Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 16 13 August 2021 Fakten Analysen 6 Fortsetzung vom Titel Schwarzer Freitag für „Black Friday“ Martin Fryba | Die Wortmarke „Black Friday“ dürfe jetzt für Werbung und Einzelhandelsdienstleistungen frei verwendet werden „ohne dass weitere Abmahnungen befürchtet werden müssen“ sagt Kilian Jost von der Rechtsanwaltskanzlei Wilde Beuger Solmecke WBS aus Köln Vorausgegangen war ein Beschluss des Bundesgerichtshofs Der BGH hatte über eine Beschwerde der in Hongkong sitzenden Super Union Holdings Ltd seit 2016 Markeninhaberin von „Black Friday“ zu entscheiden die Beschwerde einreichte gegen das Bundespatentgericht Es hatte im Februar 2020 die Löschung aus dem Register bestätigt Unter anderem wird die Marke für die Dienstleistungen Marketing Organisation und Durchführung von Werbeveranstaltungen Planung von Werbemaßnahmen Verbreitung von Werbeanzeigen und Werbung im Internet für Dritte sowie eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen jetzt endgültig aus dem Markenregister gelöscht Zahlreiche Händler und Werbetreibende sind in den letzten Jahren abgemahnt worden weil sie aus Sicht der Super Union Holdings Ltd gegen deren Lizenzrecht verstoßen haben sollen Für mehr als 900 Waren und Dienstleistungen beanspruchten die Chinesen bis dato die Rechte wenn sie im Zusammenhang mit Black Friday beworben wurden Flossen keine Lizenzgebühren traten Abmahnanwälte auf den Plan Von einstweiligen Verfügungen gegen die von Klägern losgetretene Abmahnpraxis ließ sich Super Union Holdings nicht beindrucken und mahnte weiter ab Der BGH hat dieses Treiben nun beendet und für Klarheit gesorgt „Black Friday“ stammt aus den USA und bezeichnet den jährlichen vierten Freitag im November Im E-Commerce aber auch im Einzelhandel finden dann große Rabattaktionen statt die längst nicht mehr auf einen Tag beschränkt sind Das Konsum-Spektakel findet heuter am 26 November statt < Que lle Que lle d ea gr ee z | Ado be St oc k Cancom verkauft Geschäft in UK und Irland Geschrumpfte Auslandspräsenz Nach nicht einmal vier Jahren ist für Cancom Ltd Schluss UK und Irland übernimmt Telefónica Tech CEO Rudi Hotter pocht auf einen Erfolg des Auslandsinvests auf der Insel Martin Fryba | Über die Gründe für den nun in die Wege geleiteten Rückzug aus dem Vereinigten Königreich und aus Irland gibt es von Cancom keine Angaben Nur die finanziellen Details werden genannt und als großer wertsteigernder Erfolg verkauft Cancom Ltd sei mit fast 400 Millionen Euro bewertet worden was einem „Transaktionsmultiplikator von 15 8x entspricht“ In Richtung der Aktionäre verweist CEO Rudi Hotter auf einen Buchgewinn von 225 Millionen Euro „Der Verkauf ist der Beweis für unsere Fähigkeit wertsteigernde Transaktionen durchzuführen “ Käufer ist der MSSP Telefónica Tech mit Sitz in Madrid Mit dem Erlös will Cancom in der Region DACH zukaufen Cancom Ltd wurde erst 2018 und 2019 aufgebaut jetzt also wieder der Rückbau Auch wenn Cancom prächtig Geld mit dem Verkauf verdient hat ist dieser Rückzug aus strategischer Sicht eher ungewöhnlich Ein IT-Systemhaus ist nun mal keine Venture Capital-Gesellschaft verboten ist das freilich nicht Es geht aber auch darum sich gegenüber Herstellern als starker Partner im Ausland zu profilieren Hinzu kommt Die Preise für interessante Systemhäuser sind hoch und man konkurriert mit anderen Systemhaus-Schwergewichten die wie Bechtle es tunlichst vermeiden mit ihrem Systemhausgeschäft außerhalb des deutschsprachigen Raums zu expandieren < Neue Verkaufsrekorde Gefragte Spielkonsolen lb | Die neue Spielkonsolen-Generation von Sony und Microsoft setzt allen Widrigkeiten zum Trotz neue Maßstäbe – was ihre Leistungsfähigkeit betrifft und auch die Verkaufszahlen So feierte etwa Sony im Juli nach weniger als acht Monaten im Markt bereits die Auslieferung der zehnmillionsten Playstation 5 Keiner der Vorgänger hatte sich annähernd so gut verkauft Obwohl im direkten Vergleich erneut unterlegen darf sich auch Microsoft über einen neuen Verkaufsrekord freuen Das Unternehmen selbst nennt keine aktuellen Zahlen diverse Analysten sind sich jedoch einig dass von der Xbox Series Xund Series Sinzwischen rund 6 5 Millionen Stück abgesetzt worden sein dürften Das entspricht über zehn Prozent mehr als noch beim Vorgänger Xbox One im gleichen Zeitraum ausgeliefert worden waren < Moderates Plus bei Infineon Kaum Wachstum trotz Chip-Boom af | Der Halbleiterkonzern Infineon profitiert vom anhaltenden Chip-Boom hat aber mit erheblichen Problemen bei der Produktion zu kämpfen Im abgelaufenen Quartal wurde sie unter anderem durch pandemiebedingte Einschränkungen im Werk in Melaka Malaysia sowie Nachwirkungen eines Wintersturms in Austin USA im Februar belastet Im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal von April bis Juni legten Umsatz und Gewinn daher trotz weltweit hoher Nachfrage nur moderat zu Im laufenden Quartal von Juli bis September erwartet Infineon wieder bessere Geschäfte und ein kräftigeres Umsatzplus auf 2 9 Milliarden Euro sowie eine etwas höhere Marge < Quelle nmann77 | AdobeStock