Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 17 27 august 2021x Unternehmen 17 Avast-Chef Ondrej Vlcek Que lle Ava st Norton Life Lock weiter auf Einkaufstour Vom Security-Riesen zum Security-Giganten Norton Life Lock kauft sich in Europa ein und wächst damit rasant zu einem gigantischen Security-Anbieter Zuerst hatte der Riese Bullguard zusammen mit Avira übernommen nun soll sich bis Ende 2022 der Freemium-Anbieter Avast dazugesellen Selina Doulah | Norton Life Lock will Security-Gigant werden Diese Strategie untermauert nach den Übernahmen von Bullguard und Avira jetzt ein weiterer Zukauf des tschechischen Anbieters Avast Gemeinsam mit den bereits bestehenden Nutzern bringt es Norton Life Lock nach Abschluss des Deals auf beachtliche 500 Millionen Kunden Die Vorstände beider Unternehmen gaben bereits grünes Licht für eine entsprechende Vereinbarung Durch den Zusammenschluss gebe es mehr Möglichkeiten für Innovationen erklärte Avast-Chef Ondrej Vlcek der in die Chefetage von Norton Life Lock wechseln soll An der Spitze des Unternehmens bleibt hingegen Norton-Life-Lock-Chef Vincent Pilette Strategische und finanzielle Vorteile „Bis zum Abschluss der Transaktion den wir derzeit für das Kalenderjahr 2022 erwarten werden sowohl Norton Life Lock als auch Avast weiterhin als zwei getrennte Unternehmen agieren“ heißt es in einem offiziellen Statement von Avast „Wir haben weltweit mehr als 700 000 KMU-Kunden und eine vierstellige Anzahl an Resellern und Partnern in der DACH-Region Unser Umsatz mit kleinen und mittleren Unternehmen betrug 2020 global 48 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2021 25 9 Millionen US-Dollar“ erklärte der tschechische Anbieter darüber hinaus Strategische und finanzielle Vorteile sehen die beiden Unternehmen in der Fusion unter anderem in der Kombination der sich „ergänzenden Portfolios“ der Wertschöpfung durch jährliche Bruttokostensynergien in Höhe von etwa 280 Millionen US-Dollar mit zusätzlichem Potenzial durch neue Reinvestitionskapazitäten und in der erleichterten Expansion in die Segmente Small Office und Homeoffice Die fusionierte Firma soll zwei Hauptsitze haben in Tempe im US-Bundesstaat Arizona und in Prag Norton Life Lock wurde erst im November 2019 gegründet nachdem Broadcom die Unternehmenssicherheitssparte von Symantec für 10 7 Milliarden Dollar gekauft hatte Norton verwaltet seither das alte Symantec-Portfolio für Privatanwender Der USamerikanische Anbieter und Avast sind in diesem Bereich eigentlich Konkurrenten Nun wird die tschechische IT-Sicherheitsfirma in einem Milliardendeal einverleibt Avast wird auf Basis des aktuellen Aktienkurses insgesamt mit rund 8 1 bis 8 6 Milliarden Dollar 6 9 bis 7 3 Milliarden Euro bewertet Es ist nicht der erste Zukauf für Norton Anfang dieses Jahres wurde bekannt dass der Security-Anbieter Bullguard übernommen hatte nachdem Bullguard zuvor Avira gekauft hatte Avira verfügt über einen starken Nutzerstamm in Europa vor allem durch das »Freemium«-Geschäftsmodell seiner Security-Software Diese ist auf mehr als 30 Millionen Geräten installiert Avira-CEO Travis Witteveen und CTO Matthias Ollig sind ebenfalls dem Norton-Life-Lock-Führungsteam beigetreten Bullguard ist neben diesen Anbietern am Kundenstamm gemessen eher ein kleines Licht doch im Channel-Vertrieb besonders stark Zudem ist sein Portfolio weniger auf Antivirus und vielmehr auf Netzwerk-Sicherheit spezialisiert Nun profitiert der britische Anbieter von ganz neuen Möglichkeiten die eine solche Unternehmensgröße mit sich bringt < „Bis zum Abschluss der Transaktion den wir derzeit für das Kalenderjahr 2022 erwarten werden sowohl Norton Life Lock als auch Avast weiterhin als zwei getrennte Unternehmen agieren “ Offizielles Avast-Statement zur Übernahme