Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive der zwei Sätze von Software auf zwei verschiedenen CPU-Kernen isoliert Jeder Satz ist dabei mit FACEkonformen Komponenten konfiguriert Darüber hinaus erhält jeder Softwaresatz größere Partitionierungseigenschaften als ein einzelnes OSgehostetes Design bei dem die Gerätetreiber und der interne Dienst getrennt sind Vereinfachung des Raums für Echtzeit Die Aufnahme eines weiteren Segments in FACE wäre ein erhebliches Unterfangen Die Einführung einer weiteren Technologieklasse und Softwareschicht unterhalb eines Betriebssystems hingegen mag für echtzeitund sicherheitsaffine Entwickler die Komplexität scheuen kontraproduktiv erscheinen Doch die Hardware-Partitionierungsund Multiplexing-Möglichkeiten der CPU-Virtualisierung erlauben es Teilmengen von Laufzeitfunktionen für kritische Aufgaben auf einem Prozessor zu kapseln und abzubilden auf dem gleichzeitig Anwendungen mit inhärent umfangreicheren Laufzeitund Serviceabhängigkeiten laufen Angenommen eine Anwendung zur Überwachung des Zustands der Fahrzeugsteuerung wie zum Beispiel eine Hochfrequenz-Mehrheitsabstimmung CBIT Continuous Builtin Test die für die TMR-Fehlererkennung Triple Modular Redundancy benötigt wird muss neben einer Flugplanungsanwendung auf einem Multicore-Prozessor laufen Anstatt beide Anwendungen gleichzeitig auf demselben Betriebssystem zu implementieren das denselben Netzwerk-Stack und Kernel nutzt kann mit Hilfe einer Hypervisorbasierten Lösung die Health-Monitor-Anwendung folgendermaßen funktionieren Bild 3 ➔ ➔ Auf einen separaten CPU-Kern abgebildet ➔ ➔ Auf eine separate Ethernet-MAC abgebildet ➔ ➔ Ausführung nach einem unabhängigen Thread-Scheduling-Algorithmus ➔ ➔ Isoliert von orthogonalen Interrupts und blockierenden Semaphoren ➔ ➔ Isoliert von DMAund OS-Kernel-Speicherzugriffsfehlern ➔ ➔ Ausführung auf einer optimierten minimalistischen POSIXkonformen Laufzeitumgebung Das Ergebnis ist ein ideales Szenario für einen Echtzeitprogrammierer der die Analyse der Worst-Case-Ausführungszeit WCET vereinfachen möchte Auf der LRU-Ebene Line Replaceable Unit behält die Plattform jedoch die Fähigkeit Anwendungen mit umfangreicheren TSS-Transport Services Segment und OSS-Operating System Segment Fähigkeitsanforderungen zu hosten die weniger von Timingund Integritätsrisiken betroffen sind Portabilität und Wiederverwendung Ein Sitzenbleiben auf den nicht wiederkehrenden Kosten für das Board Support Package BSP könnte vermieden werden wäre die interne Plattformsoftware portabler Low-Level-Code-Module insbesondere Treiber sind notorisch problematisch wenn Eigenschaften der Wiederverwendung und Interoperabilität vorhanden sein sollen Im p r e s s u m Director Content Electronics Dr Ingo Kuss Markenteam Joachim Kroll jk 1335 Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt Markus Kien Chef vom Dienst mk 1333 Redaktionsteam Melanie Erhardt me 1346 Markus Haller mha 1371 Ralf Higgelke rh 1341 Engelbert Hopf Chefreporter eg 1320 Ute Häußler uh 1369 Irina Hübner ih 1339 Andreas Knoll Ltd Red ak 1319 Corinna Puhlmann-Hespen cp 1316 Corinne Schindlbeck Ltd Red sc 1311 Tobias Schlichtmeier ts 1368 Harry Schubert hs 1338 Iris Stroh Ltd Red st 1326 Kathrin Veigel kv 1746 Nicole Wörner nw 1325 Karin Zühlke Ltd Red zü 1329 Die Ressortverteilung entnehmen Sie bitte der Internetseite elektroniknet de electronicsredaktion Redaktionsassistenz Andrea Seidel sei 1332 Layoutteam Wolfgang Bachmaier Ltg Andreas Geyh Norbert Preiss Bernhard Süßbauer Alexander Zach So erreichen Sie die Redaktion Tel 089 25556-1332 Fax 089 25556-1670 redaktion@elektronik de www elektronik de Director New Business Marc Adelberg 1572 Sales Director New Business Carolin Schlüter 1570 Sales Director New Electronics Christian Stadler 1375 Regional Sales Managers Petra Beck 1378 Burkhard Bock 1305 Tanja Lewin 1386 Konrad Nadler 1382 Martina Niekrawietz 1309 Assistenz Rosi Böhm 1307 Michaela Stolka 1376 Anzeigenverwaltung und Disposition Astrid Brück 1471 Teresa Manuri 1482 International Account Managers Konrad Nadler 1382 Martina Niekrawietz 1309 Auslandsrepräsentanz Foreign Representation USA West Huson International Media Lanibel Collado 1900 Camden Avenue Suite 203-3 San Jose CA 95124 Tel 001 408 879 6666 Fax 001 408 879 6669 lanibel collado@husonmedia com Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr 21 vom 1 Januar 2021 So erreichen Sie die Anzeigenabteilung Tel 089 25556-1376 Fax 089 25556-1651 media@elektronik de www elektroniknet de media Vertriebsleiter Marc Schneider 1509 mschneider@wekafachmedien de Leitung Herstellung Marion Stephan 1442 Sonderdruck-Dienst Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Werbezwecke als Sonderdrucke hergestellt werden Anfragen an Andreas Hofner Tel 089 25556-1450 ahofner@wekanet de Druck L N Schaffrath GmbH Co KG DruckMedien Marktweg 42–50 47608 Geldern auch Anschrift für Beihefter und Beilagen Urheberrecht Alle in »Elektronik automotive« erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt Alle Rechte auch Übersetzungen vorbehalten Reproduktionen gleich welcher Art ob Fotokopie Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags Aus der Veröffentlichung kann nicht geschlossen werden dass die beschriebene Lösung oder verwendete Bezeichnungen frei von gewerblichen Schutzrechten sind Haftung Für den Fall dass in »Elektronik automotive« unzutreffende Informationen oder in veröffentlichten Programmen oder Schaltungen Fehler enthalten sein sollten kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlags oder seiner Mitarbeiter in Betracht Geschäftsführer Kurt Skupin Matthäus Hose 20 Jahrgang © 2021 WEKA Fachmedien GmbH Anschrift für Verlag Redaktion Vertrieb Anzeigenverwaltung und alle Verantwortlichen WEKA Fachmedien GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Tel 089 25556-1000 Fax 089 25556-1399 www wekafachmedien de Telefon-Durchwahl im Verlag Sie wählen 089 25556 und dann die Nummer die in Klammern hinter dem jeweiligen Namen angegeben ist Inserenten Analog Devices GmbH www analog com 5 Coilcraft Inc www coilcraft com 7 dSPACE GmbH www dspace de 28 GENTEX GmbH www gentex com 11 Messe Frankfurt Exhibition GmbH www messefrankfurt de 3 NOFFZ Technologies GmbH www noffz com 15 Pengutronix e K Industrial Linux Solutions www pengutronix de 21 WEKA FACHMEDIEN GmbH www wekafachmedien de 27 Würth Elektronik eiSos GmbH Co KG www weonline de 2