um die Hälfte reduzieren sollte Zudem wurde ihm empfohlen zeitnah seinen Arzt aufzusuchen und ein EKG erstellen zu lassen Was er nicht lesen konnte weil der Algorithmus nach einem Datenabgleichmit Millionen anderer Menschen Alarm schlug und die Prognose vorerst nur für sich behielt Die Daten von Peter Zgleichen dem Muster eines sportlich aktiven 60-jährigen Mannes dessen Herzinfarktrisiko in den kommenden drei Monaten 66 Prozent beträgt Dieser Fall ist fiktiv Peter Zexistiert nicht Man hätte freilich das konstruierte Beispiel fortspinnen und weiter weiterspekulieren können wer an der Diagnose und Prognose des Vitalzustands unseres Probanden noch ein Interesse haben könnte Versicherungen Krankenkassen Arbeitgeber womöglich Ärzte die in der Notlage einer Triage entscheiden müssen wer in überlasteten Intensivstationen behandelt werden soll und wer nicht oder wen ein autonom steuerndes Auto auf unvermeidbarem Kollisionskurs mit Fußgängern treffen soll KI bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Technologieforschung Geschäft und Ethik – in Zukunft wohl noch mehr als heute schon Noch scheint Vieles Utopie Und auch wenn man die Fahne des Fortschritts hochhält wie es der Bitkom tut und freilich nicht in den Chor der Kritiker einstimmt die vor Grenzüberschreitungen zur Dystopie warnen muss man in diesem noch relativ frühen Stadium der KI-Forschung ethische Fragen stellen und beantworten Wer will schon in einem Staat leben der mit Social Scoring f lächendeckend seine Bürger über-In der medizinischen Diagnostik hilft KI Krankheiten zuverlässig zu erkennen