Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 17 27 august 2021x Unternehmen 19 Datev übernimmt Rechenzentrum Qbeyond verkauft Teil des Colocation-Geschäfts Kein Hosting mehr sondern Zukauf bei Cloud SAP und IoT Das 1 000 Quadratmeter große Rechenzentrum der Tochter IP Colocation am Standort Nürnberg geht an die Datev Mit dem Geld will Qbeyond-Chef Jürgen Hermann weitere IT-Spezialisten zukaufen Martin Fryba | Vorstands-Chef Jürgen Hermann baut die aus QSC hervorgegangene Gesellschaft Qbeyond weiter als IT-Dienstleister und Berater für die Digitalisierung aus Das heißt auch Ausstieg aus dem reinen Hosting-Geschäft In Nürnberg hatte die Tochter IP Colocation ein 1 000 Quadratmeter großes Rechenzentrum betrieben aus dem heraus vor allem Kunde Datev die IT seiner Steuerberater Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte betrieben hat Nun übernimmt Datev das Datacenter was naheliegt Das Unternehmen kommt selbst aus Nürnberg und war vergangenes Jahr durch die Corona-Pandemie und den schnelles Umstieg seiner Klientel auf Homeoffice stark gewachsen Datacenter-Kapazitäten können die Franken auch über die Pandemie hinaus gut gebrauchen denn der Trend zu Heimarbeitsplätzen bleibt Wie viel Geld Qbeyond für das Rechenzentrum von IP Colocation bekommt wurde nicht genannt Aber wie die Mittel verwendet werden darüber herrscht schon Klarheit CEO Jürgen Hermann wird sie in Akquisitionen stecken Im Fokus Profitable Technologiefirmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 20 Millionen Euro oder Beteiligungen an Startups Sie sollen Innovationen in die Branchen-Expertise von Qbeyond tragen Bereits im Juni 2021 hatte der IT-Dienstleister den Modern-Workplace-Spezialisten Datac vollständig übernommen und sich an Snabble beteiligt Anbieter einer Multi-Retailer-App Und schon im Herbst könnte Hermann die Kriegskasse für Übernahmen noch weiter füllen Dann nämlich will der CEO über die Zukunft der IP Exchange entscheiden und möglicherweise Teil zwei des Ausstiegs aus dem Colocation-Geschäft bekanntgeben < Qbeyond-CEO Jürgen Hermann Que lle Qb ey on d Expansion nach Europa Converge schluckt Schul-IT-Dienstleister Rednet Der kanadische IT-Dienstleister und Cloud-Spezialist Converge Technology Solutions kauft das Mainzer Systemhaus Rednet Die erste Übernahme in Europa ist der Startschuss für die Expansion von Converge auf dem europäischen Kontinent Michaela Wurm | Mit einer Vielzahl von Übernahmen in Folge hat Converge Technology Solutions in den letzten Jahren seine gobale Reichweite vergrößert Jetzt kauft der kanadische IT-Dienstleister und Cloud-Spezialist die Mainzer Rednet AG Der auf Bildungs-Gesundheitsund Behördenthemen spezialisierte IT-Dienstleister ist die 21 Akquisition und die erste Übernahme von Converge in Europa „Die Aufnahme von Rednet ist von besonderer Bedeutung da sie die offizielle Expansion von Converge nach Europa markiert und unsere Fähigkeit erheblich verbessern wird Kunden weltweit zu bedienen Von der Infrastruktur über den Service bis hin zu Betrieb und Logistik die starken Fähigkeiten und Angebote von Rednet für den öffentlichen Sektor werden sowohl die bestehenden Leistungen von Converge ergänzen als auch unsere globale Präsenz stärken“ betont Converge-CEO Shaun Maine Verticals im Fokus Die 2004 gegründete Rednet AG hat sich auf den Bildungs-Gesundheitsund öffentlichen Sektor spezialisiert und bietet ihren Kunden umfassende Beratung wirtschaftliche Planung Logistik und Services Auch die Abwicklung großer Rollouts gehört zum Angebotsportfolio des Dienstleisters < Que lle Fuj it su Rednet-Chefin Barbara Weitzel Mitte freut sich über die Auszeichnung als »Best CE Partner 2019« von Fujitsu