Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 ICT CHANNEL Sonderheft Digital Workplace • Juli 2021 Strategie „Wie stellen Sie unternehmensweit die Kommunikation und Erreichbarkeit der Mitarbeiter Unified Communication sicher? Was benötigen global vernetzte Teams um effektiv zusammenarbeiten zu können?“ Oder greift die Betrachtung von Bechtle zu kurz? Bei der zu Konica Minolta Business Solutions gehörenden Marke Develop sieht man noch andere wichtige Aspekte „ Wer sich mit der Digitalisierung beschäftigt stolpert unweigerlich über den Begriff ‚ECM‘ Enterprise Content Management Auch hier greifen verschiedene Software-Systeme ineinander die einen fließenden digitalen Workflow sichern Digital Workplace ist jedoch tiefgreifender Bei ECM geht es um den Datenund Dokumentenfluss im Unternehmen während der Digital Workplace auch ein Intranet E-Learning-Plattformen Soziale Medien und Collaboration Tools enthalten kann “ Auch das ist richtig Mammutaufgabe Nach Einschätzung von Stephan Leschke Vorstandsvorsitzender bei Ferrari Electronic steht beim Digital Workplace letztlich der Faktor Kommunikation klar im Vordergrund „Sind Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten im Einsatz ist ihre Erreichbarkeit sicherzustellen Auch der ungehinderte Zugriff auf Dokumente und interne Netzwerke ist zu gewährleisten Schriftstücke Skizzen aber auch Sprachnachrichten müssen verlässlich empfangen und versendet werden – all das unter Einhaltung bestehender Sicherheitsstandards “ Dieses Konstrukt am Laufen zu halten könne sich schnell zu einer Mammutaufgabe entwickeln Setzen Unternehmen auf durchgängige UCC-Lösungen könnten sie laut Leschke sämtliche Kanäle auf einer Plattform bündeln den zeitund ortsunabhängigen Zugriff auf Geräte und Informationen sicherstellen und dabei ihre Kommunikationsund Geschäftsprozesse optimieren „Für ein effektives mobiles Arbeiten sind UCC-Lösungen das Bindeglied schlechthin “ Interessen der Mitarbeitenden Gerade in Zeiten eines weit verbreiteten Fachkräftemangels sollten Systemhäuser die gemeinsam mit ihren Interessenten oder Kunden Digital Workplace-Konzepte erarbeiten auch die Interessen der Mitarbeitenden im Blick haben „Insbesondere qualifizierte Beschäftigte erwarten von ihrem Arbeitgeber komfortable und f lexible Arbeitsumgebungen Zudem hat die Pandemie gezeigt dass Unternehmen die solche Arbeitsplatzkonzepte anbieten nicht nur attraktiver sondern auch robuster sind und besser auf veränderte Anforderungen reagieren können Daher wird der durch Corona beschleunigte Boom moderner Arbeitsplatzkonzepte weiterhin anhalten“ ist Santosh Wadwa Head of Product Channel Sales Central Europe bei Fujitsu überzeugt Beratende Systemhäuser müssen sich jedoch darauf einstellen dass mit dem Abebben der Pandemie nicht mehr so sehr mit heißer Nadel gestrickt wird und Budget-Entscheidungen nicht mehr an einem Tag gefällt werden „Waren vergangenes Jahr viele solcher Projekte akut getrieben sind sie nun wieder Bestandteil der langfristigen strategischen IT-Planungen der Unternehmen In diesem Kontext sind Systemhäuser als Berater gefragt die auch über Kompetenzen für die sichere stabile und performante Anbindung der Endgeräte verfügen und Knowhow zu den eingesetzten Applikationen wie etwa Office 365 verfügen“ so Wadwa weiter „Wir rechnen damit dass Unternehmen weiter in Digital Workplace investieren und die zunächst geschaffenen schnellen Übergangslösungen auf ein langfristig nutzbares professionelles Niveau heben wollen Genau hier liegt auch die Chance für Systemhäuser das Thema für sich zu besetzen“ verdeutlicht Komsa-Sprecherin Andrea Fiedler-Braunschweig „Die Technik rund ums mobile Arbeiten muss gut konfiguriert sein braucht Wartung und Instandhaltung Da kaum noch Unternehmen eigene Ressourcen für diese Aufgaben haben unterstützen wir Systemhaus-Partner mit unseren Managed Services dabei diesen Bedarf zu decken “ Fester Platz für hybrides Arbeiten Dass der Trend hin zum Digital Workplace nicht von Dauer sein wird hält auch Daniela Dexheimer Senior Product Manager Collaboration Technologies bei Sharp NEC Display Solutions Europe für äußerst unwahrscheinlich „Digital Workspace bedeutet in Zukunft vor allem Möglichkeiten für die hybride Arbeit zu schaffen die bei Unternehmen dauerhaft einen festen Platz einnehmen wird Viele Mitarbeiter werden nicht mehr nur im Büro oder nur von zuhause aus arbeiten sondern f lexibel wechseln “ Aufgrund dieser Quelle Jabra Gregor Knipper Managing Director Business Solutions DACH bei Jabra „Auf die jeweiligen Bedürfnisse und Herausforderungen von Mitarbeitern und Unternehmen eingehen und individuelle Lösungen finden sind ein guter Ansatz “ In vielen Betrieben gilt es jetzt infrastrukturelle und organisatorische Grundlagen zu schaffen oder auszubauen