Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 33 2021 www markttechnik de Ed it or ia l Glänzende Aussichten große Unsicherheiten Sowohl die Marktforscher von IHS Markit als auch der Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik sehen die deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind Ihr Einkaufsmanager-Index erreichte im Juli den dritthöchsten Wert seit seiner Etablierung im Jahr 2006 Trotz Materialmangel und Lieferengpässen so das Statistische Bundesamt lagen die Exporte der deutschen Wirtschaft im Juni dieses Jahres erstmals über dem Vorkrisenniveau So weit so gut In der Elektronikbranche dürfte es derzeit nur wenige Unternehmen geben die nicht über bestens gefüllte Auftragsbücher verfügen Und das nicht nur für dieses Jahr sondern bis ins Jahr 2022 ja teilweise sogar in 2023 hinein reichend Die gute Wirtschaftslage schlägt sich auch wieder auf den Arbeitsmarkt durch So klagt nach einer aktuellen Ifo-Studie bereits jede dritte deutsche Firma über fehlende Fachkräfte Produziert wird derzeit was irgend möglich ist trifft doch die kräftige Erholung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes auf einen sich immer weiter zuspitzenden Materialmangel in der Industrie Die Gründe dafür sind inzwischen vielfältig und sollen hier nicht noch einmal aufgezählt werden In dieser angespannten Situation kommen nun Meldungen aus China und anderen asiatischen Staaten über verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Delta-Variante So schloss offenbar nach einer einzigen positiven Testung eines Arbeiters der drittgrößte Hafen der Welt Ningbo nahe Shanghai das Terminal Meishan Nach letzten Meldungen betrug der Rückstau der abzufertigenden Containerschiffe bereits über 40 In Ningbo wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres nach Angaben des chinesischen Transportministeriums 18 7 Millionen Container abgefertigt – soviel wie in keinem anderen Hafen des Landes Bei einem ähnlichen Fall hatten die Behörden im Juni den Hafen Yantian in Shenzen für einen kompletten Monat geschlossen Sollte Ähnliches in Ningbo passieren dürfte die ohnehin bereits extrem angespannte Lieferkette nach China noch stärker unter Druck kommen Verspätungen von ein zwei Wochen dürften dann noch das geringste Problem sein Wie es aussieht könnte nicht nur die deutsche Elektronikbranche in den nächsten Wochen auf einen heißen Herbst zusteuern Ihr COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality * Saturation Current The value of DC current when the inductance is over 70% of its initial value @ 25°C ** DCR max @ 25°C Metal-Compound Inductors von SUMIDA Die SUMIDA Induktivitäten der CDMC T150 Serie sind speziell für Automobil – und Industrieanwendungen ausgelegt bei denen es auf hohe Betriebstemperaturen und Zuverlässigkeit ankommt Die Bauteile zeichnen sich durch hohe Nennströme bei kleinen Baugrößen und optimierten RDC aus Die 4 verfügbaren Serien sind bereits AEC-Q200 qualifiziert was den Qualifizierungsaufwand bei Neuprojekten deutlich reduziert FEATURES Metallverbundmaterial Magnetisch geschirmt Betriebstemperatur -55°C – 150°Cincl Eigenerwärmung AEC-Q200 qualifiziert Bauform Abmessungen max Induktivitätsbereich CDMC40D18 L150 4 35 × 4 75 × 2 0 mm 0 10 μH ~ 4 7 μH CDMC50D28 T150 5 45 × 5 76 × 3 0 mm 0 10 μH ~ 10 μH CDMC60D28 T150 6 72 x 7 24 × 3 0 mm 0 10 μH ~ 10 μH CDMC10D38 T150 10 3 × 11 1 × 4 0 mm 0 47 μH ~ 10 μH Informationen zu CDMC-Serie Tel +49 0 7231 801-1 44 0 | rutronik@rutronik com www rutronik com CDMC T150 – SERIE METAL-COMPOUND INDUCTORS Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de