Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 ICT CHANNEL Sonderheft Digital Workplace • Juli 2021 Digital Workplace birgt hervorragende Aussichten für alle Systemhäuser die Beratungsleistung bieten und nicht ausschließlich auf ein Nischenthema fokussiert sind Viel Potenzial für Verbesserungen Jörg Neumann Leiter Handel und Netzvermarktung bei dem ITK-Grossisten Eno Telecom ist überzeugt dass die Entwicklung jetzt nicht mehr ins Stocken gerät „Aus unserer Sicht war die Pandemie quasi der Startschuss für den Digital Workplace Die Pandemie hat die Digitalisierung sicherlich um fünf Jahre nach vorne katapultiert und die Arbeitgeber mussten von heute auf morgen Lösungen für ihre Arbeitnehmer schaffen Von daher denken wir dass wir da auch in Zukunft noch ganz viele Entwicklungen sehen werden “ Die Firmen hätten teilweise erst den Grundstein gelegt und die Basics abgedeckt Hier sei noch sehr viel Potenzial für Verbesserungen sowie Innovationen vorhanden so Neumann gegenüber ICT CHANNEL „Des Weiteren haben die Arbeitnehmer die Vorzüge des hybriden Arbeitens kennengelernt und werden auch hier neue Anforderungen an Arbeitgeber stellen Die digitale Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern hat viele Reisen unnötig gemacht und für neue zeitliche Vakanzen gesorgt Mit schnellen kurzen Online-Meetings von Homeoffice zu Homeoffice oder zu Büro konnte hier eine sehr effektive Art des Austausches etabliert werden “ Angesichts all dieser Aspekte behalte das Thema Digital Workplace auch nach der Pandemie einen hohen Stellenwert so die Prognose des Experten Doch was soll mit dem Digital Workplace eigentlich erreicht werden? Nichts wäre fataler als wenn hier die Erwartungshaltung der Unternehmen und die Beratungsleistung der IT-Branche massiv auseinanderdriften würden Der Systemhaus-Platzhirsch Bechtle präsentiert zu diesem Thema auf seiner Website eine Betrachtung die hervorragend darstellt wohin die Reise führen sollte Informationsmengen digital verarbeitet So basiert das Konzept aus Sicht des IT-Dienstleisters aus Neckarsulm auf den drei Säulen Zusammenarbeit Wissensmanagement und Mobilität Bechtle unterstreicht für die Zusammenarbeit vor allem die Bedeutung digitaler Services und cloudbasierter File-Sharing-Dienste Das Wissen in Unternehmen müsse schnell und zielgerichtet nutzbar gemacht werden heißt es weiter „Dank Business Intelligence BI und Dokumenten-Management-Systemen werden heutzutage selbst größte Informationsmengen digital verarbeitet und zur Verfügung gestellt Dank künstlicher Intelligenz KI und Virtual Reality VR sogar noch schneller und besser“ führt das Systemhaus weiter aus Bei der Gesamtbetrachtung erkenne man jedoch sofort wie wichtig insbesonders der Faktor Mobilität für Unternehmen geworden ist „Moderne Unternehmen sind nicht mehr statisch an einen Ort gebunden Mitarbeiter sind heutzutage unabhängig und weltweit tätig und müssen deshalb überall und jederzeit auf Daten Programme und Systeme zugreifen können “ Bei der Realisierung von Digital Workplace-Konzepten sollte laut dem Systemhaus deshalb die mobile Kommunikation im Mittelpunkt stehen Santosh Wadwa Fujitus Head of Product Channel Sales Central Europe „Waren vergangenes Jahr viele Projekte akut getrieben sind sie nun wieder Bestandteil der langfristigen strategischen IT-Planungen der Unternehmen “ Quelle Fujitsu Quelle Eno Telecom Jörg Neumann Leiter Handel und Netzvermarktung Eno Telecom „Die Pandemie hat die Digitalisierung sicherlich um fünf Jahre nach vorne katapultiert “