Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 14 16 Juli 2021 Fakten Analysen 8 Die Konsolidierung im Systemhaus-Markt geht weiter Accenture schnappt sich den Schweizer IT-Dienstleister Trivadis und Allgeier den Business-Open-Source-Spezialisten IT-Novum Michaela Wurm | Das Übernahme-Karussell bei IT-Dienstleistern und Systemhäusern dreht sich immer schneller Nicht nur Branchenschwergewichte kaufen kleinere Mitbewerber mit Spezial-Knowhow auf Auch mittelständische Systemhäuser wie Netgo oder MCL haben sich mittels finanzstarker Investoren das nötige Geld für Akquisitionen verschafft und bereits einige getätigt Jetzt hat Accenture zugeschlagen Mit der Übernahme der Trivadis AG baut der Beratungskonzern seine Kompetenzen im Bereich Data und Künstliche Intelligenz aus Der IT-Dienstleister mit Hauptsitz im Schweizer Glattbrugg und Standorten in der Schweiz Deutschland Österreich Dänemark und Rumänien ist auf die Implementierung von Plattformen spezialisiert die eine hochautomatisierte Bereitstellung und innovative Nutzung von Daten ermöglichen sollen Zum Portfolio von Trivadis gehören Technlogien wie Automatisierung KI und Cloud-Dienste Und auch die Allgeier-Gruppe kauft sich Spezialwissen ein Der IT-Dienstleister übernimmt den Business-Open-Source-Spezialisten IT-Novum GmbH von der KAP AG Mit der Akquisition schärft die Firmengruppe ihr Profil in den Feldern Open-Sourcebasierte Softwarelösungen und Öffentliche Auftraggeber Außerdem sollen Innovationsthemen wie Smart City IoT digitale Prozesse und Robotic Process Management weiter vorangetrieben werden < HPE stärkt sein Greenlake-Portfolio weiter Mit der Übernahme von Zerto holt sich der Anbieter Software für Verwaltung und Schutz von Cloud-Daten an Bord Stefan Adelmann | HPE kauft Zerto für 370 Millionen US-Dollar Die Übernahme soll vor allem das Greenlake-Portfolio um Software für die Verwaltung und den Schutz von Cloud-Daten stärken Laut HPE gehört Zerto mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 9 000 Kunden darunter unter anderem zahlreiche MSPs zu den branchenführenden Anbietern im wachsenden Markt für Datenreplikation sowie im Disaster-Recoveryasa-Service-Bereich Zukünftig wird das Angebot von Zerto über HPE Greenlake sowie die Data Services Cloud Console erhältlich sein Aber nicht nur die entsprechenden Technologien holt sich der USamerikanische IT-Riese an Bord sondern darüber hinaus auch Knowhow sowie Fachkräfte für Forschung und Entwicklung Sie sollen dabei helfen den Bereich für Datenverwaltung und -schutz weiter zu stärken Das Managementteam von Zerto wird nach dem Kauf ebenfalls Teil von HPE bleiben Zerto soll künftig über 130 Millionen Dollar zum Jahresumsatz von HPE beitragen wobei ein Drittel dieses Umsatzes dem Asa-Service-Angebot zugutekommt Was HPE darüber hinaus mit Greenlake plant lesen Sie ab Seite 20 < Accenture und Allgeier kaufen zu IT-Dienstleister im Kaufrausch Zuwachs für das Greenlake-Portfolio HPE übernimmt Zerto lb | Cyberkriminelle bieten Datensätze von rund 700 Millionen Linkedin-Profilen zum Verkauf an Nach einer ersten Sichtung durch Experten sind die Daten aktuell was bedeutet dass über 90 Prozent der derzeit knapp 760 Millionen Nutzer davon betroffen sind Neben den vollen Namen und E-Mail-Adressen befinden sich in der Liste Telefonnummern postalische Adressen Informationen zu Berufserfahrung Geschlecht und teils sogar Geodaten sowie Verweise zu Social-Media-Profilen Angreifer könnten diese für eine Vielzahl verschiedenster Angriffsversuche von Phishing und Social Engineering über Identitätsdiebstahl bis hin zu direkten Account-Hacks nutzen Während Linkedin ein Datenleck abstreitet geben die Hacker an die Daten über eine Schwachstelle in der zum Datenabgleich für externe Dienste gedachten API des zu Microsoft gehörenden Business-Netzwerks erbeutet zu haben < 700 Millionen Nutzerdaten Neuer Linkedin-Leak mw | Der Banken-IT-Dienstleister Fiducia GAD will sich mit einer neuen Unternehmensstrategie zum agilen Digitalisierungspartner wandeln Ziel sei es die Kunden aus dem Bankenbereich bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle begleiten zu können wie Vorstandssprecher Martin Beyer auf der Hauptversammlung 2021 in Karlsruhe klarstellte „Wir haben uns radikal neu ausgerichtet um unsere Kunden im Zuge der Digitalisierung und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck nachhaltig zu unterstützen“ Im Fokus stehe dabei die Entwicklung neuer digitaler Lösungen auf der Basis einer neuen Banking-Plattform Ein neuer Firmenname soll diesen Wandel nach außen sichtbar machen Ab dem 1 September 2021 wird die Fiducia GAD unter dem neuen Namen Atruvia AG am Markt auftreten < Umbenennung Aus Fiducia GAD IT wird Atruvia Quelle dvoevnore | AdobeStock