Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 16 13 August 2021 Unternehmen 14 msg übernimmt Startup Neohelden „Hey SAP mach mal…“ Das neue Tippen ist Sprechen – mit Bots oder Applikationen bei denen Techniker mit Datenbrillen auf der Nase die Hände frei haben und per Sprache navigieren Goliath msg kauft David aus Karlsruhe alias Neohelden und will Marktführer bei KIbasierten Assistenzsystemen werden Martin Fryba | Die 18 Neohelden aus der Karlsruher Oststadt dem Silicon Valley des Südwestens dieser Republik dürften in der 8 500 Mitarbeiter zählenden msg-Firmengruppe auffallen Allein optisch schon in ihren schwarzen Kapuzenpullis mit großem Kreis auf der Brust der wohl eine Sprachaufzeichnung stilisieren soll Beim traditionsreichen IT-Haus mit mittlerweile über eine Milliarde Euro Umsatz aus 28 Ländern Gründungsjahr 1980 ist hingegen lediglich die Krawatte schon gefallen Weißes Hemd und schwarzes Sakko die die fünf Vorstände kleiden – allesamt Männer übrigens – bilden einen augenfälligen Kontrast zwischen der alten Welt der Systemintegration und dem frischen Technologie-Spirit der im Startup Neohelden weht und der künftig auch unter dem Dach der msg-Gruppe einziehen soll „Durch die Akquise bietet msg den Kunden künftig IT-Beratung und eine hochmoderne Lösung für digitale Assistenzsysteme Chatund Voicebots aus einer Hand an“ teilt msg mit Seit einem Jahr kennt man sich aus der offenbar so erfolgreichen Projektarbeit dass die Übernahme von Marke Produktentwicklung und Projekten rund um die Produkte „Neo“ nur eine Frage der Zeit war Neohelden-Geschäftsführer Kiryo Abraham und Philipp Csernalabics wechseln zum Konzern msg msg öffnet Märkte für Startup Jahrzehntelange Erfahrung aus der Systemintegration bewährte Vertriebsstrukturen Bekanntheit der Marke und Reputation bei vielen große Kunden vor allem aus der Versicherungsbranche öffnen dem Karlsruher Startup einen Markt den das junge Unternehmen aus eigener Kraft kaum hätte erschließen können Zwölf Branchen fokussiert msg insgesamt darunter Versicherungen Banken Fertigung Telekommunikation und öffentliche Auftraggeber msg wiederum holt sich Kompetenzen in einer Technologie die vor allem von Startup-Gründern vorangetrieben wird Digitale Assistenten mit und ohne Sprachsteuerung Chatsowie Voicebots Gerade auch die Versicherungswirtschaft nicht bekannt als Pionier der Digitalisierung wird sich neuen Dialogformen in der Kundenkommunikation und effizienten kostensparenden Prozessen auf Basis digitaler Plattformen nicht länger verschließen können Keine alten Zöpfe Was technologisch ins Portfolio passt muss indes firmenkulturell nicht aufgehen wenn ein David mit Goliath harmonieren soll Es geht bei dieser Akquisition auch nicht darum einen innovativen kleinen Player lediglich vom Markt wegzukaufen und die eigene Wettbewerbsposition zu sichern wie vielfach bei Konzernübernahmen üblich msg-Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Hans Zehetmaier ist alles andere als ein Unternehmer der an alten Zöpfen festhält Es wäre der „größte Fehler wenn wir so weitermachen wie bisher und uns nicht der Digitalisierung verschreiben“ sagte er in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“ Das hätte auch der CEO eines großen Versicherers sagen können Zehetmaier bis Jahresanfang 2020 Vorstandsvorsitzender bei msg kennt viele von ihnen persönlich Sie mit einem Neohelden bekannt zu machen könnte ihren Blick erheblich weiten < Unter dem Dach der msg-Gruppe soll Startup-Geist wehen Quelle Neohelden Die Neohelden aus Karlsruhe Experten für digitale Assistenzsysteme Chatund Voicebots gehören jetzt zum Systemintegrator msg