Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 l 2021 Deutschland fehlen die iTexpertinnen und -experten zehntausende Stellen sind im Land unbesetzt Um die wenigen Fachkräfte stehen Unternehmen im fordernden Wettbewerb ist ihr Knowhow doch entscheidend für die digitale Zukunft Was Wirtschaft und Politik tun können und müssen um dem engpass entgegenzuwirken Autor Stefan Adelmann ➤ Die Zahlen schwanken doch die Tendenz ist eindeutig Deutschland hat im Bereich ITK ein Fachkräfteproblem Während das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung von 20 000 unbesetzten Stellen spricht kam der Bitkom Ende des vergangenen Jahres hierzulande sogar auf 86 000 freie Stellen Laut dem Branchenverband ist das der zweithöchste jemals gemessene Wert seit der Ersterhebung im Jahr 2011 sieben von zehn befragten Unternehmen haben demnach aktuell einen Mangel an qualifizierten ITlern 60 Prozent gehen darüber hinaus davon aus dass sich diese Situation künftig noch weiter zuspitzen wird Vor allem die konjunkturelle Erholung wenn die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise abflauen könnte eine abermals sprunghafte Nachfrage nach Fachkräften mit sich bringen und die bereits erreichten Werte weiter in die Höhe treiben „Selbst während der Corona-Krise leidet Deutschland unter einem Mangel an IT-Fachkräften“ berichtet Bitkom-Präsident Achim Berg „Die Krise hat in allen Branchen Defizite bei der Digitalisierung aufgezeigt und einen Digitalisierungsschub ausgelöst der die Nachfrage nach IT-Spezialisten schon bald wieder ansteigen lässt “ Der IT-Personalmangel ist aber längst kein neues Thema Spätestens seit der Jahrtausendwende sind entsprechende Kräfte und somit das heiß begehrte Knowhow rar am Markt Doch die letzten Jahre haben die Situation ohne Frage weiter verschärft Immerhin erkennen sukzessive mehr und mehr Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung für ihre Branchen und Prozesse Und umso gefragter sind Spezialisten die aus der Theorie auch gelebte Praxis machen können Doch das Problem wird sich nicht einfach in Wohlgefallen auflösen im Gegenteil die Gründe „Unternehmen müssen die Förderung von Frauen und Diversity jetzt zur Chefsache machen denn die Gleichstellung der Geschlechter liegt in ihrem tiefsten wirtschaftlichen Interesse “ 8 l iT-Karriere l Fachkräftemangel vieLFäLTige UrSachen ein reSULTaT