Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 16 13 August 2021x Unternehmen 13 Die Nachfrage nach Payperuse-Modellen sei in den vergangenen Monaten ebenfalls deutlich gestiegen Trotzdem würden auch On-Premise und dedizierte private Dienste weiterhin benötigt so Lehner Die Kunden würden sich künftig noch mehr überlegen was sie intern und was sie in die Cloud geben „Da entsteht enormer Beratungsbedarf“ so Lehner Deshalb habe Fujitsu hier investiert und werde weiter investieren Konkret nennt er die Investitionen in die Plattform „Fujitsu Service Hub“ sowie die Einstellung von fast 600 neuen Mitarbeitern Und weitere 350 Mitarbeiter für IT-Services strategische Beratung und SAP sollen folgen IT-Infrastruktur und Clients weiter gefragt Aber auch Fujitsus klassisches Infrastrukturund Hardware-Geschäft hat sich laut Lehner nicht nur im Ende März 2021 abgelaufenen Geschäftsjahr gut entwickelt „Wir waren im letzten Geschäftsjahr bei IT-Infrastruktur sehr gut unterwegs hatten ein sehr starkes Geschäft dieser Bereich hat sich sehr gut entwickelt Das gilt auch für den Endgerätebereich wobei der massive Trend zu mobilen Endgeräten zu Rückgängen bei Desktop-PCs geführt hat “ Diese Trends zeigten sich auch in den ersten drei Quartalen des neuen Geschäftsjahres Kopfschmerzen bereiten dem Hersteller allerdings die starken Lieferengpässe auf der Materialseite „Das betrifft Computerchips aber auch andere Materialien“ so Lehner „Ursache ist vor allem die Liefersituation in Fernost Betroffen sind mobile Endgeräte aber auch das x86-Server-Umfeld Diese Engpässe werden uns sicher über die Sommermonate bis in den Herbst begleiten sodass sich auch bei uns Lieferverzögerungen nicht immer vermeiden lassen “ Eine Prognose für das Gesamtjahr will er noch nicht treffen aber „die Materialverfügbarkeit bleibt vorerst angespannt “ < Michael Krämer Server Eye li und Bytec-Chef Reinhold Egenter „Die Zusammenarbeit ist vielversprechend angelaufen “ Que lle Ser ve r Ey eB yt ec Monitoring-Plattform von Server Eye Bytec baut MSP-Angebote aus Lenovo bald schon Fujitsu sowie D-Link und auch die Datenbank Informix sollen mit Sensoren für das Monitoring von Partner-Services bei Bytec erhältlich sein Der VAD will sein gesamtes Portfolio MSPreif machen – mit Hilfe des Kooperationspartners Server Eye Martin Fryba | Ohne konkrete MSP-Lösungen verliert jeder VAD an Wettbewerbsfähigkeit Denn Remote-Überwachung in einem MSP-Vertrag besiegelt gehört bei immer mehr auch kleineren Systemhäusern zum Standard-Angebot Bytecs große Stärke war schon immer die Hardware seiner Hersteller mit umfangreichen Services zu f lankieren die Partner für ihre Kunden beziehen konnten Nur eine RMM-Plattform wo alles Technische und Vertragliche in einem Dashboard zusammenlaufen hatte Bytec bis vor kurzem noch nicht im Angebot Das hat sich geändert seit der Friedrichshafener VAD der bislang erste und einzige Distributor für Server Eye ist und eine „neue Ära“ ausgerufen hatte Im vergangenen Oktober sind dann auch handfeste Lösungen zum Abschluss gekommen Bytec-Chef Reinhold Egenter bilanziert nun einen „gelungenen Auftakt“ der Kooperation und stellt die Ergebnisse vor Sensoren für Hersteller-Services von Bytec Die Zusammenarbeit sei so „vielversprechend angelaufen“ dass Egenter gleich in die Vollen greift und auf die seit April verfügbaren Sensoren für Lenovo-Services hinweist Damit würden Service-Zeiten für PCs Notebooks und Server überwacht die sich beim Auslaufen der Services melden und automatisch verlängert werden können Zudem Gleiches soll bald für Fujitsu-Services kommen für Dienste rund um die IBM-Datenbanklösung von Informix und Netzwerkhersteller D-Link wie man überhaupt nun das Ziel verfolge „unsere gesamte Produktpalkette mit Sensoren abzudecken“ so Egenter Die neue Ära für Bytec sie wird den VAD nicht von heute auf morgen gleich auf den Kopf stellen Aber für das immer wichtigere MSP-Business der Partner will das Unternehmen gerüstet sein Michael Krämer Chef des mit 100 Mitarbeitern größten Systemhauses im Saarland dürfte die Bytec-Vision nur recht sein Krämer gehört mit der Monitoring-Plattform Server Eye zu den Pionieren hierzulande diesich schon früh der Managed Services-Automation verschrieben haben < Für das immer wichtigere MSP-Business der Partner will Bytec gerüstet sein