Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 34 2021 www markttechnik de 11 Aktuell Nachrichten Maßgeschneiderte Perfektion Wir liefern Lösungen… info@telemeter de www telemeter info Kundenspezifische HF-Gehäuse Anzeige Schärfere Fokussierung im Messtechnik-Geschäft Jenoptik verkauft Geschäftsbereich Jenoptik verkauft sein nichtoptisches Prozessmesstechnik-Geschäft für Schleifmaschinen an die italienische Marposs Group Über die Details und den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart jedoch übernimmt Marposs alle 40 Jenoptik-Mitarbeiter des Bereichs am Hauptstandort in Peseux Schweiz sowie in Deutschland in Ratingen und Ludwigsburg Der Jenoptik-Umsatz mit Prozess-Messtechnik für Schleifmaschinen lag 2020 bei rund 7 Mio Euro Mit dem Verkauf fokussiert sich Jenoptik stärker auf die Messtechnik-Bereiche in denen der Konzern am globalen Markt gut aufgestellt ist und trennt sich von kleineren stark spezialisierten nichtoptischen Aktivitäten in der Division Light Production »Mit der Marposs Group haben wir einen Partner und neuen ‘Best Owner’ für das Prozessmesstechnik-Geschäft gefunden der als globaler Anbieter und Messtechnik-Spezialist sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten für diesen Bereich bietet« so Jenoptik-CEO Stefan Traeger Der von Jenoptik verkaufte Bereich der Prozess-Messtechnik richtet sich spezifisch an die Fertigungsoptimierung und Qualitätssicherung bei Schleifprozessen insbesondere in der Automobilindustrie Neben der Qualität der Werkstücke wird auch die Prozesssicherheit garantiert da die Messsteuerungssysteme Maßschwankungen automatisch ausgleichen Diese entstehen zum Beispiel wenn sich Schleifscheiben abnutzen oder bei Temperaturschwankungen Prozesssteuerungssysteme erfassen die Messwerte in Echtzeit und steuern so den Schleifprozess kontinuierlich nw ■ Erster Spatenstich ist erfolgt Isra Vision errichtet neuen Stammsitz Der Darmstädter Bildverarbeitungstechnik-Hersteller Isra Vision gibt sich eine neue Firmenzentrale Jetzt fand der erste Spatenstich für das Bauwerk statt Auf dem im Stadtentwicklungsgebiet „Knell“ gelegenen etwa 15 000 qm großen Grundstück an der Frankfurter Straße mit dem charakteristischen Wasserturm entstehen in zwei Bauabschnitten drei zusammenhängende Gebäude mit Büros Entwicklungslaboren sowie Demound Montagehalle Verantwortlich für den Neubau zeichnet das Darmstädter Architekturbüro fs Architekten Das nach hohen energetischen Maßstäben entworfene Gebäude soll nach und nach mitwachsen und im Endausbau Platz für etwa 960 Arbeitsplätze bieten Unter ökologischen Gesichtspunkten geplant wird das neue Headquarter nachhaltig gemäß dem Effizienzhausstandard 55 errichtet Wert gelegt wird auch auf einen hohen Anteil von begrünten Außenflächen E-Ladestrukturen für Fahrräder und Autos auf dem Firmengelände sowie eine ge-So soll der neue Firmensitz von Isra Vision in Darmstadt aussehen Bild Isra Vision Verbindungstechnik für die Prozessindustrie Weidmüller übernimmt Emphatec Die in Detmold ansässige Weidmüller-Gruppe erwirbt den Hersteller von Verbindungstechnik Emphatec und erweitert dadurch ihr Angebot zu SPS-Schnittstellen und Migrationslösungen für die Prozessautomatisierung Emphatec hat sich spezialisiert auf individuelle Connectivity-Anwendungen für die Prozessindustrie einschließlich explosionsgefährdeter Bereiche Das kanadische Unternehmen soll jetzt zu einem Kompetenzzentrum für Klippon Engineering ausgebaut werden Klippon Engineering wurde 2021 von Weidmüller neu aufgebaut und verantwortet nun die Weiterentwicklung des seit Jahrzehnten bestehenden weltweiten Netzwerks für Engineeringund Dienstleistungskompetenz für die Prozessindustrie Mit eigenem Vertriebsteam Applikationsexperten sowie angegliederten Produktionsund Montagestandorten sollen künftig produktund anwendungsspezifische Lösungen entwickelt zertifiziert und realisiert werden »Wir stärken damit unser Engagement im Wachstumsmarkt der Prozessindustrie und stellen uns so für künftige Anforderungen auf« sagt Dr Timo Berger Vertriebsvorstand der Weidmüller-Gruppe ak ■ Dr Timo Berger Weidmüller-Gruppe »Wir stärken unser Engagement im Wachstumsmarkt der Prozessindustrie und stellen uns so für künftige Anforderungen auf « räuschlose saubere Montagetechnik Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts und der Einzug in das neue Hauptquartier sind für den Jahreswechsel 2022 2023 geplant ak ■