Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
itkarriere l Frauen und Karriereplanung l 13 6 l 2021 ken geführt zu werden Für Monzer sei das mit Femtec bis dahin eine völlig neue Erfahrung gewesen Eine Erfahrung mit Aha-Effekt Dass viele Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen mit Femtec als äußerst inspirierend und wegweisend empfunden haben kommt nicht von ungefähr Die Kombination aus gezielter Selektion der Bewerberinnen sinnstiftenden Coaching-Angeboten praxisorientierten Workshops und der Realisierung von Schnittstellen zur Wirtschaft stellt den Nährboden für ein derart fruchtbares Career-Building Programme dar An die 800 Mitglieder zählt daher auch bereits der 2008 gegründete Femtec Alumnae e Vder zum Großteil aus Absolventinnen des Career-Building-Programms besteht Sein Ziel ist es ein Netzwerk für technikbegeisterte hochqualifizierte und engagierte Frauen mit einem akademischen Hintergrund in MINT-Fächern zu bieten Seine Vision „Frauen Verändern Gesellschaft “ 50 Frauen 12 Monate 1 Mission Doch zum eigentlichen Femtec-Konzept Im Detail läuft das englischsprachige und – aus aktuellem Anlass derzeit – virtuelle Programm das zwei Mal im Jahr angeboten wird wie folgt ab Adressiert werden MINT-Studentinnen die an den mittlerweile acht Partner-Universitäten von Femtec immatrikuliert sind Dazu gehören RWTH Aachen University TU Dresden Universität Stuttgart TU München TU Berlin Karlsruher Institut für Technologie TU Darmstadt und ETH Zürich Interessentinnen können sich bei Femtec auf einen von 50 Plätzen bewerben An die 200 Bewerbungen pro Kurs gehen dabei in der Regel ein Ein entscheidendes Ausschlusskriterium ist also auch das Vorauswahlverfahren „Wir suchen wohlgemerkt ganz bestimmte Frauen“ führt Femtec-Geschäftsführerin Marion Zeßner weiter aus „Frauen bei denen man das Gefühl hat dass sie gestalten und etwas in ihrem Leben erreichen wollen “ Geachtet werde dabei zum Beispiel auf gesteigertes Engagement seitens der Bewerberinnen auch abseits des gewohnten Rahmens Hat man sich beispielsweise als Schülersprecherin hervorgetan oder bereits als Praktikantin – zusätzlich zum schon aufreibenden Studium – Erfahrungen in einem Bereich gesammelt? In der weiteren Vorauswahl in die sowohl die Partner-Unis als auch die Partner-Unternehmen involviert sind stellen sich die Bewerberinnen schließlich im Rahmen eines Assessment Centers verschiedenen Aufgaben und Interviews Ein wertvoller Punkt sei dabei laut Monzer gewesen dass man später ein sehr ausführliches professionelles Feedback-Telefonat erhalten habe – unabhängig davon ob man Stipendiatin wurde oder nicht „Eine Bereicherung für die Bewerbungszeit in der wir uns befinden “ Über Femtec ➤ Femtec feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum Gegründet wurde die GmbH 2001 von den Gesellschafterinnen EAF Berlin und TU Berlin Ziel aller Aktivitäten des Unternehmens ist es weibliche MINT-Nachwuchskräfte in ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen ihre Kompetenzen zu stärken sie besser untereinander und mit relevanten Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu vernetzen – um auf diese Weise gesellschaftliche Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten Seit 2018 verleiht Femtec darüber hinaus den „Femtec Award“ an Personen und Initiativen in den Kategorien Leadership Innovation und Social Impact Das Femtec-Netzwerk qualifiziert nach eigenen Angaben mit Angeboten bereits in der Schule und ermöglicht zielstrebigen Studentinnen mit dem Career-Building-Stipendium ausgezeichnete Karriereperspektiven Diversity-Programmentwicklung für Organisationen und Karriereberatung für Professionals sind weitere Bausteine zur Stärkung vielfältiger Organisationen Das englischsprachige Career-Building-Programm wird von Femtec jeweils zwei Mal im Jahr – im März und September – angeboten Die nächste Möglichkeit zur Anmeldung startet für Studentinnen der beteiligten Universitäten am 18 Oktober 2021 Bianca Monzer absolvierte von September 2018 an das Femtec-Programm Sie hat 2019 ihren master mechanical engineering and managament an der tUm gemacht und ist seit Februar 2020 trainee in der Automobilindustrie „Kennen Sie das Impostor-Syndrom wonach man sich bei Erfolg wie ein e Hochstapler in fühlt? Betroffene denken Wann merken alle dass ich den Erfolg nicht verdient errungen habe? Was Femtec meiner Meinung nach entfacht ist sich selbst zu empowern und sich – dem Impostor-Syndrom zum Trotz sozusagen – nicht selbst im Weg zu stehen Weniger zu zweifeln und sich gewiss zu sein Die Bestätigung von außen brauche ich nicht “ Bild Heddergott TUM