Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Martin Fryba | Die junge halb barbusige Ingrid Steeger stolpert über ihre Beine und man brauchte gar keinen Lacher-Einspieler in der Comedy-Serie Klimbim den es trotzdem gab um sicher zu sein in deutschen Wohnzimmern klopfte sich Mann auf die Schenkel Auch „dusselige Kuh“ ging im öffentlichrechtlichen Fernsehen der 70er Jahre ohne weiteres durch Das Millionenpublikum – sicher nicht nur alles Männer – wartete geradezu darauf dass Ekel Alfred in der Serie „Ein Herz und eine Seele“ seine Frau wieder einmal so anraunzte Wer mit Klimbim und Familie Tetzlaff sozialisiert wurde lacht vermutlich auch heute noch über schlüpfrige Werbeplakate und Slogans Compliant ist das freilich nicht in einer Zeit wo Sexismus zu Recht geächtet ist Wo bis vor wenigen Jahren auch auf IT-Messen sich leicht bekleidete Hostessen auf einem Panzer vor einem Stand rekelten oder das Stethoskop einer für Healthcare werbenden Krankenschwester in ihrem tiefen Dekolletee versank Opportun ist das nicht – nicht mehr Man kann den Kopf darüber schütteln dass die Frauenrechtsbewegung Terres des Femmes einen bayerischen iRobot-Händler mit dem Negativpreis „Zorniger Kaktus“ 2021 auszeichnet weil dieser mit dem Slogan „Putzsklaven zu verkaufen“ wirbt und in Kombination mit einer verführerisch dargestellten jungen Frau an niedere sexistische rassistische und diskriminierende Instinkte appelliert Nicht nur der Hersteller fand die Händler-Werbung nicht lustig und will sie entfernen lassen Es gibt wahrlich noch geschmacklosere Motive und Sprüche auf der Webseite Frauenrechte de Händler die vermeintlich so originell wie eh und je mit derlei aus der Zeit gefallener sexistischer Werbung für die Produkte eines Herstellers Aufmerksamkeit zu erregen meinen müssen mit Gegenwind ihres Geschäftspartners rechnen Werbung nach Klimbim-Manier kommt nicht gut an wird aber vermutlich auch weiter dem Zeitgeist hartnäckig trotzen < f i n a n z t i c k e r ict channel 17 27 august 2021x Fakten Analysen 9 Quelle D B Terre des Femmes Intels „RealSense“-Kameras und Sensoren werden eingestampft Werbezoten und kein Ende Eine sexistische Werbung bringt dem Saugroboter-Hersteller iRobot negative PR – und nicht nur ihm So mancher Händler hat immer noch nicht mitbekommen dass es die Klimbim-Gesellschaft der 70er Jahre nicht mehr gibt und frivoler Humor auch im Business mehr schadet als nützt Fokussierung aufs Kerngeschäft Intel stellt RealSense-Kamerageschäft ein Intel gibt das Geschäft mit „RealSense“-Kameras und -Sensoren auf um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren Seine RealSense-Kunden will Intel aber weiter unterstützen Michaela Wurm | Intel will seine „RealSense“-Sparte schließen und das Portfolio rund um Hightech-Kameras und Sensoren die für Robotik digitale Beschilderung 3D-Scanning und andere Anwendungen entwickelt wurden nicht weiterführen Seine bestehenden Kundenverpflichtungen wird das Unternehmen aber nach eigenen Aussagen dennoch auch künftig einhalten Die Ressourcen und das technische Knowhow aus diesem Bereich sollen stattdessen zur Unterstützung anderer Bereiche seines Kerngeschäfts eingesetzt werden Denn der Chip-Riese soll sich nach den Vorstellungen seines CEOs Pat Gelsinger wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft rund um die Entwicklung und Fertigung von Computerchips konzentrieren Dazu gehört auch die Auftragsfertigung für andere Hersteller für die erst vor kurzem eine eigene Unternehmenssparte namens „Intel Foundry Services“ gegründet wurde Intel hatte die „RealSense“-Technologie für die Entwicklung von Tiefenkameras Anfang 2014 vorgestellt Die Kameras kamen in den Folgejahren aber nur in wenigen Geräten zum Einsatz darunter das Dell-Tablet „Venue 8“ der 7000er Serie < Quelle Intel Lenovo verdoppelt seinen Gewinn der notebookund digitalisierungsboom hat lenovo einen satten gewinnsprung verschafft im ende Juni abgeschlossenen ersten geschäftsquartal lag der umsatz mit 16 9 milliarden uSdollar 27 prozent über dem vorjahr der gewinn stieg sogar um 119 prozent auf 466 millionen dollar in deutschland beherrscht das unternehmen jetzt fast 50 prozent des marktes für businessnotebooks US-Sanktionen setzen Huawei weiter schwer zu im ersten halbjahr ist der umsatz von huawei um fast 30 prozent auf knapp 42 milliarden euro abgesackt verantwortlich dafür ist vor allem das Consumergeschäft mit der von den uSa ausgebremsten Smartphone-Sparte in dem der erlös um 47 prozent einbrach Cisco profitiert von Homeoffice-Boom in den drei monaten bis ende Juli stieg der gewinn des uSnetzwerkausrüsters verglichen mit dem vorjahr um 14 prozent auf drei milliarden dollar der umsatz legte um acht prozent auf 13 1 milliarden dollar zu für das laufende Quartal stellt der konzern ein umsatzwachstum zwischen 7 5 und 9 5 prozent in aussicht Wortmann knackt Umsatzmilliarde die wortmanngruppe konnte in den ersten zwei Quartalen 2021 einen umsatz von einer milliarde euro erzielen den löwenanteil erwirtschaftete die wortmann ag mit einem halbjahresumsatz von über 500 millionen euro im gesamtjahr 2021 will das unternehmen zwei milliarden euro umsatz schaffen <