Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
iT-Karriere l Fachkräftemangel l 11 6l 2021 Made in Germany Marktführende zuverlässige Technologie 40 000 Kunden Ein erfolgreiches Netzwerk mit mehr als 2 500 Partnern Premium-Lösungen Kontinuierliche passive Einnahmequelle Echte Erfolgsstorys mit NFON als Partner Das NFON-Vertriebsteam freut sich auf Ihren Anruf unter 089 453 00 299 oder besuchen Sie nfon com partner – perfekt für IT Partnerschaften Optimal zusammenarbeiten – der Zukunft einen Schritt voraus Smarte Zusammenarbeit Intelligente Technologie von NFON der cloudbasierten Telefonsysteme Nutzen Sie die Vorteile mit Links zu erfolgreichen Projekten und deren Quellcode auf entsprechenden Plattformen ist da viel aussagekräftiger“ so der Bitkom-Präsident Jedoch lediglich ein Viertel der Unternehmen griff Ende 2019 auf Online-Bewerbungs-Tools zurück gerade einmal sechs Prozent hatten wiederum eine Bewerbung über ein Business-Netzwerk angeboten Der Anteil dürfte mittlerweile zwar gestiegen sein Nachholbedarf bleibt aber fraglos vielerorts bestehen Sinnhaftigkeit aufzeigen Entscheidend ist darüber hinaus die Außenwirkung des Unternehmens auf potenzielle Interessenten Ein gezieltes Employer Branding ist gefragt Denn heutzutage reichen die Anforderungen über ein attraktives Gehalt und etwaige Aufstiegschancen weit hinaus Gefragt ist unter anderem eine gemeinsame Zielsetzung eine Vision wie SThree-Geschäftsführer Timo Lehne Gastkommentar auf Seite 6 erläutert „Ein Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist sicherlich auch die Definition der eigenen Sinnhaftigkeit – oder neudeutsch die Suche nach dem Purpose “ Hier hätten sich die Prioritäten deutlich verschoben „Kaum ein Bewerber lässt sich noch mit Geld allein locken Immer öfter wird auch nach dem Sinn der eigenen Arbeit gefragt Was kann ich mit meiner Arbeit für die Gesellschaft beitragen? Zahlt das was ich tue auf einen höheren Sinn ein als nur auf den eigenen Kontostand?“ Ein Schluss den auch Andreas Zeissler Chef des IT-Dienstleisters Logiphys zieht „Wenn wir unsere Ziele schon nicht kennen wie können das unsere Mitarbeiter? Sie wollen und müssen mitgenommen werden Es ist schließlich ein nicht unerheblicher Teil ihrer Lebenszeit mit dem sie zur Erreichung unserer Ziele beitragen sollen “ Es seien daher die Unternehmen selbst die die „Begeisterung für das was wir tun an jeder erdenklichen Stelle und in allen erdenklichen Farben leuchten lassen können und müssen“ Die möglichen Maßnahmen gegen ihn sind vielfältig die Ursachen des Fachkräftemangels ebenfalls Den einen Schuldigen für den sich immer stärker zuspitzenden Engpass gibt es hierzulande nicht Es ist einerseits eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung sicher sind es aber andererseits auch Versäumnisse in Politik und Wirtschaft die dafür gesorgt haben dass sich die vielen Tausend nicht besetzten Stellen zusehends zum „Bremsklotz“ am Bein der Digitalisierung entwickeln Daher ist jetzt rasches Handeln gefragt in Politik in Wirtschaft und letztlich auch in jedem betroffenen Unternehmen um heute die Fachkräfte von morgen zu gewinnen „Wenn wir unsere Ziele schon nicht kennen wie können das unsere Mitarbeiter? Sie wollen und müssen mitgenommen werden Es ist schließlich ein nicht unerheblicher Teil ihrer Lebenszeit mit dem sie zur Erreichung unserer Ziele beitragen sollen “