Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud 20 - 21 Oktober 2021 | Virtuelles Event Jetzt anmelden www iotkonferenz de Änd er un ge n vo rb eh al te n W EK A FA CH M ED IE N Gm bH · Ri ch ar d-Re itz ne r-Alle e 2 · D - 85 54 0 Ha ar · Ge rm an y Tag 1 | Mittwoch 20 Oktober 2021 09 00 KEYNOTE Gunter Kegel Pepperl Fuchs 09 40 KEYNOTE Cloud-Computing A IoT The Past Present and Future Dr Andreas Nauerz Bosch IO Session 1 Plattformen Session 2 KI Technologie 10 30 AIoT – Die Verbindung zwischen AI und IoT beherrschen Laurenz Kirchner Dr Dirk Slama mm1 Consulting Management Data Driven Solutions erfolgreich gestalten Thomas Neumann M M Software 11 00 6 Tipps zur Reduzierung von Entwicklungsaufwand bei der Konzeption einer cloudbasierten Lösung zur Fernwartung von Embedded-PCs Hubert Hafner RTSoft Mit KI und IoT sicher vom Prototyp zur Serie Frank Thurner Contech Software Engineering 11 30 Juhu die Maschinendaten sind da – und nun? Wolfgang Clauss Ondics Predictive Asset Management Asset-Optimierung mit KI-Prognoseverfahren Dr Rudolf Felix PSI FLS Fuzzy Logik Neuro Systeme 12 15 Mittagspause Networking 13 00 5 Davids gegen Goliath – IIoT-Komplettlösung ohne Kompromisse Dr Stefan Hennig SQL Projekt AG Digitale Zwillinge zur Umsetzung adaptiver Augmented Reality Unterstützungssysteme Johannes Hug Jessica Ulmer FH Aachen 13 30 Mit thinedge io Embedded IoT Linux-Endgeräte sicher und zuverlässig verwalten Stefan Vaillant Software AG GraalVM moderne Programmiersprachen für IoT-Geräten Bruno Caballero Microdoc Computersysteme 14 00 STAG – Sensor Technology Adapter Gateway – Eine modulare Adapter-Lösung für Sensoren im industriellen Internet der Dinge IoT Dovydas Girdvainis Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e V Highly Efficient Predictive Maintenance of Pure Water Valves in Semiconductor Wafer Fabs facilitated by Ganymed Edge Devices Dr Jörg Kaienburg Sensry 14 45 Pause Networking 15 15 Marke Eigenbau Zur eigenen IIoT-Plattform in einem Jahr Florian Bader AIT Dominik Deschner STEGO Elektrotechnik Session 3 Geschäftsmodelle Servitization – Zukunft des Maschinenbaus Jan Rodig Struktur Management Partner 15 45 Generische IoT-Ankopplung und Cloud-Umgebung – Beispiel einer durchgängigen IoT-Lösung durch Konfiguration Andreas Foltinek IMACS Interoperabilität als Voraussetzung von datengetriebenen Geschäftsmodellen bei Industrie 4 0 Dr Jens Gayko VDE Association for Electrical Electronic Information Technologies Tag 2 | Donnerstag 21 Oktober 2021 Session 4 Security Session 5 Connectivity 09 00 IoT Geräte in Unternehmen – die perfekte Zielscheibe für Angreifer Hacker Rainer M Richter IoT Inspector IIoT Architekturunterschiede horizontale und vertikale Vernetzung am Usecase weltweite Kranvernetzung über Mobilfunk Thomas Schildknecht Schildknecht AG 09 30 Security Konzepte im Bereich Payment und deren Anwendbarkeit im Umfeld des IoT am Beispiel eines HMI Stefan Eich Garz Fricke OPC UA für die Feldebene OPC UA FX Peter Lutz OPC Foundation 10 00 From Cyber Security to Cyber Immunity How to achieve it Maxim Dontsov Kaspersky Kommunikation mit Bluetooth LE Devices unter Linux Günter Obiltschnig Applied Informatics Software Engineering 10 45 Pause Networking 11 15 Von der Smart Factory zur Secure Factory – 2021 wird das Jahr von OT Security Ewald Munz Splunk BAG – Bluetooth Low Energy App Generator Daniel Landler-Gärtner Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e V 11 45 Identifizierung von Sicherheitslücken in embedded medical devices Wilfried Kirsch Prof Dr Hartmut Pohl softScheck IoT-Komplettlösungen am Beispiel der Drittmengenabgrenzung über LoRaWAN Simon Becht EPS ENERGY 12 15 Kann man IoT-Sensordaten vertrauen? Jürgen Fitschen SSV Software Systems Mioty für das massive Internet der Dinge Josef Bernhard Fraunhofer Institut IIS 13 00 Mittagspause Networking 13 45 Session 6 Retrofit Dynamische Integration von Schnittstellen in Fertigung und IT – Anwendungen aus der Praxis Frank Tannhäuser Robin Schubert Kontron AIS Industrie 4 0 Box – ein Retrofit-Konzept für das Internet of Things Dr Sander Lass Universität Potsdam ZIP4 0 14 15 Digitaler Retrofit Anbinden von Altanlagen mit Apache PLC4X Christofer Dutz Mapped The Apache Software Foundation Single Pair Ethernet – Ein Aderpaar für Daten und Stromversorgung von Sensornetzwerken Matthias Fritsche HARTING Technologiegruppe 15 15 Abschlusskeynote IoT-Plattform der Deutschen Bahn Einblicke und Erfahrungen Alexander Richter René Schneider DB Systel Deutsche Bahn AG powered by Sponsor St an d 30 0 7 20 21