Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33 2021 www markttechnik de 13 Aktuell Distribution www wibu com Schutz für KI WIBU MT 1420 pdf S 1 Format 45 00 x 73 00 mm 23 Mar 2020 09 35 32 0ELVB reikotronic 2C MT01 02 flachdisplay2016 01 pdf S 1 Format 45 00 x 22 80 mm 22 Dec 2015 14 56 02 Anzeigen Avnet in Europa 20 Jahre per Speedboats unterwegs Avnet feiert das 20-jährige Bestehen seines Speedboat-Geschäftsmodells in EMEA und fokussiert neue Wachstums möglich keiten im Hinblick auf KI und IoT Im Wesentlichen arbeiten die Avnet-Geschäftseinheiten auf einer unabhängigen Basis profitieren aber von der finanziellen und logistischen Unternehmensstruktur von Avnet Das Speedboat-Modell wird so bezeichnet weil es eine Reihe kleinerer Einheiten umfasst die einen schnelleren und agileren Ansatz auf dem Markt bieten können als ein viel größeres aber dafür deutlich langsameres Fahrzeug wie etwa ein Supertanker Das alte Jahrtausend schloss mit einem Jahrzehnt in dem Avnet in Europa eine massive globale Expansion erlebt hat durch die Übernahme von etwa 20 Distributionsunternehmen – von der Akquisition von Access Electronics im Jahr 1991 bis zur EBV-Gruppe im Jahr 2000 – wodurch die Muttergesellschaft einen Umsatz von fast 3 Milliarden US-Dollar erzielte Diese Konsolidierung kleiner und mittelgroßer Distributoren in einer globalen Organisation war ein wichtiger strategischer Schritt um Partnerschaften mit globalen Lieferanten zu schaffen und Großkunden zu bedienen Avnets Schnellboot-Ära begann 2001 mit den Halbleiterspezialisten EBV Elektronik WBC und Silica zusätzlich zu Avnet Time für Verbindungs-Stromversorgungsund elektromechanische Geräte IP Eund Avnet IMS für Supply Chain Services Lösungen Es folgten die Akquisition der Memec-Gruppe im Jahr 2005 und der Abacus-Gruppe im Jahr 2008 die die Bereiche Halbleiter und IP Eweiter stärkten sowie die Übernahme von MSC Technologies im Jahr 2014 um die Reichweite des Unternehmens in den Bereichen Embedded Boards Displays und Systemlösungen zu vergrößern Aus den verschiedenen Übernahmen entstanden die heutigen Geschäftsbereiche von Avnet EMEA darunter EBV Elektronik Avnet Silica und Avnet Abacus »Die Speedboat-Strategie war stark darauf ausgerichtet Nachfrage zu schaffen Wir halfen unseren Kunden neue Technologien zu finden mit denen sie ihre Designs und Produkte von anderen abheben konnten Gleichzeitig förderten wir die Idee komplementärer aber auch konkurrierender Vertriebsgeschäftseinheiten mit sich überschneidenden Geschäftsbereichen Damit das funktioniert und die Größe und Reichweite von Avnet genutzt werden kann mussten Zwei Präsidenten leiten als Tandem Avnet EMEA Slobodan Puljarevic links und Mario Orlandi Bild Avnet helfen können das Risiko in ihren Lieferketten zu verringern Der transaktionale Charakter unseres Geschäfts wird immer bestehen bleiben und zunehmend von Effizienz und Prozessoptimierung bestimmt werden Es besteht auch wenig Zweifel daran dass sich das Avnet-Speedboat-Modell im Laufe der Zeit mit der Konsolidierung der Hersteller und der neuen Dynamik des Marktes weiterentwickeln wird « zü ■ Neuer Award von Smiths Interconnect TTI ist Global Distributor of the Year T TI ist der erste Empfänger des Smiths Interconnect Global Distributor of the Year Award Dieser wurde nun erstmals und zwar für 2020 vergeben Paul Harris President Smiths Interconnect betont die große Bedeutung der Vertriebspartner »Wir schätzen sowohl globale als auch regionale Ansätze beides ist entscheidend für das Wachstum « zü ■ Bi ld T TI wir es auf ein finanziell logistisch und ITtechnisch starkes Fundament stellen« so Mario Orlandi President Avnet EMEA Global IOT Avnet Integrated »Es ermöglichte den Schnellbooten sich in Bezug auf die IT-Integration mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu bewegen und Konzepte unterschiedlicher Art auszuprobieren wie z B Boardbasierte Geschäftsmöglichkeiten Software Mehrwertdienste oder vertikale Marktsegmente Mit Blick auf die Zukunft sehen wir eine Verdoppelung des EMEA-Marktes in den nächsten zehn Jahren die teilweise durch neue Technologien wie IoT KI und hochintegrierte eingebettete Produkte angetrieben wird Die Einführung neuer Technologien wird jedoch nur dann erfolgreich sein wenn man ihre Vorteile in einem spezifischen Anwendungsfall vollständig versteht und genau hier werden unsere Experten auf diesem Gebiet den Unterschied für die Kunden ausmachen « Slobodan Puljarevic President EMEA Global Design Chain Supplier Management ergänzt »Zusätzliches Wachstum wird auch dadurch entstehen dass sich große Hersteller bei der Lieferung von Waren und der Erfüllung von Aufträgen zunehmend auf Distributoren verlassen selbst bei ihren größeren und bisher direkten Kunden Sowohl Kunden als auch Lieferanten erkennen wie unsere Fähigkeiten in diesem Bereich ihnen