Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 l 2021 12 l itkarriere l Frauen und Karriereplanung „ein Gefühl von empowerment“ Der anteil von frauen in mint-Studienfächern steigt langsam aber sicher Doch das Studium ist das eine der Berufseinstieg und weitere weg etwas völlig anderes ein Unternehmen das frauen bei ihrer persönlichen karriereentwicklung unterstützt indem es ihre vernetzung untereinander sowie mit wirtschaft und wissenschaft fördert ist femtec im Gespräch mit marion Zeßner Geschäftsführerin des Unternehmens und Bianca monzer absolventin des femtecprogramms Autorin Diana Künstler ➤ Die Förderung von Frauen in MINT-Berufen ist aktuell ein viel diskutiertes Thema – und macht Fortschritte Projekte wie „Komm mach MINT“ oder der „Girls Day“ des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung BMBF tragen ihren Teil dazu bei Ihr Fokus liegt vor allem darauf Schülerinnen zunächst einmal die Unsicherheiten in Hinblick auf Technik zu nehmen und im weiteren Verlauf mögliche Ausbildungswege im MINT-Umfeld aufzuzeigen Doch was wenn der erste oder gar zweite Schritt bereits gemacht ist und man schon mittendrin ist in der Ausbildung? Wie schließt sich dann der Kreis zu einem Einstieg ins Berufsleben und der Ausübung eines sinnstiftenden Jobs? So auch geschehen bei Bianca Monzer die am Beginn ihres Master-Studiums Maschinenbau und Management stand als sie an der Technischen Universität München TUM auf das englischsprachige Femtec-Career-Building-Programm aufmerksam wurde Als Ingenieurwissenschaftlerin und Studentin einer technischen Universität sei sie von jeher daran gewöhnt gewesen mit Männern zu studieren Auch habe sie fast ausschließlich männliche Freunde gehabt „Man hat schon gemerkt wenn vielleicht auch nicht bewusst dass da etwas fehlt“ sagt Monzer rückblickend „Nach Femtec wussten wir alle was da gefehlt hat “ Und zwar „ein Gefühl von Empowerment und Fokussierung auf das was Frau will“ Diese Form der gegenseitigen Unterstützung habe sie so zuvor noch nie erlebt weshalb sie das Programm jeder Frau empfehle bekräftigt die Absolventin voller Enthusiasmus Networking und Grenzen ausloten Ein Aspekt warum das Career-Building-Programm der Femtec ihr derart weitergeholfen habe sei gewesen dass man die Frauen darin unterstützt habe sich der eigenen Stärken und Bedürfnisse bewusst zu werden – und auch dafür einzustehen „Wir waren 50 Frauen auf einem Haufen und das war fantastisch Es ist eine Freude gewesen an Selbstreflexion Karrierezielen und Selbstbewusstsein zu arbeiten Zu sagen was man will Zu äußern Ich will Managerin werden“ berichtet Monzer Bis zum Masterstudium habe sie das nie mit solch einer Gewissheit aussprechen können Einen nicht unerheblichen Anteil daran habe auch der unverkrampfte Austausch der Femtec-Teilnehmerinnen untereinander gehabt „Männer treffen sich in Burschenschaften und gehen golfen – klar das sind Klischees die jedoch einen wahren Kern haben Männer netzwerken Und das auf natürliche Art und Weise auf Basis eines etablierten Systems “ sagt Monzer Auch Frauen sollten die Möglichkeit haben auf solch natürliche Art und Weise zum Netzwer-Bild Fem tec