Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Marktforschung Michaela Wurm | Weltweit wurden auch im zweiten Quartal 2021 deutlich mehr Computer verkauft als im Vorjahreszeitraum Dem Marktforschungsunternehmen Gartner zufolge stieg der Absatz um 4 6 Prozent auf 71 6 Millionen PCs Die Nachfrage sei damit zwar immer noch höher als vor der Pandemie dennoch sei der Anstieg deutlich schwächer als das Rekordwachstum im ersten Quartal des Jahres mit 35 7 Prozent so die Analysten Sie führen das gedämpfte Wachstum zum Teil auf die aktuelle Bauteilknappheit zurück „Aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit und der daraus entstandenen Engpässe bei der Komponentenversorgung beträgt die Vorlaufzeit für einige PC-Modelle nun bis zu 120 Tage“ erklärt Mikako Kitagawa Research Director bei Gartner „Den dadurch entstandenen Preisanstieg geben die Anbieter an den Endkunden weiter Diese teuren Stückpreise werden die PC-Nachfrage in den nächsten sechs bis zwölf Monaten vermutlich noch weiter bremsen “ Platzhirsche führen weiterhin Von der hohen Nachfrage profitieren derzeit so gut wie alle PC-Hersteller aber nicht alle gleich stark So besteht laut Gartner die weltweite Führungsgruppe unverändert aus Lenovo HP und Dell Weltmarktführer Lenovo verzeichnete das fünfte Quartal in Folge ein Wachstum im Jahresvergleich Das blieb allerdings mit 3 6 Prozent hinter dem des gesamten PC-Marktes zurück Gartner führt das trotz allem beständige Wachstum zum Weltweiter PC-Absatz erneut gestiegen Knappe Komponenten dämpfen PC-Markt-Wachstum Die Nachfrage nach PCs ist laut Gartner immer noch höher als vor der Pandemie Nach dem Rekordwachstum im ersten Quartal 2021 fiel der Anstieg im zweiten Quartal aber schwächer aus Schuld sind vor allem die Lieferengpässe bei Komponenten 24 ICT CHANNEL Sonderheft Digital Workplace • Juli 2021 Teil auf die hauseigene Fertigung zurück die Lenovo eine bessere Kontrolle über die knappen Komponenten ermöglicht als seinen Konkurrenten die ihre Produktion an Auftragsfertiger ausgelagert haben Rückläufig waren die Verkaufszahlen dagegen bei Verfolger HP Nach einer deutlichen Erholung im letzten Quartal gingen die Verkaufszahlen der weltweiten Nummer zwei im PC-Markt im zweiten Quartal 2021 um 11 3 Prozent zurück Lieferengpässe bei Unternehmens-Notebooks sowie Lieferrückgänge in Nordamerika und EMEA trugen laut Gartner zu diesem Rückgang bei Dell wiederum schaffte das dritte Quartal in Folge ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr Laut Gartner verzeichnete der US-Hersteller bei Desktop-PCs ein besonders starkes Wachstum von über 40 Prozent bei den mobilen PCs aber nur ein einstelliges Wachstum was mit den langen Lieferzeiten aufgrund von Komponentenmängeln zusammenhing Die folgenden drei Anbieter – Apple Acer und Asus – wuchsen schneller als der