Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 35 2021 www markttechnik de Ed it or ia l Der Smart City Leben einhauchen In München soll ein supraleitendes Kabel von 12 km Länge zwischen zwei Umspannwerken verlegt werden Ohne hier auf die spannende Technik der Hochtemperatursupraleiter näher eingehen zu wollen – das »SuperLink«-Projekt zeigt dass die Städte vor einem Problem stehen das drückend genug ist um Versorger dazu zu bringen für sie geradezu exotisch neue Wege auszuprobieren Aus wirtschaftlichen Gründen Die neuen Kabel lassen sich in der vorhandenen Infrastruktur verlegen – das spart viel teuren Platz in dichtbesiedelten Gebieten und hohe Kosten für Tiefbauarbeiten Doch das ist nur ein Problem vor dem die Städte stehen Sie müssen auf vielen Ebenen „smarter“ werden – etwa in der Organisation des Verkehrs Dass die Autos elektrifiziert werden bietet eine große Chance weil sie sauberer und leiser werden Die Herausforderung aber liegt darin sie mit dem gesamten Verkehrssystem der Stadt komplett zu vernetzen Auch die Automobilhersteller arbeiten mit Hochdruck an vernetzten Fahrzeugen Denn ihre Einnahmequelle wird sich vom Verkauf der Fahrzeuge hin zu neuen Geschäftsmodellen verschieben Da können sie mit den Städten an einem Strang ziehen die sich zu Smart Cities umbauen wollen Das hört sich schön an erfordert aber – ebenso wie bei der Energieverteilung – vollkommen neue Konzepte Sie auszuarbeiten dürfte für die Städte und die beteiligten Industrien schwierig werden weil alle mit für sie neuen Akteuren zu tun haben deren Interessen durchaus divergieren können Das kommt dem vielzitierten Umbau des Schiffes während der Fahrt auf hoher See gleich Denn alle Ebenen sind betroffen – von der Verteilung der Elektrizität bis zu den komplexen IT-Systemen Wie schwierig das ist zeigt schon ein Blick auf die vollautonom fahrenden Autos die – wenn überhaupt – weit weniger schnell Realität werden als viele dachten Auf dem Weg zur Smart City gibt es nicht den großen Sprung – und plötzlich ist sie da Es gab und es wird noch viele Rückschläge geben – es kommt jetzt darauf an in vielen Teilbereichen zu starten die in sich wirtschaftlich sinnvoll sind Dann wächst die Stadt ähnlich wie ein Lebewesen Schritt für Schritt in Richtung Smart City Ihr Eine starke Partnerschaft ONE-STOP-SHOP STRATEGIE RUTRONIK YAGEO 15 MRD BAUTEILE AB LAGER MÄRKTE Chipwiderstände | bedrahtete Widerstände Antennen | Induktivitäten | Transformatoren MLCC | Folien-Tantal-Kondensatoren Automotive | Industrie | Medizintechnik | IoT Power Management | 5G Telekommunikation Green Power | Consumer Elektronik CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Heinz Arnold Editorat-Large • HArnold@markttechnik de