Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 17 27 august 2021x Unternehmen 15 „Wir haben Partner die verdienen seit zehn Jahren mit Kunden Geld – und das wird auch immer so bleiben “ beit mit Partnern Einerseits in der Breite über den Ausbau des Vertriebsnetzwerks anderseits aber auch in der Tiefe über die Umsetzung komplexerer Projekte Besonders im Fokus steht dabei die Integration der Cloud-PBX in Unternehmensanwendungen wie ERPund CRM-Systeme Denn auf Basis der von Placetel angebotenen Schnittstellen lasse sich laut dem Channel-Manager selbst bei kleineren Branchenlösungen viel umsetzen wiederum eine Chance für den Channel „Diese Schnittstellen und Integrationen schaffen wir selbst aber wie das dann beim Kunden implementiert umgesetzt und miteinander vereint wird das ist ganz klar die Aufgabe unserer Partner “ Partnergeschäft hat Priorität Placetel will im Vertrieb nunmehr klar den Channel priorisieren Eine erfolgreiche Neuausrichtung die sich bereits an den Zahlen ablesen lässt Mehr als die Hälfte des Umsatzes kommt mittlerweile über Partner die Wachstumsrate soll gar doppelt so hoch sein wie in anderen Bereichen „ Wenn man das hochrechnet dann weiß man dass wir in ein bis zwei Jahren einen Großteil des Geschäftes über den Channel machen“ bekräftigt Freytag Und Potenziale für dieses gemeinsam Wachstum gibt es laut dem Head of Partner Sales reichlich Immerhin habe die Corona-Situation die Cloud-Adoption im ehemals „eher trägen deutschen Markt“ deutlich gesteigert gleichzeitig sei dieser nach wie vor so groß dass sich Placetel aktuell noch nicht gegen die direkte Konkurrenz aus der Cloud-Welt behaupten müsse „Den Cloud-Wettbewerb fürchte ich nicht“ sagt Freytag gegenüber ICT CHANNEL „Wir sitzen hier in einem Boot Was wir aber verdrängen das sind die klassischen On-Prem-Anbieter “ Ein Wetteifern das laut Freytag bereits zu einigen Rückzügen der einst so starken TK-Anlagen-Anbieter aus dem Markt geführt habe Und mit diesem Rückenwind blickt der Cloud-Anbieter auch über die deutschen Grenzen hinaus Über Cisco hat Placetel Zugriff auf die Ressourcen das notwendige Knowhow und das passende Netzwerk um sich auch an eine internationale Expansion zu wagen Mit UK und Frankreich fasste man kürzlich bereits Fuß in zwei weiteren europäischen Ländern – „aber Europa soll nicht die Grenze sein“ auch wenn hier vorerst der Fokus liege erklärt Freytag „Das ist unsere DNA“ Und um für dieses rasche Wachstum auch mit ausreichend und den passenden Partnern zu arbeiten sowie letztlich neben klassischen TK-Resellern IT-Anbietern und MSPs das VoIP-Geschäft schmackhaft zu machen will Placetel vor allem auf die Schnelligkeit und Einfachheit des eigenen Angebots setzen Um das zu erreichen habe man nochmals alle Prozesse kritisch geprüft jeder Schritt laufe auf digitaler Ebene das gesamte Tagesgeschäft der Partner lasse sich über das Partnerportal abbilden „Unsere Partner brauchen nur 15 Minuten von der Registrierung bis zum ersten Kunden “ CRM Angebotserstellung Abrechnung – alles sei integriert so das Versprechen von Freytag „Das ist unsere DNA“ und mache den Unterschied zu vielen Wettbewerbern aus Denn nur eine gute Lösung anzubieten reiche im Cloud-Bereich laut Freytag nicht aus Auch die Prozesse müssten stimmen Und darüber hinaus will der Cloud-PBX-Anbieter auch mit finanziellen Anreizen überzeugen So gewährt er – wohl nicht zuletzt um Sorgen vor dem Wechsel hin zum Subscription-Business zu begegnen – eine Customer-Lifetime-Provision „Und das in voller Höhe über die komplette Kundenlaufzeit“ so Freytag „Wir haben Partner die verdienen seit zehn Jahren mit Kunden Geld – und das wird auch immer so bleiben “ Und dass Placetel irgendwann vom eigenen Wachstum überholt werden könnte da macht sich der Channel-Chef keine Gedanken Cisco stelle nahezu unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung um vorhandene Chancen ausschöpfen zu können Und Sorgen dass der Brand doch irgendwann dem Cisco-Logo weichen muss brauche man sich ebenfalls nicht machen „Die richtig coolen Marken behält Cisco bei“ ist Freytag überzeugt < P B Xu n d c r m e r P Softwareintegration im Fokus placetel will seine Cloudpbx tief in unternehmensprozesse und -anwendungen integrieren zu diesem zweck hat der anbieter kürzlich seine eigenen app Store weiter ausgebaut erhältlich sind seit vergangenem Juli auch integrationen für Salesforce hubSpot pipedrive und zoho in den kommenden wochen und monaten sollen weitere anbindungen an unternehmensund branchenlösungen folgen die laut placetel einfach via app und plug and play funktionieren zuvor standen bereits integrationen für zwölf lösungen zur verfügung darunter unter anderem microsoft teams sowie anwendungen von datev und zendesk zusätzlich bietet placetel für kunden und lösungspartner eine offene api für die integration weiterer branchenlösungen von dieser integrations-Strategie soll wiederum der Channel profitieren einerseits steigt mit den anbindungen die komplexität und damit der beratungsbedarf im rahmen entsprechender projekte andererseits erhöht sie laut Channelleiter helmut freytag die „Stickiness“ des angebots denn je tiefer die lösungen integriert seien umso stärker wären die kunden an partner und hersteller gebunden – selbst bei vermeintlich günstigeren konkurrenzangeboten Que lle Ado be Sto ck | pu ti lo v de ni s