Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 13 Autonomes FAhren Christopher manthey studierte von 2007 bis 2010 Praktische Informatik an der Berufsakademie Gera 2017 absolvierte er sein Masterstudium in der Fachrichtung Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Seit 2010 entwickelt er als Applikationsingenieur im Geschäftsbereich »Automotive Test Solutions« kundenspezifische Lösungen für den Test und die Simulation von Kommunikationsschnittstellen im Fahrzeug steffen rauh studierte von 1996 bis 2001 an der Fachhochschule Jena Seit 2003 entwickelt er im Geschäftsbereich »Automotive Test Solutions« kundenspezifische Lösungen für den Test und die Simulation von Kommunikationsschnittstellen im Fahrzeug Seit 2010 ist er als Senior Engineer für den Bereich Netzwerktest verantwortlich Gerät ergänzt das Portfolio leistungsfähiger Vernetzungstestsysteme Bild 3 von Göpel Electronic um eine flexible und kundenspezifische Testlösung Das Testsystem verfügt über eine interne programmierbare Spannungsquelle inklusive schaltbarer Klemmen zur Versorgung des Prüflings Frei konfigurierbare Spannungsrampen ermöglichen beispielsweise die Ermittlung von Sendeminimalund -maximalspannung eines Steuergeräts So können die Anforderungen des Vernetzungstests im Bereich Versorgung erfüllt werden In diesem Zusammenhang spielt auch die integrierte Stromund Spannungsmessung eine wesentliche Rolle Das System ermittelt kontinuierlich Stromund Spannungswerte an Klemme 30 und Klemme 15 und stellt diese auf einem Mess-CAN für externe Geräte die Anwendung auf dem Host-PC und den Benutzer auf dem integrierten Display bereit Bei Anwendungen mit Steuergeräten des Antriebsstrangs oder Steuergeräteverbünden deren Leistungsaufnahme die der internen Versorgungseinheit übersteigen kann eine externe Spannungsversorgung eingebunden werden Diese Störungen werden von integrierten Störund Triggermodulen eingebracht die CAN-FDoder Flex-Ray-Frames gezielt austauschen oder zerstören um die Reaktion des Prüf-Bild 4 Aktivierung des Stör-Analysemoduls für die Testschnittstelle Bild Göpel lings im Fehlerfall zu prüfen Zusätzlich kann anhand von Triggerimpulsen zum Beispiel ein externes Oszilloskop zu verschiedenen Zeitpunkten im Frame angesteuert werden Je nach Anwendungsfall lässt sich das Testsystem um externe Geräte auf Basis von Ethernet erweitern Für Messung des OSI-Layers Ikann der Nutzer ein Oszilloskop anschließen um Messungen auf busphysikalischer Ebene durchzuführen Über die Integration eines externen digitalen Multimeters lässt sich zum Beispiel der korrekte Abschlusswiderstand eines Steuergeräts nachweisen Durch die Erweiterung mit einem externen Funktionsgenerator kann das Gerät zur Ermittlung des eingestellten Samplepoints bei CAN FD verwendet werden Im Allgemeinen ist es sinnvoll Testroutinen ausschließlich für die aktuelle Testschnittstelle auszuführen und für weitere Kommunikationsschnittstellen bei Bedarf den Restbus zu simulieren damit die ordnungsgemäße Funktion der Applikation des Steuergeräts sichergestellt wird Um stabile und reproduzierbare Er - gebnisse zu erhalten sollte die automatisierte Verschaltung der Geräte des Messaufbaus der manuellen Verkabelung vorgezogen werden Die automatisierbare Verschaltung der verfügbaren internen und externen Ressourcen auf die verfügbaren Kommunikationsschnittstellen realisiert ein im Vernetzungstester integriertes Stör-Analysemodul Bild 4 Je nach Testfall werden verfügbare Testsystemressourcen wie Multimeter Oszilloskop oder Störmodul auf die Testschnittstelle aufgeschaltet Bei der Implementierung eines Testfalls sollten die testfallrelevante Verschaltung und die testsystemspezifischen Einstellungen wie Relaisbezeichnungen getrennt werden Dadurch wird der Testfall wartbar und kann auf beliebig viele Schnittstellen skaliert werden Der Kurzschluss der Busleitungen mit dem Massepotenzial beispielsweise stellt einen typischen Testfall im Vernetzungstest dar Bei der Implementierung wird nur der Kurzschluss im Relaismodul konfiguriert Die aktuelle Testschnittstelle verwendet diese Konfiguration dann automatisch ih