Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 l 2021 markt trends l Mensch-Maschine-Kommunikation l 31 Generation von Designern und Entwicklern treibt diese „Conversational Revolution“ regelrecht voran Sie wissen wie man komplizierte Navigationsmenüs auflöst wie sich Nutzererwartungen steuern lassen und wie man gleichzeitig personalisierte kontextbezogene Dialoge für einen natürlichen Gesprächsfluss kreiert Ein Beispiel Um eine Pizza-Bestellung via Sprachinterface möglichst nutzerfreundlich zu gestalten muss der Nutzer bei der ersten Order angeben ob er bestimmte Vorlieben oder Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe hat Die Anwendung speichert die Anweisungen für zukünftige Besuche So lässt sich dieser Part beim nächsten Mal überspringen Statt in sieben oder acht Schritten wie es oft in Onlineshops der Fall ist fühlt sich die Pizza-Bestellung per Sprachanwendung fast so an als würde B2B-AnwendungsBereiche für conversAtionAl interfAces ➤ Conversational Interfaces CI gelten als innovative Schnittstellen die Sprache – das heißt Dialog in geschriebener oder gesprochener Form – zur Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen Computer verwenden Sie versprechen eine intuitive Steuerung von Maschinen und Prozessen und setzen sich damit von traditionellen Interfaces ab bei denen vorgegebene Buttons zum Beispiel via Touch oder Maus geklickt werden müssen Zur Steigerung der Nutzerakzeptanz von CI haben insbesondere Sprachassistenten wie Google Now Apples Siri Microsofts Cortana und Amazons Alexa beigetragen Bis auf Alexa sind diese ebenfalls auf Smartphones installiert und werden zunehmend genutzt Schon 2017 wurden weltweit 33 3 Millionen Smart Speaker verkauft Pro Woche werden laut Deloitte-Hochrechnung zwei Milliarden Voice-Anfragen gestellt Und es ist zu erwarten dass der globale Markt für smarte Lautsprecher bis zum Jahr 2022 durchschnittlich um mehr als 30 Prozent pro Jahr wachsen wird Die Voice Assistants werden dabei hauptsächlich für einfache Aufgaben wie Kontakte anrufen oder die Navigationssoftware bedienen genutzt In Zukunft wird erwartet dass der Einsatz von CI insbesondere im B2B-Bereich steigen wird – derzeit finden sie insbesondere in der Kundenkommunikation oder dem internen Wissensmanagement Anwendung Bis Conversational Interfaces Apps und andere Anwendungen auf den Endgeräten ersetzen werden allerdings noch ein paar Jahre vergehen Kritische Erfolgsfaktoren für die breite Akzeptanz von CI sind einfache Bedienung schnelle Antworten sowie gutes Sprachverständnis Eine Studie der Universität St Gallen aus dem Jahr 2018 listet potenzielle Anwendungsfelder für CIs in verschiedenen Bereichen auf DK man im Restaurant mit dem Kellner kommunizieren Und das ist noch nicht alles Designsprachen wie SSML Synthetic Speech Markup Language ermöglichen es Designern Sprachausgaben zu generieren die die feinsten Nuancen der menschlichen Sprache effektiv imitieren Emotionen Zwischenrufe Akzente Änderungen in Tonhöhe Lautstärke und Geschwindigkeit – sogar Atemgeräusche – lassen sich integrieren Die Sprachausgabe der neuesten Sprachassistenten-Generation klingt immer weniger roboterhaft All dies sind Belege dafür dass die Conversational Revolution gerade rasant voranschreitet Es bleibt spannend Maria Müller Head of Conversational Design und Dan Fitzpatrick Business Unit Director – Conversational Solutions beide Triplesense Reply Quelle Studie über Einsatzpotentiale und Beispiele für Conversational Interfaces Universität St Gallen die Autoren einer studie der universität st gallen konnten zwölf industrien und sowie die entsprechenden einsatzgebiete für chatbots identifizieren eine tätigkeit die vor allem vermehrt zum einsatz komme sei demnach die Abbildung von standardprozessen rund um die interaktion mit Kunden Beispiele einfache fragen beantworten Zahlungen tätigen und Bestellungen auslösen für jede industrie haben die Autoren jeweils Beispiellösungen aufgelistet